Gibt es eigentlich ein #digitales #Leben nach dem #Tod? Was zunächst völlig abstrus klingt, entwickelt sich unter dem Stichwort „#Digital #Afterlife“ tatsächlich zu einem handfesten Business Case, denn Menschen lassen sich zu Lebzeiten digitalisieren, um dank #KI und #Virtualreality auf den Servern von #Cloud-Anbietern ein „ewiges Leben“ zu führen. Sinn oder Unsinn? Das kommt ganz […]
Kategorie: Informationsregulierung
Vortrag beim RKI Berlin: Gesundheitsdatenforschung zwischen Datennutzung und Datenschutz
#Datennutzung und #Datenschutz: Jede Medaille hat zwei Seiten, und das gilt auch für die Verwendung von #Gesundheitsdaten in der wissenschaftlichen, nichtkommerziellen #Forschung. Mit dem neuen #Gesundheitsdatennutzungsgesetz (#GDNG), das Ende März in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber nun vielfach auf die Kritik aus der Wissenschaft reagiert, #Datensilos aufzubrechen und Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken besser nutzbar zu […]
Ankündigung: Service Provider Summit 2024 in Bonn
Auf dem #Petersberg in #Bonn geht es nächste Woche um #Cybersecurity: Freue mich schon drauf, die #Abschlusskeynote des Service Provider Summit 2024 mit einer Tour d’Horizon quer durch die europäische und nationale #Innovationslandschaft zu halten – und welche Herausforderungen mit den ganz zentralen Fragen verbunden sein werden: Wer gerne dabei sein möchte – anmelden geht […]
Interview mit dem WDR-Politikmagazin „Westpol“: Wie Social Media die Europawahl beeinflusst
Heute Mittag hatte ich Besuch vom #WDR für das #Politikmagazin „#Westpol“, um über die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und die Bedeutung von #Socialmedia im Wahlkampf zu sprechen. Zweifellos kommen Politiker:innen heutzutage nicht mehr darum herum, auch Social Media in ihre Wahlkampagne einzubeziehen, sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass sie ihre Glaubwürdigkeit nicht zugunsten kurzfristiger […]
Einladung zur Friday Lecture: Einführung in das neue Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
#Ferienzeit ist #Forschungszeit: Auch jenseits von #NIS2 gibt es viele Fragen zur #Datensicherheit – insbesondere im #Forschungsdatenschutz. Spätestens seit der Corona-Pandemie wurden Rufe laut, mehr Möglichkeiten zu schaffen, um sensible Gesundheitsdaten zu gemeinwohlorientierten Forschungszwecken nutzen zu können. Dem ist der deutsche Gesetzgeber nun nachgekommen, indem er ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (#GDNG) verabschiedet hat, das kurz vor Ostern […]
Wirtschaft am Mittag: Im Gespräch zu Microsoft Teams im Deutschlandfunk
Microsoft entbündelt #Teams von #Office – was zurzeit allerorts als super Nachricht dargestellt wird, ist aber leider nicht wirklich so: Die technische Dimension ist die eine, die kartellrechtliche Dimension eine ganz andere. Schon in der Vergangenheit hat sich immer wieder und über Jahrzehnte gezeigt, dass Microsoft beim Thema Produktbündelung eine „#Salamitaktik“ fährt und im Vorfeld […]
Im Interview bei WDR 1LIVE: Wie gefährlich ist TikTok wirklich?
Morgen bei #1LIVE: Wie gefährlich ist #TikTok wirklich? #denniskenjikipker #cybersecurity #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen #wdr
Kommt jetzt das TikTok-Verbot? Interview für ProSieben/Sat.Eins Newstime
Heute in den 18 Uhr Nachrichten bei #SAT.1 und den 19 Uhr Nachrichten in #ProSieben – das Tagesthema: #TikTok-Verbot – hat die #Bundesregierung genügend in der Hand, um ein allgemeines #Verbot der Social Media-App auszusprechen? Meiner Einschätzung nach nicht, aber darum allein geht es nicht, denn man wird die App schon aus rechtlichen Gründen in […]
Offener Brief an die Bundesregierung: Wie die aktuelle Politik das Amt des BfDI beschädigt
Die Berliner #Politik beschädigt mit ihrem Verhalten das Amt des #Bundesdatenschutzbeauftragten – deshalb habe ich mich entschlossen, den von Ann Cathrin Riedel und Teresa Widlok von LOAD e.V. sowie von Caroline Krohn, AG Nachhaltige Digitalisierung initiierten offenen Brief zum Protest gegen die Beschädigung des Amtes des/der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (#BfDI) mit zu unterzeichnen. […]
75 Jahre Grundgesetz: Es ist jetzt wichtiger denn je, für sichere digitale Kommunikation zu streiten!
75 Jahre #Grundgesetz – und keinen Tag zu alt! Unsere Grundrechte sind die wichtigsten rechtlichen Gewährleistungen, die es in Deutschland gibt, denn alle anderen Gesetze müssen mit den Gewährleistungen des Grundgesetzes konform sein – ansonsten können sie durch das #Bundesverfassungsgericht gekippt werden. Das betrifft insbesondere auch den Schutz unserer persönlichen Daten vor Ausspähung – sowohl […]