Kategorie: Künstliche Intelligenz

Opening Keynote zum NIS-2-Congress 2025 in Frankfurt a.M.: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!

Wie geht es weiter mit #Cybersecurity und #Datenschutz im Zeitalter von Donald #Trump 2.0? Mit meiner Keynote zum Thema eröffne ich den NIS-2-Congress 2025 am Flughafen #Frankfurt! Mein Appell: Zuvorderst sollten wir den gravierenden politischen Wandel in den USA nicht als Bürde, sondern als ernsthafte – wenngleich erzwungene – Chance betrachten, in ein neues Zeitalter […]

Neues Interview im Deutschlandfunk: Wie kann man die Cybersicherheit in Kommunen und Städten verbessern?

Die #Kommune selbst trägt die #Verantwortung für ihre eigene #Cybersicherheit – und das meint nicht nur den Bürgermeister und die angeschlossene Verwaltung, sondern auch den jeweiligen Stadt- und Gemeinderat. Und das ist eine logische Konsequenz, denn #Cybersecurity ist definitiv eine Aufgabe der kommunalen Daseinsvosorge, und das auch jenseits des Betriebs der örtlichen Versorgungsinfrastruktur wie Wasser- […]

Interview mit Deutsche Welle TV: Wie geht es jetzt mit dem Verkauf von TikTok in den USA weiter?

#TikTok in den #USA wird doch noch nicht verkauft: Zum Wochenende wurde bekannt, dass Donald Trump die Frist für den Verkauf der App verlängert hat – und das liegt unter anderem auch daran, dass bislang kein Käufer gefunden werden konnte: So geht es einerseits um Milliardensummen, die ausgegeben werden müssten, andererseits erhält der potenzielle Käufer […]

Keynote anlässlich der KDO-Partnertage in Oldenburg: Kommunale Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur?

Kommunale #Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur? Das war der Titel meiner heutigen Keynote anlässlich des KDO-Partnertags 2025 in #Oldenburg, moderiert von Alissa Stein und zusammen unter anderem mit Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer der KDO. KDO steht für „Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg“ und wurde 1971 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die IT-Verwaltung der Kommunalverwaltungen in […]

Cybersecurity und KI in Afrika: Videocast mit IT-Influencer Abdullahi Abubakar aus Nigeria

#Cybersecurity und #KI auf dem afrikanischen Kontinent: Kürzlich war ich als Gast eingeladen im Videocast des nigerianischen IT Influencers Abdullahi Abubakar, um mich mit ihm über die Besonderheiten und Herausforderungen von #Cybersicherheit und AI in #Afrika auszutauschen. Wo die Herausforderungen zu anderen Staaten weltweit einerseits sehr ähnlich sind und auch in nahezu allen afrikanischen Staaten […]

Save the Date: Im Juli startet der TechRiders Summit in Köln!

Save the Date: Am 3. und 4. Juli 2025 findet in Hürth bei Köln der „#TechRiders Summit“ statt – Europas Plattform für digitale #Souveränität und IT-Strategie, bei dem das cyberintelligence institute offizieller Veranstaltungspartner ist! Die Themen sind vielfältig: – #Strategie trifft #Innovation: KI, Cybersecurity, Kostenoptimierung und digitale Souveränität – welche Weichen müssen Unternehmen heute stellen? […]

Wie kann man beruflich Fuß fassen in der Cybersicherheit? Berufsorientierungstag 2025 an der Esther Bejarano Schule

#Cybersecurity? Alles andere als langweilig! Das war die #Berufsmesse 2025 an der Esther Bejarano Schule bei #Bremen. Die über 1.000 Schüler:innen der Bildungseinrichtung überlegen sich in den kommenden Jahren, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen – und ob damit vielleicht auch ein Einstieg in die #Cybersicherheit sinnvoll sein kann! Und es lohnt sich definitiv, denn der […]

Strategien zur Stärkung von Cyberabwehr und Krisenmanagement: Vortrag anlässlich des Frankfurter Sicherheitsforums 2025

Wie kann man sich gegen hybride #Angriffe auf die kritische #Unternehmensinfrastruktur und vor #Spionage und #Sabotage effektiv schützen, welche Angriffsvektoren existieren und welche Akteure sind relevant? Zum Thema referierte Dr. Christopher Nehring, Intelligence Director am cyberintelligence.institute, anlässlich des 1. Frankfurter Sicherheitsforums des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI). Hybride und vorwiegend nachrichtendienstlich gesteuerte Angriffe […]

NIS2 auf der secIT 2025 by heise in Hannover: Warum eine europäische Regulierung der Cybersicherheit so wichtig ist

Das war die #secIT by #heise 2025! In dieser Woche gab es wieder ein vollgepacktes Programm in Sachen #Cybersecurity in Hannover: Egal ob Trends in der IT-Sicherheit, Zero Trust, Women in Tech oder das Thema Cybersicherheitsagenda – die Messe bot in drei Tagen einen kompletten Überblick über alles, was uns in der Cybersicherheitslandschaft aktuell so […]

Kommunale Cybersecurity im Fernsehen: Wie gut ist Bremen in Sachen digitale Resilienz aufgestellt?

Unsere Studie zur kommunalen #Cybersecurity im #Fernsehen: Gestern Abend war ich live zu Gast im Studio von Radio #Bremen, um die Ergebnisse des neuesten cyberintelligence.institute White Papers „Kommunale #Cybersicherheit auf dem Prüfstand: Defizite, Anforderungen und Maßnahmen“ vorzustellen – mit einer gesonderten Analyse für Bremen.Das Land Bremen ist trotz seiner begrenzten Ressourcen als Stadtstaat in Sachen […]