Geraume Zeit ging es bei der Regulierung von Cybersecurity nur um „vertikale“ Cybersicherheit. Nach zunehmendem Druck aus Wirtschaft + Verbänden werden in Anknüpfung an das EU NLF nunmehr „horizontale“ Tatsachen in der Gesetzgebung geschaffen. Darum geht es in meinem Beitrag in der aktuellen „kes“!
Kategorie: EVB-IT
Ankündigung Neuerscheinung: Kommentierung „Recht der Informationssicherheit“ bei C.H. Beck
Ab November lieferbar und schon jetzt vorbestellbar: Der erste deutschsprachige juristische Fachkommentar zum „Recht der Informationssicherheit“ erscheint in der „Gelben Reihe“ bei Beck! Kommentierte Inhalte: AtG, BSIG, BSI-KritisV, CSA, TTDSG, TKG, EnWG, DS-GVO Link zum Produkt im Beck-Shop: https://www.beck-shop.de/kipker-reusch-ritter-recht-informationssicherheit/product/33300507 #beck #cybersecurity #recht #law #it #jura #kommentar #fachbuch #münchen #datensicherheit #datenschutz #dsgvo #denniskenjikipker
Tagesschau und SPIEGEL berichten: Neue investigative Erkenntnisse im Fall Kaspersky-Warnung des BSI
Das BSI arbeitet auf Grundlage „wissenschaftlich-technischer Erkenntnisse“ – man sollte es umformulieren: „vorwiegend auf politischen Vermutungen“. Das legen zumindest die aktuellen Enthüllungen von Spiegel und Tagesschau zur Causa Kaspersky nahe, zu denen ich heute Morgen deutlich Stellung beziehen konnte. Ich rate dem Unternehmen aus juristischer Perspektive, dass es nun definitiv Sinn macht, das Hauptsacheverfahren anzustrengen, […]
beck-blog: Innenministerium erwägt Rausschmiss Huaweis aus deutschen 5G-Mobilfunknetzen
Erst jahrelanger Ausverkauf, nun panisches Zurückrudern bei Hardwaresouveränität. Ich würde mir wünschen, dass politisch wirtschaftlich nachhaltigere Entscheidungen getroffen werden. Schließlich war seit Jahren bekannt, dass man mit Autokratien arbeitet. Zu diesem Thema habe ich im beck-blog einen aktuellen Beitrag formuliert. Link zum Beitrag: https://community.beck.de/2022/07/26/innenministerium-erwaegt-rausschmiss-huaweis-aus-deutschen-5g-mobilfunknetzen #huawei #cybersecurity #bmi #china #spd #faeser #denniskenjikipker
Interview mit SWR aktuell: „Experte kritisiert Faeser-Pläne zur Cybersicherheit: ein buntes Potpourri an Maßnahmen“
Also wenn wir schon über Cybersecurity reden, dann bitte auch richtig und nicht mit einer angeblichen „Agenda“ des BMI, die alle möglichen Überwachungsmaßnahmen gleich mit in den Topf schmeißt. Da wundert es dann auch nicht, wenn Unternehmen sich sorgen, Schwachstellen mit dem BSI zu teilen! Link zum Interview: https://www.swr.de/swraktuell/radio/experte-kritisiert-faeser-plaene-zur-cybersicherheit-ein-buntes-potpourri-an-massnahmen-100.html
Stellungnahme zur neuen Cybersicherheitsagenda des BMI
Mein Fazit zur heute von Ministerin Faeser vorgestellten neuen Cybersicherheitsagenda: Das BMI als zuständige Einrichtung scheitert wieder einmal an der „Quadratur des Kreises“ seiner sich widersprechenden Ziele und Aufgaben. Link zur neuen BMI-Cybersicherheitsagenda: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/BMI-Cybersicherheitsagenda-7-2022.pdf Link zur Stellungnahme im Volltext: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/Stellungnahme-Dennis-Kenji-Kipker-neue-Cybersicherheitsagenda-12.7.2022.pdf
„Hardwaresouveränität: Lieferkettenregulierung & Chips Act“, Vortrag zu Gast bei Microsoft Berlin
Gestern Mittag zu Gast bei Microsoft in Berlin: Zusammen mit Reinhold Beckmann referierte ich anlässlich der Telemedicus-Sommerkonferenz 2022 über die Versorgungssicherheit von Halbleitern im Zeitalter globaler Krisen – eine definitive Herausforderung für Politik und Gesetzgebung! Link zum Download der Präsentation von Dennis-Kenji Kipker: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/Dennis-Kenji-Kipker-Neue-Hardwaresouveraenitaet-7-2022.pdf Link zum Download der Präsentation von Reinhold Beckmann: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/Neue-Hardwaresouveraenitaet-2022-RA-Beckmann.pdf
Neue kes-Ausgabe 3/2022: „Das transatlantische Daten-Dilemma“
Wer sich um Cloud Security im transatlantischen Kontext Gedanken macht, kommt nicht um die neuen französischen SecNumCloud 3.2-Bestimmungen herum. In der aktuellen kes-Ausgabe stelle ich diese vor und untersuche, ob diese tatsächlich Schutz vor der viel gefürchteten „extraterritorialen Rechtswirkung“ bieten.Link zum Inhaltsverzeichnis des aktuellen Hefts: https://www.kes.info/aktuelles/kes/ #usa #international #law #regulation #france #secnumcloud #kes #bsi #denniskenjikipker […]
„Amtlich gewarnt“: Artikel zur Causa Kaspersky in der c’t Ausgabe 14/2022, S. 180
In der aktuellen c’t 14/2022, S. 180 geht es in einem interessanten Beitrag von Harald Büring anhand der Causa Kaspersky um den richtigen unternehmerischen Umgang mit BSI-Warnungen. Das ist natürlich problematisch, wenn die juristische Werthaltigkeit der behördlichen Warnung an sich schon zweifelhaft ist. #ct #kaspersky #recht #jura #bsi #cybersecurity #russland #ukraine #antivirus #denniskenjikipker
Interview mit dem Tagesspiegel: „Bei der Cybersicherheitspolitik sollten wir uns vor blindem Aktionismus hüten“
Heute im Interview im Berliner Tagesspiegel: „Bei der Cybersicherheitspolitik sollten wir uns vor blindem Aktionismus hüten“ Mit NIS-2 erwachsen für zahlreiche Unternehmen in Europa neue Anforderungen in der Cybersicherheit. Was in der Beschlussfassung zu kurz gekommen ist und worauf sich Deutschland nun einstellen muss, erklärt IT-Sicherheitsrechtler Dennis-Kenji Kipker im Interview. Link zum Interview: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/bei-der-cybersicherheitspolitik-sollten-wir-uns-vor-blindem-aktionismus-hueten #cybersecurity […]