Schlagwort: USA

„Transatlantic Cable Podcast“: My Cybersecurity Predictions for 2023!

Today I am guest on the East Coast with Jeff Esposito at the „Transatlantic Cable Podcast“ and give my Cybersecurity Predictions for the year 2023 – Ransomware, Cyberwar, new regulation and of course topics like semiconductor sovereignty and Fake News – it remains exciting! You can listen here: https://open.spotify.com/episode/5SyDAr0IbzLuvQVWGXQDsK #cybersecurity #usa #us #newyork #washington #eastcoast […]

Interview with „El País“: The EU needs to pursue an independent technology policy towards China!

In the US edition of the largest Spanish daily newspaper „El País“, on the occasion of European Cybersecurity Month, I comment on the current semiconductor crisis, which can only be solved if the political actors in the EU finally pursue an independent technology policy towards China! „The fastest growing attacks are phishing and ransomware; and […]

Interview with TRT World: Who will profit from Elon Musk’s Twitter takeover?

The midterms in the U.S. are coming up – and at this time of all times, Elon Musk is cutting back on content moderation on Twitter. Shortly after the takeover, disinformation on the platform has already increased. I talked about this on the show „The Newsmakers“ on TRT World.

Statement zu den neuen Regeln zur automatisierten Schwachstellenerkennung der US CISA

Mein Interview mit CSO Deutschland zur neuen Richtlinie der US CISA zur automatisierten Schwachstellen-Erkennung: Bis April 2023 zwar eine sportliche Umsetzungsfrist, aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung! Link zum vollständigen Beitrag: https://www.csoonline.com/de/a/cisa-erlegt-us-behoerden-neue-regeln-auf,3674212 #cso #ciso #usa #us #cybersecurity #cisa

Cloud-Entscheidung der Vergabekammer BW wird aufgehoben: Deutschland kann es sich nicht leisten, auf US-IT-Infrastruktur zu verzichten

Die Entscheidung der Vergabekammer zu US-Cloud-Anbietern wurde aufgehoben. Juristisch unausgereift, ging sie an den politisch-wirtschaftlichen Realitäten vorbei. Deutschland kann es sich nicht leisten, US-amerikanische Unternehmen aus der Errichtung von IT-Infrastruktur per se auszuschließen. Dazu nehme ich heute im Behördenspiegel Stellung. Link zum kompletten Beitrag und Interview: https://www.behoerden-spiegel.de/2022/09/23/olg-karlsruhe-hebt-cloud-entscheidung-der-vergabekammer-auf/

Virtueller Redebeitrag: Warum wir digitale Grundrechte jetzt verteidigen müssen!

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – Warum wir digitale Grundrechte jetzt verteidigen müssen! Virtueller Redebeitrag für den jährlichen gesamtösterreichischen Anwaltstag vom 22.-23.9.2022 in Andau Der Schutz unserer virtuellen Privatsphäre ist wichtiger denn je – und wir leben in einem Zeitalter, in dem digitale Grundrechte immer stärker beschränkt werden. Warum digitale Grundrechte für unsere freiheitlich geprägte Gesellschaft […]

Neue kes-Ausgabe 3/2022: „Das transatlantische Daten-Dilemma“

Wer sich um Cloud Security im transatlantischen Kontext Gedanken macht, kommt nicht um die neuen französischen SecNumCloud 3.2-Bestimmungen herum. In der aktuellen kes-Ausgabe stelle ich diese vor und untersuche, ob diese tatsächlich Schutz vor der viel gefürchteten „extraterritorialen Rechtswirkung“ bieten.Link zum Inhaltsverzeichnis des aktuellen Hefts: https://www.kes.info/aktuelles/kes/ #usa #international #law #regulation #france #secnumcloud #kes #bsi #denniskenjikipker […]

Neue Tagesspiegel-Kolumne: Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!

Freue mich darüber, seit heute auch als Kolumnist in der Tagesspiegel-Kolumne „Perspektive“ dabei zu sein! Zum Einstand schreibe ich über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: „Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!“ oder wie wir hierzulande (und auch in der EU) Innovation immer stärker zum abzuarbeitenden Verwaltungsvorgang verkommen lassen. Link zum Meinungsstück […]

Spamfilter!: Neue Folge vom 13. Juni 2022

Auf zur zweiten Folge von „Spamfilter!“: In dieser Woche geht es um die EU-Chatkontrolle und die gelassene Reaktion von EU-Innenkommissarin Johansson gegen die harte Kritik gegen ihren Vorschlag, um die Kündigung von Kasperskys Bitkom-Mitgliedschaft nach der BSI-Sicherheitswarnung vor ihren Produkten, um den Vorstoß der EU-Kommission für einheitliche USB-Ladestecker und die Meinung der WirtschaftsWoche zum Thema, […]

TÜV Nord Akademie Hamburg: Compliance für die Cloud Security

Heute bei der Fachtagung Informationssicherheit der TÜV Nord Akademie Hamburg: Welche rechtlichen Compliance-Anforderungen gelten für die Cloud Security? Am Freitag geht es weiter mit der aktuellen chinesischen Regulierung zur Digitalsouveränität und den Auswirkungen auf Deutschland und Europa! #cybersecurity #datenschutz #technology #cloud #china #hamburg #tüv #denniskenjikipker