Kategorie: CIO-Bund

Das „digitale Briefgeheimnis“: Recht auf verschlüsselte digitale Kommunikation

Gestern Abend auf der re:publica in Berlin habe ich mein neues Gutachten zu einem Grundrecht auf verschlüsselte Kommunikation vorgestellt, das unser „digitales Briefgeheimnis“ nahezu lückenlos schützt! Das Gutachten gibt es hier auf der Website der FNF zum Download: https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1481. Wer mehr dazu wissen möchte und Fragen hat: Heute um 13 Uhr stelle ich das Gutachten […]

Die Evolution des Cybersecurity-Rechts: Vom Kernkraftwerk zur elektrischen Zahnbürste

Acht Jahre ist es diesen Sommer her, dass unser erstes Forschungsprojekt zur Cybersecurity von KRITIS startete: In die WWK-Arena, also das Heimatstadion des FC Augsburg, luden wir damals als Begleitforschung zur großen Auftaktveranstaltung des neuen BMBF-Förderschwerpunkts „ITS|KRITIS“ ein. Was mit Kritischen Infrastrukturen anfing, ist mittlerweile bei der Regulierung nahezu sämtlicher IoT Devices angelangt. Deshalb fand […]

Neue Ausgabe von „Spamfilter“: Was ist eigentlich „NIS2UmsuCG“?

Ich dachte eigentlich, ich würde ein kurzes Video drehen! :-D Nachdem ich im Januar zur NIS-2-Richtlinie auf YouTube berichtet habe, geht es heute um das NIS2UmsuCG bzw. dessen frühen ersten Referentenentwurf, den ich auch schon vor einigen Wochen online gestellt habe. Und genauso komplex, wie das Akronym des neuen Gesetzes ist, sind auch dessen Inhalte. […]

Vortrag an der TH Köln: Chinese Cyber Law – Aufzeichnung folgt!

Volles Haus heute an der TH Köln – 170 Anmeldungen gab es zum 1. Kölner Cyber Insurance Forum! In einem aktuellen Vortrag habe ich nicht nur über die wirtschaftspolitischen Implikationen der aktuellen Novelle des chinesischen Spionagerechts aufgeklärt, sondern auch einen Überblick über die „Klassiker“ Cybersecurity Law, Cryptography Law, Data Security Law und Personal Information Protection […]

DuD-Schwerpunktheft 6/2023: Cybersecurity im Wandel

Die neue DuD ist raus – und es gab Anlass genug, die Juni-Ausgabe zu einem Cybersecurity-Schwerpunktheft zu machen! Im Mittelpunkt steht der Wandel des Produktsicherheitsrechts hin zur Cybersicherheit, aber ebenso der Umbau der föderalen Cybersicherheitsarchitektur und weitere spannende Themen: https://link.springer.com/journal/11623/volumes-and-issues/47-6 #cybersecurity #dud #produktsicherheit #bremen #denniskenjikipker

BMI: Bericht zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 (IT-SiG 2.0)

Evaluierung nach Artikel 6 Absatz 1 Nummer 1 des zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme vom 18. Mai 2021 Der vorliegende Bericht dient der Erfüllung der Berichtspflicht gemäß Artikel 6 Absatz 1 Nummer 1 des zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) vom 18. Mai 2021. Gemäß der vorgenannten Vorschrift […]

NIS2UmsuCG – weitaus mehr als nur ein „IT-SiG 3.0“!

Wir haben uns durchgeackert! In einem gemeinsamen Kraftakt habe ich mir zusammen mit Tilmann Dittrich das neue NIS2UmsuCG angeschaut und es ist definitiv das komplexeste gesetzliche Rahmenwerk zur nationalen IT-Sicherheit, das es jemals gab. IT-SiG 1.0 und IT-SiG 2.0 waren dagegen ein Spaziergang. Das Problem an der Sache: Es werden nicht nur europäische Regelungen national […]

Stellungnahme zum Hessischen IT-Sicherheitsgesetz (HITSiG)

Am kommenden Montag findet im Plenarsaal des Hessischen Landtags die Sachverständigenanhörung zum neuen Hessischen IT-Sicherheitsgesetz (HITSiG) statt – und es gibt definitiv einiges zu sagen und zu ändern. Was das genau ist, habe ich in meiner schriftlichen Stellungnahme aufgeschrieben: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2023/05/Dennis-Kenji-Kipker-Stellungnahme-HITSiG.pdf #cybersecurity #hessen #bremen #landtag #politik #recht #jura #wiesbaden #denniskenjikipker

RefE für ein NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG

LINK ZUM ENTWURF Stand 3. Juli 2023 LINK ZUM ENTWURF Stand 3. April 2023 Entsprechend der unionsrechtlichen Vorgaben wird der mit dem Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) vom 17. Juli 2015 (BGBl. I 2015 S. 1324) und dem Zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) vom 18. Mai 2021 (BGBl. […]

Zu Gast beim Bremer Innensenator: Umsetzung der neuen Bremischen Cybersicherheitsstrategie

Die neue Bremische Cybersicherheitsstrategie ist da, und nun geht es zügig an die Umsetzung! Diese Woche habe ich mich mit Dr. Daniel H. Heinke, Leiter der Abteilung „Öffentliche Sicherheit“ in der Bremer Innenbehörde getroffen, um über die weiteren Maßnahmen zu sprechen. Ich freue mich, auch künftig mit meiner Expertise zum Cybersecurity-Standort Bremen beizutragen. #cybersecurity #bremen […]