Das war die (bislang) intensivste #PITS meines Lebens! Auch in dieser Woche hat die Public IT Security Conference (PITS), organisiert vom Behördenspiegel, wieder im #Adlon Hotel in #Berlin stattgefunden. In den vergangenen Jahren war ich stets bei mindestens einem Panel dabei und habe mitdiskutiert, in diesem Jahr waren es gleich vier an der Zahl: – […]
Kategorie: Informationsregulierung
Neue Case Study im Harvard Business manager: Wie funktioniert gute Cyber-Krisenkommunikation?
Wie funktioniert gute #Cybersecurity-#Krisenkommunikation? Selbst bei Großkonzernen gelingt die öffentliche Kommunikation nach einem Cybervorfall nicht immer gut – worst case Beispiel der letzten Monate in diesem Zusammenhang ist der texanische Hard- und Softwarekonzern #Oracle, nach dessen #Cloud-Vorfall eine geraume Zeit Unklarheit darüber herrschte, wer und in welchem Umfang betroffen ist. Umso wichtiger ist es, von […]
Zu Gast bei Rolls-Royce Power Systems AG: Beratung und Begleitung bei der Umsetzung des EU Cyber Resilience Act (CRA)
Der #EU Cyber Resilience Act (#CRA) kommt – und die Unternehmen nicht nur in der Europäischen Union, sondern in vielen anderen Staaten weltweit bereiten sich auf die neuen produktbezogenen #Cybersecurity-Anforderungen vor! Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems war ich zu Besuch in Friedrichshafen, um das Unternehmen in beratender Funktion bei der Umsetzung des CRA zu […]
Gastkommentar bei heise: Microsofts Milliardengeschenk ist ein Trojanisches Pferd für Europa
Überlege dir vorher genau, von wem du Geschenke annimmst: „Mehr #Cybersicherheit, #Datenschutz und digitale #Souveränität für Europa – und das alles frei Haus:“ Nichts weniger als das hat in der vergangenen Woche Brad Smith, Vice Chair and President von Microsoft versprochen. Doch was ist dran an diesem großzügigen Geschenk eines der größten IT-Unternehmen der Welt? […]
Interview im Tagesspiegel: Wie organisiert sich die neue Bundesregierung in Sachen Cybersecurity?
Wie ist der gestern veröffentlichte #Organisationerlass der neuen #Bundesregierung unter dem Gesichtspunkt der #Cybersecurity einzuordnen? Für das cyberintelligence.institute habe ich meine Einschätzung heute im Tagesspiegel gegeben, die auf unserem CII „Neun-Punkte-Plan“ basiert, den Strategy Director Dr. Michael Littger federführend erarbeitet hat: Insgesamt überwiegen Zuversicht und Erleichterung über die Richtungsentscheidung des Bundeskanzlers im Organisationserlass. Das ist sicher auch […]
Intensivierung des technologiepolitischen Austauschs mit Kanada: Wie wir zusammen mehr transatlantische digitale Resilienz aufbauen
Für das cyberintelligence institute habe ich mich mit Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft aus #Kanada zu den Fragen der Neuordnung digitaler #Resilienz-Strategien des Landes ausgetauscht – insbesondere auch mit Blick auf die Neuaufstellung gegenüber den Vereinigten Staaten. Mit dabei im Gepäck: Zahlreiche Best Practices aus Europa in den Bereichen #Cybersecurity, #KRITIS-Schutz, Cyberkompetenzen, digitale Produktsicherheit, […]
Opening Keynote zum NIS-2-Congress 2025 in Frankfurt a.M.: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!
Wie geht es weiter mit #Cybersecurity und #Datenschutz im Zeitalter von Donald #Trump 2.0? Mit meiner Keynote zum Thema eröffne ich den NIS-2-Congress 2025 am Flughafen #Frankfurt! Mein Appell: Zuvorderst sollten wir den gravierenden politischen Wandel in den USA nicht als Bürde, sondern als ernsthafte – wenngleich erzwungene – Chance betrachten, in ein neues Zeitalter […]
Die Risiken der TLS-Terminierung: Interview für die Erstausgabe von „Myra Minds“!
In meiner Funktion als Mitglied des Advisory Boards vom Münchener #Cybersecurity Unternehmen Myra Security bin ich sehr gerne der Einladung von Christof Klaus, Director Global Network Defense bei Myra, gefolgt um in der neuen Video Podcast-Reihe über die technischen und strategischen Anforderungen von #TLS-Terminierung zu sprechen – und welche Herausforderungen hiermit verbunden sind. Das HTTPS-Protokoll, […]
Interview mit Deutsche Welle TV: Wie geht es jetzt mit dem Verkauf von TikTok in den USA weiter?
#TikTok in den #USA wird doch noch nicht verkauft: Zum Wochenende wurde bekannt, dass Donald Trump die Frist für den Verkauf der App verlängert hat – und das liegt unter anderem auch daran, dass bislang kein Käufer gefunden werden konnte: So geht es einerseits um Milliardensummen, die ausgegeben werden müssten, andererseits erhält der potenzielle Käufer […]
Interview mit Handelsblatt Live: Wie können wir unsere elektronischen Gesundheitsdaten angemessen schützen?
Der Schutz von sensiblen #Gesundheitsdaten ist ein zentrales Thema der #Cybersicherheit jetzt und in Zukunft – und zugleich mit zahllosen Herausforderungen behaftet. So hat das #BSI beispielsweise in dieser Woche seine Analyse zum Status der #Cybersecurity in der deutschen #Gesundheitsversorgung publiziert, aber auch die Feststellungen, die der Chaos Computer Club zu Ende 2024 zur #ePA […]