Heute in den 18 Uhr Nachrichten bei #SAT.1 und den 19 Uhr Nachrichten in #ProSieben – das Tagesthema: #TikTok-Verbot – hat die #Bundesregierung genügend in der Hand, um ein allgemeines #Verbot der Social Media-App auszusprechen? Meiner Einschätzung nach nicht, aber darum allein geht es nicht, denn man wird die App schon aus rechtlichen Gründen in […]
Kategorie: Informationsregulierung
Offener Brief an die Bundesregierung: Wie die aktuelle Politik das Amt des BfDI beschädigt
Die Berliner #Politik beschädigt mit ihrem Verhalten das Amt des #Bundesdatenschutzbeauftragten – deshalb habe ich mich entschlossen, den von Ann Cathrin Riedel und Teresa Widlok von LOAD e.V. sowie von Caroline Krohn, AG Nachhaltige Digitalisierung initiierten offenen Brief zum Protest gegen die Beschädigung des Amtes des/der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (#BfDI) mit zu unterzeichnen. […]
75 Jahre Grundgesetz: Es ist jetzt wichtiger denn je, für sichere digitale Kommunikation zu streiten!
75 Jahre #Grundgesetz – und keinen Tag zu alt! Unsere Grundrechte sind die wichtigsten rechtlichen Gewährleistungen, die es in Deutschland gibt, denn alle anderen Gesetze müssen mit den Gewährleistungen des Grundgesetzes konform sein – ansonsten können sie durch das #Bundesverfassungsgericht gekippt werden. Das betrifft insbesondere auch den Schutz unserer persönlichen Daten vor Ausspähung – sowohl […]
Gastbeitrag in der Computerwoche: EU-Kommission nutzt rechtswidrig Microsoft Cloud – Eine Datenschutztragödie in drei Akten
Der europäische Datenschutz und die US-Auslandsdatenübermittlung – eine Tragödie in drei Akten: Für die neue Ausgabe der „#Computerwoche“ habe ich mal eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit gemacht und mich mit den Hintergründen des aktuellen #Microsoft-Datenschutzdilemmas auseinandergesetzt – was natürlich nicht allein nur Microsoft betrifft, aber hier im Besonderen virulent ist, da Microsoft als Quasi-Monopolist […]
Keynote auf dem eGovernment Summit 2024: „Kommunale Cybersicherheit: Jenseits der Kritischen Infrastruktur?“
Warum sind Kommunen eigentlich keine kritischen Infrastrukturen? Die kommunale Cybersicherheit rückt seit den letzten Jahren und Monaten immer wieder verstärkt in die Schlagzeilen. Ob der Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in Vorpommern-Rügen oder auf den IT-Dienstleister Südwestfalen IT – allen Angriffen ist eines gemein: Sie erzeugen nicht nur immense Kosten für die ohnehin schon völlig […]
Wintersemester 2023/2024: Ende der Vorlesungszeit!
Endlich Semesterferien! Meine letzte Vorlesung in diesem Wintersemester fand in Potsdam am Hasso-Plattner-Institut statt – einmal im Jahr geht es dort für internationale Studierende um die großen Fragen von Digitalisierung und digitaler Resilienz im Kurs „Ethics, Law and Compliance“: Wie hat sich die Cyber-Bedrohungslage seit „Stuxnet“ im Jahr 2010 verändert? Warum sind Whistleblower in diesen […]
Gastvortrag bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Digitale Resilienz-Herausforderungen für dieses Jahrzehnt
Klares Statement für präventive Cybersicherheit und mehr Evidenz in der aktuellen Cybersicherheitspolitik: Gute Cybersicherheit funktioniert durch Vorbereitung, Informationsaustausch, Vertrauen und Dialog! Auf Einladung der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin habe ich heute einen Vortrag zu den strategischen Herausforderungen der digitalen Resilienz in Deutschland und der EU für dieses Jahrzehnt gehalten und klargestellt, dass Themen wie […]
Interview mit TRT World: Willkommen in der neuen Realität – „Sora“ ist da
Willkommen in der neuen Realität: Werden wir in Zukunft überhaupt noch in der Lage sein, Fakten von Desinformation zu unterscheiden? Darum ging es heute im Live-Interview mit TRT World. Anlass war die jüngste Ankündigung von OpenAI, mit „Sora“ ein neues Produkt vorzustellen, das Text in Videos umwandeln kann, die nicht nur auf den ersten, sondern […]
Neue Kolumne im Tagesspiegel: Abwanderung von Schlüsseltechnologien – besser späte als keine Einsicht?
Morgen startet die alljährliche Münchner Sicherheitskonferenz in ihrer 60. Ausgabe. Natürlich werden wieder viele Staats- und Regierungschefs und Außenminister verschiedener Länder erwartet, um über das gegenwärtige globalpolitische Geschehen zu sprechen. Einfach wird es sicherlich nicht werden an diesem Wochenende im Bayerischen Hof. Definitiv auch ein Schlüsselthema auf der politischen Agenda: Wie gehen wir jetzt und […]
Live-Interview im WDR: Ist TikTok eine Gefahr für die Demokratie?
Das wird aufregend: Im ARD Hauptstadtstudio war ich bislang noch nie zu Gast! Kommende Woche Mittwoch läuft live im WDR die Sendung „Neugier genügt“ – ein Format, das sich jeden Werktag 25 Minuten Zeit nimmt, um eine Person vorzustellen oder ein aktuelles Thema zu vertiefen. In der letzten Sendung hat Franz Müntefering über sein Leben […]