Heute um 16:30 im Gespräch bei „Forschung aktuell“ im Deutschlandfunk (DLF): Brennpunkt Krieg in der Ukraine „Anders aber sieht es aus, wenn Privatpersonen und Hackerkollektive wie Anonymous auf Eigeninitiative hin tätig werden, denn sie können als lose Zusammenschlüsse von Einzelpersonen oder Organisationen insoweit nicht den „Krieg erklären“ – auch wenn sie dies in Medien und […]
Schlagwort: Kritische Infrastruktur
Einladung zur virtuellen Diskussionsrunde: IT-Sicherheit am Stand der Technik
Einladung zur virtuellen Diskussionsrunde – IT-Sicherheit am Stand der Technik: Technische Umsetzung des IT-SiG 2.0 22.02.2021; 18:00-19:00 Wie kann sichergestellt werden, dass sich technische Regelsetzung für IT-Sicherheit am Stand der Technik orientiert? Anmeldung unter: https://www.din-veranstaltungen.de/
Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Februar 2018
Europäischer Datenschutzausschuss: Die Artikel-29-Datenschutzgruppe der Europäischen Union wird am 25. Mai durch den Europäischen Datenschutzausschuss ersetzt. Dieser soll zukünftig zu einer noch effizienteren und intensiveren Zusammenarbeit der Datenschutzbehörden und der einheitlichen Umsetzung der DSGVO beitragen. Weitere Informationen dazu auch unter: https://www.privacylaws.com/Publications/enews/International-E-news/Dates/2018/2/Challenges-ahead-for-the-European-Data-Protection-Board/ Hackerangriffe verursachen Betriebsausfälle: Aus der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlichten […]
Unsichere Wahlsoftware als Gefährdung der Demokratie – die Wahlen als Kritische Infrastruktur?
Kurz vor der bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September sind jüngst schwerwiegende Sicherheitsmängel bei der für die Wahl verwendeten Software „PC-Wahl“ bekannt geworden, welche bereits seit 30 Jahren verwendet wird und in vielen der 70.000 Wahllokale in Deutschland Anwendung findet. Kritiker warnen vor schwerwiegenden Folgen für die Demokratie, die durch ein manipuliertes Wahlergebnis entstünden – ungeachtet […]
Studie „Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ veröffentlicht
Sind die Computer von Kraftwerken, Flughäfen und Schienennetzen vor Schadprogrammen sicher? Universität Bremen an Studie „Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ beteiligt Die IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen ist bedroht. Dazu zählen Atomkraftwerke, Wasserwerke, Flughäfen, Kontrollzentren für den Schienenverkehr, Krankenhäuser, Banken und Versicherungen. Störungen können dramatische Folgen für die öffentliche Versorgung und Sicherheit haben. Eine große Anzahl der […]
Der BMI-Referentenentwurf zur Umsetzung der EU NIS-RL: Wenig Überraschendes für die Betreiber von Kritischen Infrastrukturen, Neues für die Anbieter von digitalen Diensten
1. Der aktuelle nationale und europäische Cybersecurity-Rechtsrahmen Nachdem zum 8. August 2016 die Richtlinie 2016/1148 „über Maßnahmen zur Gewährleistung einer hohen gemeinsamen Netz- und Informationssicherheit in der Union“ (kurz: NIS-RL) der EU als zentraler Bestandteil der europäischen Cyber-Sicherheitsstrategie in Kraft getreten ist, begannen für die Mitgliedstaaten verschiedene Umsetzungsfristen zu laufen, die mit dem neuen Rechtsakt […]