Kategorie: IT-Planungsrat

Interview mit heise online: Warum die deutsche Microsoft Cloudifizierung so gefährlich ist

„#IT aus der #Steckdose“ ist nicht nur #riskant, sondern leider auch ziemlich #naiv: Fleißig und fröhlich rollen die deutschen Behörden aktuell ihre IT-Infrastruktur in die #Microsoft #Cloud aus, ohne sich auch nur im Geringsten ein paar zusätzliche Gedanken um die damit verbundenen Folgen zu machen: Den Anfang machte die Bundesagentur für Arbeit Ende letzten Jahres […]

Neue Kolumne im Tagesspiegel Background Cybersecurity: Warum wir die Debatte um die digitale Souveränität neu definieren müssen

Was nützt uns eine öffentliche Debatte um digitale #Souveränität, wenn wir nicht einmal wissen, was wir eigentlich genau damit meinen? Wo es schon kein klares Ziel gibt, wird es uns auch nicht wirklich gelingen, einen klaren Weg zu finden. Eines jedenfalls ist aber klar: Allein durch Souveränität haben wir nicht auch zwangsläufig mehr #Cyberresilienz – […]

Wir brauchen ein Cybersecurity-Lagebild für Deutschland: World Café auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung

Ich bin beim #Digitalgipfel der #Bundesregierung dabei!Sharing is caring – Informationsaustausch ist in der #Cybersicherheit die halbe Miete! Umso mehr passende Informationen zeitnah aus verlässlichen Quellen an die richtigen Adressaten verteilt werden, umso besser ist es uns möglich, Cyberangriffe präventiv zu verhindern und rechtzeitig auf #Cyberbedrohungen zu reagieren. Insoweit ist der Ausbau des #BSI als […]

Neue Folge vom Security Insider Podcast: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?

Die neueste Folge vom #Security Insider #Podcast ist da, Thema diesmal: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?„In unserem Podcast zur digitalen Souveränität kommen nicht nur Liebhaber pointierter Sticheleien auf ihre Kosten. Denn Studiogast Prof. Dennis-Kenji Kipker teilt zwar ordentlich gegen #Behörden, #Cloud und Gaia-X aus. Zugleich hält er aber auch #KMU einen wenig schmeichelhaften Spiegel vor. Dabei […]

Interview mit WDR Westblick: Die Cybersicherheitslage in NRW

In #Deutschland wird #Cybersicherheit bislang mit zweierlei Maß gemessen: Strenge Vorgaben für die #Privatwirtschaft einerseits, gezielt möglichst lasche Vorgaben für den #Staat selbst. Das kann so nicht weitergehen! Zwar ist die nationale Umsetzung von #NIS2 noch nicht durch, es ist jedoch politisch im Wesentlichen ausgeschlossen, dass es unter diesem Gesichtspunkt noch erhebliche Änderungen geben wird […]

Seminar an der Universität Augsburg: Global Cybersecurity Policy

Was sind aktuell die bestimmenden #Trends in der #Cybersicherheit im transnationalen Vergleich? Aktuell wird viel über digitale #Souveränität, Supply Chain, Security by Design, #Technologiefolgenabschätzung und den Datenschutz gesprochen – doch wie wirken sich diese zentralen Themen konkret auf #Politik und #Unternehmen aus? An der Uni Augsburg habe ich ein Seminar gegeben, um die Zusammenhänge dieser […]

Vortrag bei der EWE AG in Oldenburg: Cybersicherheit und Infrastrukturschutz

EWE hat #Infrastrukturschutz auf dem Schirm! Gestern Nachmittag hat mich die EWE AG in die Zentrale nach #Oldenburg eingeladen, um einen Vortrag zum Thema #KRITIS-#Resilienz zu halten und warum Infrastrukturschutz eine Aufgabe ist, die in einem Konzern von Anfang an ganzheitlich gedacht werden muss. Denn längst reden wir nicht mehr nur über abstrakte #Cybervorfälle, sondern […]

Aktueller Bericht im Behördenspiegel: Die Schwierigkeiten am Cloud-Markt

Lockin-Effekte und #Preissteigerungen: Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie vom zentrum für Nachhaltige Transformation (#zNT) Berlin, die ich zusammen mit Prof. Dr. Torsten Oltmanns und Prof. Dr. Patrick Krauskopf vorgestellt habe. Und die gegenwärtigen Probleme im deutschen #Cloud Markt sind mannigfaltig: #Cybersicherheit, transnationaler #Datenschutz, #AI Integration und die deutsche #Verwaltungscloud – alles verbunden mit […]

Die neue Datenkolumne ist da: Die Lehren aus dem globalen IT-Blackout

Genau eine Woche ist der bislang größte #IT-#Ausfall in der #Menschheitsgeschichte nun her – Zeit, zurückzublicken und den aktuellen Kenntnisstand einmal zusammenzufassen – gerade auch deshalb, weil die #Aufarbeitung des Vorfalls in vielen betroffenen Unternehmen in dieser Woche angelaufen ist, nachdem die unmittelbaren Schäden beseitigt wurden. So zum Beispiel auch in #Bremen, wo der Vorfall […]

Interview mit Tagesschau: Cybersicherheit ist für die deutsche Industrie nach wie vor Neuland

Heute Nachmittag hat mich die #Rechtsredaktion der #Tagesschau um meine Einschätzung zum aktuell beschlossenen #Regierungsentwurf für #NIS2UmsuCG gebeten – Fazit: Ein lange überfälliger Schritt – aber umso besser, dass er jetzt gemacht wurde! Cybersicherheit wird mit #NIS2 nun endgültig zur #Chefsache: Gleichgültig, ob ich Vorstandsvorsitzender einer Kritischen Infrastruktur oder eines Großkonzerns oder Geschäftsführer eines mittelständischen […]