Kategorie: Datenschutz

Neuer Podcast zusammen mit der Netzwerkstatt Oldenburg: Desinformation im Superwahljahr 2024

Die #Wahlen zum #Europäischen #Parlament stehen vor der Tür – und damit auch das Thema #Desinformation und #Fakenews. Noch vor zwei Tagen titelte der Berliner #Tagesspiegel, ob die #EU unter diesen Gesichtspunkten wirklich für die #Europawahl gewappnet ist. Doch nicht nur in der EU wird in diesem #Superwahljahr gewählt, sondern zum Beispiel auch in den […]

Deutschlandfunk Kultur Breitband: Grünes Licht für die Vorratsdatenspeicherung

Das #Innenministerium freut sich, für #Datensicherheit und #Datenschutz aka „#digitale #Bürgerrechte“ ist die neue #Rechtsprechung des #EuGH leider eine ganz üble #Klatsche: Indem die #Vorratsdatenspeicherung auch zur Verfolgung von #Urheberrechtsverstößen zulässig sein soll, treten wir in ein neues #Zeitalter digitaler #Überwachung ein. Gestützt vom höchsten europäischen Gericht. Unser Gespräch gestern im #Deutschlandfunk zu den rechtspolitischen […]

Deep Dive ins Metaverse: Der neue Podcast „Kreis und Quer“ ist da!

Gibt es eigentlich ein #digitales #Leben nach dem #Tod? Was zunächst völlig abstrus klingt, entwickelt sich unter dem Stichwort „#Digital #Afterlife“ oder „#Augmented #Eternity“ tatsächlich zu einem handfesten Business Case, denn Menschen lassen sich zu Lebzeiten digitalisieren, um dank #KI und #Virtualreality auf den Servern von #Cloud-Anbietern ein „ewiges Leben“ zu führen. Sinn oder Unsinn? […]

Interview im Deutschlandfunk: Was bedeutet die neue EuGH-Rechtsprechung zur Vorratsdatenspeicherung für Deutschland?

Gleich im #Live-#Interview im #Deutschlandfunk: #Vorratsdatenspeicherung – quo vadis, #EuGH? Im Gespräch mit Vera Linß geht es um die juristischen Eckpfeiler der neuesten Rechtsprechung des höchsten europäischen Gerichts in Sachen #Online-#Überwachung und wir klären die wesentlichen Fragen:

Was brauchen wir für ein wettbewerbsfähiges und innovationsfreudiges digitales Deutschland?

Es war ein super spannender Tag gestern in #Berlin! Viele interessante #Menschen getroffen, zahllose #Eindrücke gesammelt – und vor allem ganz viel #Wissen ausgetauscht. Gestern Nachmittag fand der Auftakt des #PEAK Mittelstandsgipfels in Berlin statt unter dem Motto „#Neuland“: Viel hat sich in der #Digitalisierung und #Vernetzung getan in den letzten Jahren, der #Mittelstand steht […]

Golem.de: Was der Wandel der europäischen Werte zur digitalen Privatsphäre bedeutet

Wenn etwas, das aufgrund des damit verbundenen intensiven technischen Eingriffs in die #Privatsphäre eigentlich eine absolute #Ausnahme bleiben sollte, politisch zum #Regelfall gemacht wird: Die aktuelle #Rechtsprechungslinie des #EuGH öffnet nicht nur der digitalen #Massenüberwachung Tür und Tor, sondern weckt ebenso Sorgen, dass sich für die europäischen Werte zur digitalen Privatsphäre ein grundlegender Wandel anbahnt […]

Besuch im Klinikum Osnabrück: IT-Sicherheitsgesetz vs. NIS-2 – What’s new?

#Cybersicherheit ist nicht nur eine Aufgabe für #Kritische #Infrastrukturen! Gerade den #Gesundheitssektor trifft einerseits besondere Verantwortung für die #Patientenversorgung, andererseits steht er aber vor besonderen wirtschaftlichen und personellen Herausforderungen in der Umsetzung von Maßnahmen – und das in der Praxis mehr als manch anderer #KRITIS-Sektor. Heute war ich deshalb zu Gast im #Klinikum #Osnabrück, um […]

Abschlusskeynote auf dem Service Provider Summit 2024 in Bonn: Neue Herausforderungen für die Cloud – und wie wir sie bewältigen können

Neue #globale #Herausforderungen gehen zwangsläufig auch in die #Cloud – auf was muss ich als #Manager im Unternehmen deshalb achten, wenn ich für meine IT die Weichen in Richtung einer #resilienten #Zukunft stellen möchte? Gestern Nachmittag habe ich auf dem #Petersberg bei #Bonn anlässlich des #Service #Provider #Summit 2024 die Abschlusskeynote gehalten und den ganz […]

Next Level Cybersecurity in Frankfurt: Expert Talk beim Deutschen Fachverlag

Diese Woche war #Next #Level #Cybersecurity in #Frankfurt – der #Deutsche #Fachverlag lud ins Studio ein, um beim #Betriebsberater #Expert #Talk über die aktuellen Herausforderungen in der Cybersicherheit zu sprechen – und das aus multidimensionaler Perspektive. Im zweistündigen Live Stream haben wir über #Compliance, #Cyberstrafrecht, #Versicherbarkeit von Risiken und das richtige „#Wording“ im Umgang mit […]

Interview bei heise-online: Warum die neue EuGH-Rechtsprechung zur Vorratsdatenspeicherung problematisch ist

Wenn man es einfach nur lang genug probiert, dann klappt’s auch mit der #Vorratsdatenspeicherung: Gute Nachricht für alle Fans der Speicherung von #Verkehrsdaten, denn die #Rechtsprechungslinie des #EuGH in Sachen #VDS hat sich geändert: Wurde im ersten EuGH-Entscheid die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung noch wegen „Unverhältnismäßigkeit“ gekippt, steht das nun nicht mehr zu Debatte. Ganz im […]