Schlagwort: Spionage

Im Handelsblatt-Interview: Experten warnen vor chinesischen Hackern

Die Erkenntnisse meiner Zusammenarbeit mit US-Bundesbehörden und jahrelanger Erfahrung in chinesischer Cyber Strategy teile ich in einem aktuellen Interview mit dem Handelsblatt. Zentrale Erkenntnis: Unternehmen und Behörden könnten bereits unterwandert sein, ohne dass dies bislang aufgefallen ist. Nur weil ich bislang keine spürbaren Auswirkungen eines Cyber-Vorfalls erlitten habe, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass meine IT […]

Interview mit SWR1: Sorge um Datensicherheit – TikTok in der Kritik

TikTok als politisches Bauernopfer für fehlende eigene Technologiesouveränität? Ganz so einfach ist es sicherlich nicht, jedenfalls aber geht es um viel mehr als nur die Social Media-App. Sicherheits- und technologiepolitisch werden aktuell die Weichen neu gestellt – in Richtung einer unsicheren Zukunft: Link zum Interview: https://www.swr.de/swr1/rp/programm/cybersicherheit-tiktok-kritik-100.html #tiktok #tiktokban #china #berlin #cybersecurity #privacy #swr #denniskenjikipker

Heute ab 19:30 live bei ZDF heute: Experteneinschätzung zur US-Kongressanhörung für ByteDance

Heute Abend ab 19:30 in ZDF heute live: Dieser Donnerstag ist ein großer Tag für den chinesischen Konzern ByteDance in den USA, denn im US-Kongress findet eine Anhörung zu den chinesischen Spionagevorwürfen statt – mit vermutlich globalen Auswirkungen auf Politik, Regulierung und Konzernstruktur. In der Sendung ordne ich das Thema live ein: https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live #zdf #heute […]

Interview with TRT World: New Zealand TikTok ban

What does the current New Zealand TikTok ban have to do with the 1st Amendment of the U.S. Constitution? In any case, a TikTok ban is not a violation of freedom of speech or freedom of the press. I share my thoughts on this in an interview with TRT World.Link to YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=AeTKVQHV2Ak #tiktok #tiktokban […]

Ist TikTok nun eine Bedrohung für die nationale Sicherheit? – Kolumne im Berliner Tagesspiegel

Ist TikTok eine Spionage-App? Kommt ganz drauf an, was man unter Spionage versteht! Darüber schreibe ich heute in meiner Kolumne „Perspektiven“ im Berliner Tagesspiegel: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/ist-tiktok-nun-eine-bedrohung-fuer-die-nationale-sicherheit #tiktok #tiktokban #trump #usa #china #datenschutz #cybersecurity #berlin #bremen #tagesspiegel #denniskenjikipker

Neuer ntv-Podcast „Spioniert TikTok die USA aus?“ seit heute online!

Mein neuer Podcast zum Thema „Spioniert TikTok die USA aus?“ in der ntv-Reihe „Wieder was gelernt“ ist seit heute online: https://podcasts.apple.com/de/podcast/spioniert-tiktok-für-china-die-usa-aus/id1434819309?i=1000488536919 Als Transkript ist der Beitrag verfügbar unter: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Spioniert-Tiktok-fuer-China-die-USA-aus-article21979561.html #tiktok #tiktokban

Pressespiegel Digitalisierung: Mai 2020

Neuer Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium hat am 07.05.2020 einen neuen Referentenentwurf für das schon seit Längerem geplante IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) 2.0 in die Ressortabstimmung gegeben. Mit einer Verabschiedung des Gesetzes sei jedoch erst nach der parlamentarischen Sommerpause zu rechnen. Mehr dazu auch unter: https://netzpolitik.org/2020/seehofer-will-bsi-zur-hackerbehoerde-ausbauen/, https://www.stimme.de/deutschland-welt/politik/dw/debatte-ueber-entwurf-von-it-sicherheitsgesetz;art295,4350948, https://intrapol.org/wp-content/uploads/2020/05/200507_BMI_RefE_IT-SiG20.pdf, https://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Sicherheitsgesetz-BSI-soll-Daten-18-Monate-auf-Vorrat-speichern-4719797.html Sicherheitslücke im Samsung Galaxy S8: Eine […]

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: November 2019

Keine Hinweispflicht für Elektronikmärkte: Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat in einem Urteil (Az.: 6 U 100/19) entschieden, dass Elektronikmärkte ihre Kunden beim Kauf eines Smartphones nicht darauf hinweisen müssen, dass sie eventuell keine System-Updates mehr erhalten und das Gerät dadurch möglicherweise Sicherheitslücken enthält. Mehr dazu auch unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Urteil-Haendler-muss-nicht-auf-Handy-Sicherheitsluecken-hinweisen-4573506.html Bedenken an Spahns Gesetzesentwurf: Der […]

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Dezember 2017

EU-Datenschutzbehörden fordern Aktionsplan zum Privacy Shield: Die europäischen Datenschutzbehörden erklärten die Feststellung verschiedener Probleme des neuen Datenschutzschilds; diese müssten nun von der Europäischen Kommission gemeinsam mit den US-Behörden angegangen werden. Zur Verbesserung des Datenschutzschildes verlangen die EU-Datenschutzbehörden einen Aktionsplan. Dieser soll bis zum 25. Mai 2018 umgesetzt werden, ansonsten wollen die Datenschutzbehörden rechtliche Schritte einleiten. […]

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Oktober 2017

Geheimdienstchefs werden erstmals öffentlich befragt: Das Geheimdienst-Kontrollgremium des Bundestags befragt die Chefs der drei Bundesnachrichtendienste – Hans-Georg Maaßen (Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz), Bruno Kahl (Präsident des Bundesnachrichtendienstes) und Christof Gramm (Präsident des Militärischen Abschirmdienstes) – erstmalig in einer öffentlichen Sitzung u. a. zu den Themen Terrorbekämpfung und Cyberspionage. Näheres dazu auch unter: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bfv-bnd-und-mad-parlament-befragt-erstmals-oeffentlich-geheimdienstchefs/20414252.html   […]