#Cybersecurity lässt sich auf eine einfache Formel herunterbrechen: Mein Statement für das #Manager #Barometer 2024/2025: Das neue Manager-Barometer 2024/2025 von Odgers Berndtson in Kooperation mit dem #Handelsblatt wurde veröffentlicht! Schwerpunktthemen der diesjährigen Ausgabe sind – nicht ohne Grund – die Cybersicherheit als Management Verantwortung und der Einsatz von #KI im Unternehmen – und wie sich […]
Kategorie: Cybercrime
Der EU Cyber Resilience Act (CRA) ist da: Auswirkungen auf die europäische und internationale Cybersicherheit
Mit dem gestern im EU-Amtsblatt veröffentlichten Cyber Resilience Act (#CRA) hat die Europäische Union in Sachen #Digitalregierung erneut das ganze Gewicht ihres milliardenschweren Binnenmarktes in die Waagschale geworfen – und die Erwartungen sind hoch, denn flankierend zu #NIS2, die als Richtlinie die unternehmensbezogene #Cybersecurity regelt, wird der CRA als unmittelbar geltende Verordnung die Cybersicherheit über […]
Digital Bash on Tour: Wie entkomme ich der Cyberbedrohung? Live in Bottrop, Köln und Stuttgart!
cyberintelligence institute und Bitdefender präsentieren: „Digital Bash on Tour“! Definitiv neigt sich das Jahr langsam dem Ende zu und viele von uns sind bereits mitten im Jahresendspurt. Das haben wir im CII in Kooperation mit Bitdefender zum Anlass genommen, in der nächsten Woche von Montag bis Mittwoch die letzte #Cybersecurity Tour in diesem Jahr durch […]
Wie ist der aktuelle Stand der nationalen NIS2-Umsetzung? Die WELT berichtet
Jetzt zum #Jahresende wird es doch noch einmal spannend mit #NIS2 – und gegenwärtig kann man nur darüber spekulieren, wann #Unternehmungen in #Deutschland mit NIS2 konfrontiert werden. Während die einen schon schwarzsehen, dass die nationale Umsetzung höchstwahrscheinlich nicht mehr in dieser Legislaturperiode kommen wird, ist meine persönliche Einschätzung, dass der Zug nach wie vor noch […]
Im Gespräch mit SWR Kultur: Braucht Europa eine neue Datenpolitik?
Im Hinblick auf die #US-#Wahlen in der vergangenen Woche habe ich gestern Nachmittag im Gespräch mit dem #SWR meine Bedenken für die europäische #Datenpolitik der Zukunft geäußert: Deregulierung, Monopolisierung von Schlüsseltechnologien, Risiken für Datensicherheit und Datenschutz, „America First“: Alles in allem ein technologie- und wirtschaftspolitisch toxischer Cocktail, der uns in Europa mit einer erneuten #Trump-Präsidentschaft […]
Interview im Linux-Magazin: Warum es keine Grundlage zum biometrischen Massendatenabgleich gibt
Das #Sicherheitspaket ist noch lange nicht vom Tisch: Auch wenn der biometrische #Massendatenabgleich aus dem Netz mit der Ablehnung im #Bundesrat vorerst gescheitert ist, so ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Thema politisch – und möglicherweise durch eine neue #Bundesregierung – wieder aufgegriffen wird. Doch die juristischen Hürden sind dafür höher als […]
Vortrag beim BSI-Beteiligungsworkshop zu NIS2: Verantwortlichkeit und Haftung für IT-Sicherheitsmaßnahmen
#Cybersecurity ist in den letzten Jahren deutlich einfacher geworden – zumindest, wenn es darum geht, gute #Argumente gegenüber der #Geschäftsleitung dafür zu finden, in die digitale Resilienz der betrieblichen #IT-#Infrastruktur zu investieren! Auf Einladung des #BSI habe ich heute anlässlich des #NIS2 Beteiligungsworkshops über die Verantwortlichkeit und Haftung für IT-Sicherheitsmaßnahmen nach NIS2 gesprochen und mit […]
Neues Interview im AI.MAG: Chancen und Risiken von KI, Metaverse und Co.
„In den späten 1990ern und frühen 2000ern ging es darum, im #Netz überhaupt #Informationen zu einem Thema zu finden – mittlerweile geht es darum, in all dieser Informationsflut die richtigen und verlässlichen Informationen zu finden, denen wir auch vertrauen können. Und das ist der entscheidende Punkt, aber zugleich auch eine große Herausforderung: Wir wollen endlich […]
Cybersecurity als Organpflicht der Unternehmensleitung: Keynote anlässlich des Digital Summit 2024 in Köln
Heute ging es im #Filmstudio des „Harbour Clubs“ in #Köln um das Thema #Cybersicherheit! Das Institut der Wirtschaftsprüfer (#IDW) hat zum virtuellen Digital Summit 2024 eingeladen – Thema dieses Jahr war die Cybersicherheit in der betrieblichen Abschlussprüfung, und damit durfte natürlich auch #NIS2 nicht fehlen. Nach einem Grußwort des Vorstandsvorsitzenden Ingmar Rega stellte BSI-Präsidentin Claudia […]
Neuer Gesetzentwurf in Australien: Social Media Ban für alle unter 16 – im Interview bei TRT World
Auch in #Australien nimmt das Thema #Socialmedia-#Regulierung nach langem politischen Hickhack konkrete Züge an: In diesem Monat soll nach Kabinettsbefassung ein neuer „bahnbrechender“ Gesetzentwurf in das Parlament eingebracht werden, der australische Kinder und Jugendliche vor zu frühem Social Media-Konsum schützen soll. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Große #Plattformen wie #Facebook, #Instagram und #TikTok dürfen mit […]