Schlagwort: Ransomware

„Neuland Internet“: Live zu Gast bei Radio Bremen

Live on air im Rundfunkstudio von Radio Bremen bei COSMO, dem internationalen und interkulturellen Hörfunkprogramm des WDR und von Radio Bremen. Heute ging es natürlich um Cybersecurity, aber auch um Fragen wie Fake News, AI und um das „Neuland Internet“. Außerdem habe ich ein wenig über mich und meinen Werdegang berichtet. Radio macht immer wieder […]

Im Gespräch mit SWR2: Wie können wir uns vor Cyberkriminalität schützen?

Wie können wir uns vor Cyberkriminalität schützen? Darüber spreche ich mit Christine Langer bei SWR2.Link zum Interview: https://www.swr.de/swr2/wissen/wie-koennen-wir-uns-vor-cyberkriminalitaet-schuetzen-100.html #radio #cybersecurity #cybercrime #swr #denniskenjikipker

Wochenendreportage bei Radio Bremen: „So viele Cyberattacken in Bremen passieren und das sind die Ziele“

„Die haben ein Büro gemietet und gehen wie in einer normalen Firma arbeiten und versuchen, Systeme zu kompromittieren.“ An diesem Wochenende spreche ich bei Radio Bremen in der Buten un Binnen-Reportage über die zunehmende Professionalisierung von Cyberkriminellen und den daraus resultierenden realistischen Gefahren auch im Land Bremen: Link zur vollständigen Reportage: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/cyberattacken-cybersicherheit-bremen-100.html #cybersecurity #bremen #unibremen […]

Stellungnahme zur neuen Cybersicherheitsagenda des BMI

Mein Fazit zur heute von Ministerin Faeser vorgestellten neuen Cybersicherheitsagenda: Das BMI als zuständige Einrichtung scheitert wieder einmal an der „Quadratur des Kreises“ seiner sich widersprechenden Ziele und Aufgaben. Link zur neuen BMI-Cybersicherheitsagenda: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/BMI-Cybersicherheitsagenda-7-2022.pdf Link zur Stellungnahme im Volltext: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/Stellungnahme-Dennis-Kenji-Kipker-neue-Cybersicherheitsagenda-12.7.2022.pdf

Heute veröffentlicht: Offener Brief fordert Verbot von Ramsomware-Zahlungen

Heute wurde der offene Brief zu Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen veröffentlicht. Es ist wichtig und richtig, dass diese akute Bedrohung stärker als bislang in die öffentliche Wahrnehmung gerückt wird. Ob ein erneuter Appell an den Staat nachhaltig hilft, bezweifle ich jedoch. Text des offenen Briefs: Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen: ein geostrategisches Risiko Erpressungstrojaner in Form sogenannter Ransomware […]

Interview mit der NJW: „Zahlung von Lösegeld keine Seltenheit“

Heute wurde erneut vor Cyberangriffen auf westliche Ziele gewarnt – in der NJW Ausgabe 22/2022 erkläre ich, warum Ransomware-Zahlungen nichts bringen, welche Meldepflichten Unternehmen haben und wie im Wege internationaler Amtshilfe Cybersecurity-Beistand geleistet werden kann. #njw #jura #beck #münchen #cybersecurity #datensicherheit #compliance #unternehmer #wirtschaftsschutz #denniskenjikipker

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: März 2018

Schnelle Digitalisierung gefordert: Die Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, fordert schnellere Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung. Deutschland solle sich zu einer Digitalnation entwickeln. Angestrebt wird vor allem die Digitalisierung von Unternehmen, deutscher Ministerien sowie Schulen. Näheres dazu auch unter: http://www.sueddeutsche.de/politik/designierte-staatsministerin-fuer-digitales-dorothee-baer-fordert-mehr-tempo-bei-der-digitalisierung-1.3894089, https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article174233085/Dorothee-Baer-fordert-mehr-Tempo-bei-der-Digitalisierung.html   Hackerangriff über Outlook: Sicherheitsforscher sollen festgestellt haben, dass der Cyberangriff auf das deutsche […]

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersicherheit: November 2017

Elektronische Patientenakte: Ein Bestandteil des im Januar 2016 in Kraft getretenen E-Health-Gesetzes ist die elektronische Patientenakte, deren Nutzung ab 2019 möglich sein soll. Die elektronische Patientenakte soll medizinische Informationen wie Impfausweise und Laborwerte der Patienten enthalten. Patienten sollen diese Daten jedoch nur in Arztpraxen einsehen können. Die Grünen kritisieren diese Vorgabe und fordern einen uneingeschränkten […]

WannaCry: Weltweit größte Cyberattacke zeigt Handlungsbedarf für KRITIS-Betreiber bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zur Cybersicherheit

Dennis-Kenji Kipker/Mattea Stelter Die Cyberattacke durch die Schadsoftware WannaCry hat am vergangenen Wochenende weltweit für Schäden gesorgt. Unbekannte Angreifer konnten eine Sicherheitslücke im Microsoft-Betriebssystem Windows ausnutzen, ihr Schadcode verschlüsselte auf den betroffenen Rechnern die Daten und forderte Nutzer zur Zahlung eines Lösegelds auf. Laut Europol handelt es sich bei dem jüngsten Vorfall um die bisher […]

Studie „Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ veröffentlicht

Sind die Computer von Kraftwerken, Flughäfen und Schienennetzen vor Schadprogrammen sicher? Universität Bremen an Studie „Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ beteiligt   Die IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen ist bedroht. Dazu zählen Atomkraftwerke, Wasserwerke, Flughäfen, Kontrollzentren für den Schienenverkehr, Krankenhäuser, Banken und Versicherungen. Störungen können dramatische Folgen für die öffentliche Versorgung und Sicherheit haben. Eine große Anzahl der […]