Kategorie: Innovation

BMI: Neuer Referentenentwurf für das KRITIS-DachG veröffentlicht

Am 06.11.2024 wird das Bundeskabinett aller Voraussicht nach zur nationalen Umsetzung der EU CER-Richtlinie mit einem KRITIS-Dachgesetz beraten. Deshalb liegt mit heutigem Stand ein neuer Referentenentwurf für das Gesetz vor, den man hier downloaden kann: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2024/11/Referentenentwurf_KRITIS-Dachgesetz.pdf

Neuer Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche: Wie Big Tech unserer europäischen Technologiesouveränität schadet

Wo wir uns hier in #Europa einerseits mühsam und steuergeldfinanziert darum bemühen, Ansätze von eigener #Technologiesouveränität zu entwickeln, kommt andererseits #Bigtech und erstickt unsere Bestrebungen schon im Keim, indem erfolgreiche #Startups sogleich einverleibt werden: In meinem neuesten Gastartikel in der aktuellen Ausgabe der #WirtschaftsWoche schreibe ich über das US-amerikanische Investitionsdilemma in der EU, das zu […]

Wochenende ist Podcast-Zeit: Das Metaversum. Die Realität verschmilzt im Virtuellen.

Wochenende ist #Podcast-Zeit! In der allerneuesten Folge von „Kreis und Quer“ spreche ich zusammen mit Hagen Wolf über das #Metaversum und wie unsere #Realität zunehmend mit dem Virtuellen verschmilzt – und damit natürlich auch über unser neues #Metaverse #Buch „Realitäten in der Virtualität“, das letzten Monat im Verlagshaus Römerweg erschienen ist. Worum geht es? Angefangen […]

NIS2UmsuCG: Meine Stellungnahme für die Sachverständigenanhörung im Bundestag am kommenden Montag

Es ist eine der längsten #Stellungnahmen, die ich bislang für eine #Anhörung im #Bundestag geschrieben habe: Sicher wird es der und dem einen oder anderen aufgefallen sein, denn gestern war es ziemlich ruhig in den sozialen Medien, weil ich einen Tag lang komplett offline gegangen bin, um mich intensiv mit dem Entwurf für das deutsche […]

Neues Interview bei stackfield: Zur Zukunft der Cybersicherheit

Digitale #Souveränität ist ein #Zukunftsthema! Cybersicherheit sind nicht nur technisch-organisatorische Maßnahmen, sondern #Europa muss auch technologisch unabhängiger werden, als es bislang der Fall ist, damit politische, wirtschaftliche und rechtliche Risiken minimiert werden können. Wo wir einerseits in den letzten 30 Jahren massiv IT-#Outsourcing betrieben haben, geht es nun wieder darum, Kompetenzen in Regionen vor Ort […]

Interview bei TRT World: Wie wirtschaftlich nachhaltig ist die aktuelle US Tech-Börsenrallye?

Der Standard & Poor’s 500 umfasst als #Aktienindex die Aktien der 500 größten börsennotierten #Unternehmen in den #USA – und hat in diesem Jahr einen Rekordgewinn erzielt. Interessanterweise wurde diese beeindruckende Börsenrallye im Wesentlichen nur durch eine Handvoll #Tech-Aktien angetrieben. Was manche gerade mit Gewinnmitnahmen feiern, birgt mit Blick auf die Aktienmärkte aber auch einige […]

Deutschland sicher durch die digitale Zeitenwende: Seminar an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)

Wie sollte sich die Bundesrepublik #Deutschland in den nächsten fünf Jahren in der digitalen #Sicherheitspolitik international aufstellen? Zu dieser Frage habe ich heute zusammen mit dem Vizepräsidenten der #Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Markus Woelke, in #Berlin ein Seminar für leitende Vertreter von Regierungsbehörden, sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegeben. Fakt ist einerseits: Die digitale Zeitenwende […]

Gastkommentar bei heise online: ePA – keine Gesundheitsdigitalisierung ohne Vertrauen

Wenn wir einerseits den deutschen #Gesundheitssektor weiter digitalisieren wollen, müssen wir andererseits auch den dadurch neu entstehenden #Gefahren angemessen Rechnung tragen – denn einen britischen Vertrauensverlust der Patient:innen à la NHS können wir uns hierzulande nicht leisten und eine sichere und nachhaltige #Digitalisierung im Zeitraffer kann es nicht geben – viel zu wichtig ist das […]

Nationales Lagebild zur Cybersicherheit: Wie geht es jetzt weiter?

Gemeinsam für ein einheitliches nationales #Lagebild zur #Cybersicherheit in #Deutschland: Die für mich wichtigste Erkenntnis vom #Digitalgipfel 2024 in Frankfurt am Main war definitiv die gemeinsame Session zusammen mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner, Brigadegeneral Rainer Beeck, Staatssekretär Dr. Markus Richter, ENISA CISO Hans de Vries, Deputy Chief Security Officer der Deutschen Telekom AG Axel Petri und […]

Rundgang auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung: Digitalisierung „made in Germany“

Warum der #Digitalgipfel in #Frankfurt so wichtig ist für die #Digitalisierung in #Deutschland: Denn es geht nicht nur darum, dass alle relevanten Akteure zusammenkommen, um sich auszutauschen, Kooperationspotenziale auszuloten und sich zu informieren, sondern auch ein Zeichen dafür zu setzen, dass der Aufbau von digitaler #Innovation und Kapazität ein Schlüsselelement ist, um auch in Zukunft […]