Perspektivisch rollt auf Unternehmen aller Art in den kommenden Jahren eine Cybersecurity-Implementierungswelle zu – verbunden mit den entsprechenden Kosten. Und eines steht fest: Wir sind noch lange, lange nicht am Ende der Regulierungsspirale angelangt! Link zum Beitrag (hinter Paywall): https://t.co/ZdMu1N08YR
Kategorie: EVB-IT
Statement zu den neuen Regeln zur automatisierten Schwachstellenerkennung der US CISA
Mein Interview mit CSO Deutschland zur neuen Richtlinie der US CISA zur automatisierten Schwachstellen-Erkennung: Bis April 2023 zwar eine sportliche Umsetzungsfrist, aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung! Link zum vollständigen Beitrag: https://www.csoonline.com/de/a/cisa-erlegt-us-behoerden-neue-regeln-auf,3674212 #cso #ciso #usa #us #cybersecurity #cisa
Keynote zur Eröffnung der heise devSec 2022 in Karlsruhe: Sichere Behördensoftware – status quo und noch viel Luft nach oben!
Die Corona-Warn-App (CWA) hat gezeigt, dass sinnvolle und gute Digitalisierungsprojekte auch beim Staat gelingen können – leider gibt es daneben aber haufenweise noch offene Baustellen. Welche rechtlichen Anforderungen gelten aber für sichere Behördensoftware? Darum ging es gestern in meiner Keynote zur Eröffnung der heise devSec 2022 in Karlsruhe! #cybersecurity #cwa #software #developer #karlsruhe #heise #devsec […]
Statement auf der PITS 2022 in Berlin: Innovation erfordert Rechtssicherheit!
Innovation erfordert Rechtsicherheit! Mein zentrales Statement anlässlich der Podiumsdiskussion zur digitalen Souveränität auf der Public IT Security Conference 2022 in Berlin. #adlon #berlin #cybersecurity #denniskenjikipker
Interview mit dem Behördenspiegel: Datensicherheit & Datenschutz im internationalen Kontext
In dieser Woche erkläre ich im Interview mit dem „Behördenspiegel“, warum das Durchsetzungsdefizit von Schrems-II dem Datenschutz nur mehr schadet als nützt, was „informationelle Selbstbestimmung“ wirklich bedeutet und warum es Technologiesouveränität auch mit vertrauenswürdigen ausländischen Partnern geben kann. Link folgt in Kürze! Update: Am 19. Oktober 2022 ist das Interview erschienen und unter folgendem Link […]
Keynote zur Eröffnung der heise devSec 2022 in Karlsruhe: 0zapftis – oder warum es vernünftiger Maßstäbe für die sichere behördliche Softwareentwicklung bedarf
Spätestens seit „0zapftis“ wissen wir alle, was schlechte Software in Behördenhand für die Security bedeutet. Aber hat sich seither wirklich etwas getan? Was bedeutet hier Security by Design? Darum geht es in meiner Keynote zur Eröffnung der heise devSec 2022 in Karlsruhe! #cybersecurity #software #deverloper #coding #hacker #c #ccc #0zapftis #keynote #securitybydesign #denniskenjikipker Link zum […]
Podiumsdiskussion auf der PITS in Berlin: „Digitale Selbstbestimmung: Wie digitale Souveränität Innovation und Wettbewerb stärkt“
Morgen startet die Public IT Security Conference in Berlin! Um 14:30 diskutiere ich im Fachforum „Digitale Selbstbestimmung“ zusammen mit Monika Grethel LfDI Saarland und Michael Littger, Geschäftsführer von Deutschland sicher im Netz DsiN über Innovation + Wettbewerb in der IT. #cybersecurity #it #berlin #behördenspiegel #pits #adlon #datenschutz #souveränität #wirtschaft #digitalisierung #denniskenjikipker Link zum Programm: https://www.public-it-security.de/programm/
ko:mon-Kongress 2022 in Bremen: Cybersicherheit im Kontext von KRITIS und Industrie 4.0
Heute Morgen in Bremen (!): „ko:mon“, der Kongress für Monitoring und Kontrollraumtechnik – da darf Cybersicherheit definitiv nicht fehlen! Zum Thema gab es von mir einen Vortrag zum regulatorischen Framework für KRITIS und Industrie 4.0 – auf die Unternehmen rollt da Einiges zu! #komon #bremen #atlantic #vahr #kongress #cybersecurity #kritis #industrie4.0 #denniskenjikipker
Cloud-Entscheidung der Vergabekammer BW wird aufgehoben: Deutschland kann es sich nicht leisten, auf US-IT-Infrastruktur zu verzichten
Die Entscheidung der Vergabekammer zu US-Cloud-Anbietern wurde aufgehoben. Juristisch unausgereift, ging sie an den politisch-wirtschaftlichen Realitäten vorbei. Deutschland kann es sich nicht leisten, US-amerikanische Unternehmen aus der Errichtung von IT-Infrastruktur per se auszuschließen. Dazu nehme ich heute im Behördenspiegel Stellung. Link zum kompletten Beitrag und Interview: https://www.behoerden-spiegel.de/2022/09/23/olg-karlsruhe-hebt-cloud-entscheidung-der-vergabekammer-auf/
Gastvortrag anlässlich des #lükexchange des BBK: Staatliche Schutzpflichten in der Cybersecurity – Reichweite und Grenzen
Wie weit reicht die Schutzpflicht des Staates in Sachen Cybersecurity, und aus welchen Grundrechten lässt sie sich ableiten? Über diese Frage und die damit zusammenhängende nationale Cybersicherheitsarchitektur im föderalen Gefüge spreche ich nachher bei der #lükexchange des BBK. Link zu den Vortragsfolien: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/08/Dennis-Kenji-Kipker-Cybersicherheit-und-Schutzpflicht-des-deutschen-Staates-8-2022.pdf #cybersecurity #bbk #thw #staat #schutzpflicht #grundrechte #verfassung #föderalismus #denniskenjikipker