Schlagwort: NIS-2

Neuer Beitrag in der kes: Was es mit der „Gralssuche“ in der Cybersicherheit auf sich hat

Sorry, das ist #keine #Cybersicherheit: #NIS2 ist weder #Selbstzweck noch ein #Instrument, um #reich zu werden! Je näher der bislang noch unbestimmte Stichtag zur nationalen Umsetzung der europäischen Richtlinie für mehr flächendeckende Cybersecurity aber kommt, umso mehr sehe ich in letzter Zeit teilweise auch #Berater, die dies als Gelegenheit sehen, verunsicherten #Betroffenen alle nur denkbaren […]

Gastkommentar für die iX: Lasst euch nicht von NIS2 verrückt machen!

Anstelle #Panik klare #Worte in Sachen #NIS2: Es gibt keinen Grund, sich von der aktuellen #Rechtsunsicherheit zum neuen EU-Rechtsakt für mehr #Cybersicherheit verrückt machen lassen, denn die Entwicklung von #Best #Practices wird in einer Vielzahl von Branchen „#learning #by #doing“ sein und auch ein #BSI sanktioniert nichts, was es nicht kennt.https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Lasst-euch-nicht-von-NIS2-verrueckt-machen-9770699.html #cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute […]

Unterwegs in Sachen NIS2: Diesmal bei der FOX Group in Tittmoning

Genau der richtige Ansatz: Keine Panik vor #NIS2 machen, sondern objektiv informieren! Gestern war ich zu Gast bei FOX IT in einer der südlichsten Ecken unseres Landes in #Tittmoning und habe einen ausführlichen #Vortrag zum Thema gehalten. Die relevanten Fragen sind oft ähnlicher Natur und haben zwei Schwerpunkte: Bin ich betroffen? Was bedeutet Risikomanagement?Meinen nächsten […]

Unterwegs in Sachen Cybersecurity: Zu Besuch bei Intel in München

Gute #Cybersecurity lebt von #Austausch, #Information und #Kooperation. Und deshalb war ich kürzlich zu Besuch im Intel HQ in #München, um mich darüber zu informieren, was das Unternehmen in Sachen hardwarebasierter #Cybersicherheit leistet. Bei einer Führung durch das Unternehmen wurde uns zum einen die neue #Prozessortechnologie vorgestellt, zum anderen haben wir auch darüber gesprochen, wie […]

Statement für die Süddeutsche Zeitung: Die Regierung vernachlässigt die Cybersicherheit

Woran liegt es eigentlich, dass wir in den letzten Jahren in Sachen #Cybersecurity im #Bund immer schlechter vorankommen? Wesentliche #Kernprojekte werden einfach nicht umgesetzt, zurückgestellt oder auf die lange Bank geschoben. Und die Liste ist lang, denn Arbeit ist mehr als genug da: der Ausbau des #BSI zur Zentralstelle, die unabhängigere Aufstellung der Behörde, das […]

Interview im Digitaldossier der Süddeutschen: Nationale Cybersicherheitsagenda noch nicht umgesetzt

Cybersicherheit in #Deutschland: Nach zwei Jahren #Cybersicherheitsagenda ist fast #nichts #fertig! Mit großem Tamtam wurde vor zwei Jahren eine umfassende Cybersicherheitsagenda durch das #BMI vorgestellt – und jetzt sind von 47 Maßnahmen lediglich vier Punkte umgesetzt. Wofür haben wir überhaupt eine solche Agenda, wenn wir sie nicht realisieren? Anke Domscheit-Berg hat im #Digitalausschuss eine Anfrage […]

Vortrag auf dem eGovernment Summit 2024 in Berlin: Die globale Zeitenwende in der digitalen Resilienz

Wir können nicht einfach so tun, als wäre nichts geschehen: Mit der #Corona Pandemie wurde vor vier Jahren der Beginn der #digitalen #Zeitenwende eingeleitet – gefolgt vom #Krieg in der #Ukraine und #Israel und den geopolitischen Spannungen in #Fernost mit bislang ungewissem Ausgang. Fakt ist: Zivilisatorische #Errungenschaften und #Grundrechte und die #Sicherheit, die wir in […]

Ankündigung: Vortrag bei der Deutschen Bahn – Effektive Cybersecurity heute

Wie schaut eigentlich das #Zusammenspiel von #NIS2 und #KRITIS-#DachG aus? Die #Deutsche #Bahn ist ein Unternehmen, das in zweierlei Hinsicht kritisch ist: Sowohl in Bezug auf den Schutz der physischen #Infrastruktur wie auch im Hinblick auf die Abwehr von #Cyberbedrohungen. Deshalb hat mich das Unternehmen am Donnerstag nach #Frankfurt eingeladen, im Rahmen des strategischen und […]

#Online: Das neue cyberintelligence.institute nimmt offiziell seine Arbeit auf!

Wir sind #online! Nach knapp über vier Monaten und vielen Stunden harter Arbeit während dieser Zeit haben Clemens Kröger als Business Director und ich in meiner Rolle als Research Director das neue #cyberintelligence #institute nach der Gründung im Januar operativ pünktlich in unserem ursprünglichen Zeitplan zum Laufen gebracht – und sind froh, die administrativen Dinge […]

Keynote zum aktuellen Sachstand von NIS2 beim Bundesverband Telekommunikation e.V.

Wird so langsam wirklich Zeit, dass wir weiterkommen mit #NIS2 in Deutschland: Morgen Vormittag hat mich der VAF Bundesverband Telekommunikation e.V. nach #Hamburg eingeladen, um für die Mitglieder zum aktuellen Sachstand in Sachen #NIS2UmsuCG anlässlich der 33. Jahrestagung zu sprechen: https://www.vaf.de/tagung/33-jahrestagung-vertrieb.html #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #denniskenjikipker #frankfurt #bremen