
Wie uns fehlende #Digitalsouveränität erpressbar macht: Die sich aktuell überschlagenden Entwicklungen in den #USA habe ich zum Anlass genommen, noch heute Morgen einen Appell für mehr europäische #Technologiesouveränität zu veröffentlichen: Wenn nicht jetzt, wann dann? Wollen wir wirklich warten, bis es endgültig zu spät ist?
Auch die neue Bundesregierung und das #Bundesdigitalministerium haben sich zum Ziel gemacht, Deutschland und Europa auf technologiesouveränere Füße zu stellen – und das ist dringend notwendig, denn die Probleme sind jetzt akut!
Das blinde Vertrauen der letzten Jahrzehnte in eine zeitlich unlimitiert konfliktfreie Globalisierung unter dem Primat absoluter Wirtschaftlichkeit hat sich als toxische Fehlkalkulation erwiesen.
Wo wir in all den Jahren zuvor blind auf die digitale Globalisierung vertraut haben, geht es nun um digitales Vertrauen, das wir so schnell wie möglich wieder zurückholen müssen, denn eine Digitalisierung ohne Vertrauen ist in diesen Zeiten nicht mehr nachhaltig.
Regionalisierung anstelle von Globalisierung ist folglich das Credo unseres Jahrzehnts geworden – und dazu gehört eben auch, dass wir uns unsere so leichtsinnig aufgegebene digitale Souveränität wieder zurückholen – und dazu kann jede:r Einzelne von uns schon jetzt aktiv beitragen!
Mein heute Morgen publizierter Appell: https://www.ip-insider.de/digitale-souveraenitaet-europa-ursachen-loesungen-a-57561d82c0f65d35493d31d32215f555/
#cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #denniskenjikipker