Kategorie: KRITIS

Auf ein cybersicheres neues Jahr 2025: Was wir als cyberintelligence.institute geplant haben!

Ich wünsche euch allen ein cybersicheres neues Jahr 2025! Die erste Reise heute am 1. Januar geht für mich nach Frankfurt zum cyberintelligence.institute, um unser Team Meeting zum Jahresauftakt vorzubereiten, denn wir haben viel vor! Die bestehende hybride Bedrohungslage wird uns auch in diesem Jahr zunächst weiter beschäftigen – umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorbereitungen […]

Unser Vortrag auf dem 38C3 ist jetzt online: Was lange währt, wird endlich gut? Die Modernisierung des Computerstrafrechts

Das war bislang ein sehr intensives Wochenende! Seit Freitag und noch bis morgen läuft im #CCH in #Hamburg der #38C3 mit einem in diesem Jahr ganz besonders eindrucksvollen Programm quer durch die Möglichkeiten und Risiken der #Digitalisierung – danke für die vielen Gespräche und wertvollen Informationen und Anregungen in den letzten zwei Tagen! Florian Hantke […]

Cybersecurity Jahresrückblick und Ausblick auf 2025 im Interview bei GMX: „Der Staat selbst ist ein Sicherheitsproblem“

„Der Staat selbst ist ein Sicherheitsproblem“: #GMX hat mich zu #Weihnachten im #Interview zu meinem persönlichen Rückblick und Ausblick auf die #Cybersicherheit für das Jahr 2025 befragt – und was wir daraus für uns schlussfolgern können:„Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei den Cyberangriffen auf Unternehmen? Wie können sie ihre digitale Sicherheit sichern? Wie beeinflusst der […]

Das cyberintelligence.institute geht in die Weihnachtspause – aber nicht ohne vorher einen Ausblick auf 2025 gegeben zu haben!

Was für ein Jahr! Heute war der letzte Arbeitstag in Frankfurt im cyberintelligence institute, bevor es für alle zurück in die heimischen Gefilde geht. Doch auch zwischen den Jahren ist viel zu tun, denn im neuen Jahr 2025 geht es genauso aufregend weiter und wir freuen uns darauf, neue Themen und Projekte gemeinsam anzustoßen! Das […]

Besuch als Sachverständiger im Bundestag: Warum wir die nationale Umsetzung von NIS2 möglichst zügig verabschieden sollten!

Letztes #Update in Sachen #NIS2 im Jahr 2024 – und mehr als genügend Gründe für eine zügige Umsetzung einer einheitlichen europaweiten #Cybersecurity-Regulierung: Als Sachverständiger der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen habe ich mich heute im #Bundestag mit Dr. Konstantin von Notz inhaltlich ausgetauscht, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, in dem der Gesetzentwurf für […]

Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Vortragsprogramms der Bundesregierung

Die Werte aus unserem #Grundgesetz sind in diesen Zeiten wichtiger und aktueller denn je – heute veröffentliche ich deshalb das Manuskript von meinen #Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Empfangs im #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in #Istanbul: „Mit großer Wahrscheinlichkeit wird uns die aktuelle Bedrohungslage im digitalen Raum noch einige Jahre erhalten bleiben – […]

Aktuelles Statement im Tagesspiegel: Warum NIS2 im letzten Entwurf mehr Unabhängigkeit für das BSI bringt

Ich schließe mich mit meinem Votum an die Politik dem Appell von BSI-Präsidentin Claudia Plattner an: Lasst uns alles daransetzen, die nationale NIS2-Umsetzung noch vor der Bundestagswahl aufzugleisen, denn eine weitere und erhebliche Verzögerung ist alles andere als gut. Wie bereits an verschiedenen Stellen in dieser Woche bekanntgeworden, hat es politische Fortschritte bei NIS2UmsuCG gegeben […]

Interview in kes Ausgabe 5/2024: Wie Secure by Design hilft, Angriffsflächen zu schließen

Ist #Security by #Design ein neuer Ansatz für #Europa? Definitiv! Im Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift für Informationssicherheit <kes> erkläre ich zusammen mit Berni Steiner, warum „Security by Design“ wichtig ist und was das bedeutet – und nicht zuletzt auch, warum das cyberintelligence.institute eine neue Kampagne zum Thema startet. Vorweg: Es gibt nicht […]

Gastkommentar in IT-daily: Warum das NIS2-Vertragsverletzungsverfahren ein fatales Signal für die Cybersicherheit ist

Mit jedem weiteren Tag, der nun verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit zur nationalen Umsetzung von #NIS2 in #Deutschland rapide. Und das wirft ein äußerst schlechtes Licht auf die nationale #Cybersicherheitspolitik, denn völlig unabhängig vom Aus der Ampel hatten wir bereits seit dem 27. Dezember 2022 Zeit dafür, die NIS2-Richtlinie in das nationale Recht umzusetzen – und […]

Cybersecurity Compliance für Aufsichtsräte: Neues Seminar bei der Akademie „von Fürstenberg“

Ohne die richtige #Strategie ist alles nichts: Die weltweiten #Umbrüche in den letzten Jahren waren und sind nach wie vor massiv, und #Unternehmen weltweit stellen sich die Frage, wie mit diesen Entwicklungen einerseits unter dem Gesichtspunkt neuer #Risiken, andererseits aber auch neuer #Chancen umzugehen ist. Mit Blick auf die digitalen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen war ich […]