Die #EU-#Kommission droht #Microsoft nun mit einem Verstoß gegen europäische #Kartellvorschriften – damit wird endlich das anerkannt, worüber ich schon seit geraumer Zeit schreibe: Durch die #Bündelung von Microsoft #Teams mit Softwarepaketen des US-Konzerns sind gewaltige Abhängigkeiten entstanden, die ungerechtfertigte Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen können und damit den Tech-Markt zu verzerren geeignet sind. Es ist […]
Schlagwort: KI
#Online: Das neue cyberintelligence.institute nimmt offiziell seine Arbeit auf!
Wir sind #online! Nach knapp über vier Monaten und vielen Stunden harter Arbeit während dieser Zeit haben Clemens Kröger als Business Director und ich in meiner Rolle als Research Director das neue #cyberintelligence #institute nach der Gründung im Januar operativ pünktlich in unserem ursprünglichen Zeitplan zum Laufen gebracht – und sind froh, die administrativen Dinge […]
Die neue Datenkolumne ist da: Die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz
Wenn wir an die #Künstliche #Intelligenz denken, malen wir uns immer das typische #Szenario in den #Folgen ihrer Anwendung aus – was aber ist mit den vielen #personenbezogenen #Daten, die schon im Vorfeld #gesammelt und #verarbeitet werden? Die „#Dark #Side of #AI“ – das ist das Thema der allerneuesten Ausgabe unserer #Datenkolumne im #WESER-#KURIER. Wir […]
KI-Expertise in Brüssel: Was müssen Sicherheitsbehörden beachten, wenn sie Künstliche Intelligenz verwenden wollen?
In Sachen #Künstliche #Intelligenz im Einsatz: Vielen Dank für die virtuelle Einladung nach #Brüssel – und die ganzen spannenden Fragen! Gestern war ich aus den #USA bei der Vertretung des Landes #Brandenburg bei der #Europäischen #Union in Brüssel zugeschaltet, um über das Thema Künstliche Intelligenz im #Polizeieinsatz zu sprechen. Die Bedarfe sind gestiegen, und #KI […]
Veranstaltung in Brüssel: KI – Einführung und Einsatz in der Polizei
Morgen bin ich live aus den Staaten zugeschaltet – und spreche zum Thema #Künstliche #Intelligenz, ihre #Einsatzszenarien, #Möglichkeiten, aber auch juristische #Fallstricke in der #Polizeiarbeit – vor Ort in #Brüssel und hybrid online. Auch von unseren #Sicherheitsbehörden werden zurzeit die #Anforderungen an den #Einsatz von #KI geprüft – genau diese verarbeiten aber nicht nur besonders […]
Interview: Künstliche Intelligenz verstärkt Cyberangriffe und Desinformation
75 Jahre #Grundgesetz in #Deutschland: Kennen – Verstehen – Handeln. #Demokratie und #Mitbestimmung sind zentrale Werte, die keinesfalls selbstverständlich sind! Anlässlich des Geburtstags des Grundgesetzes und der #Europawahl nächste Woche habe ich meine alte Schule besucht und für eine #Sonderbeilage der #Kreiszeitung ein #Interview gegeben, wie disruptive technische #Innovationen nicht nur #Vorteile bieten, sondern auch […]
Die neue Datenkolumne ist da: Gibt es ein digitales Leben nach dem Tod?
Gibt es eigentlich ein #digitales #Leben nach dem #Tod? Was zunächst völlig abstrus klingt, entwickelt sich unter dem Stichwort „#Digital #Afterlife“ tatsächlich zu einem handfesten Business Case, denn Menschen lassen sich zu Lebzeiten digitalisieren, um dank #KI und #Virtualreality auf den Servern von #Cloud-Anbietern ein „ewiges Leben“ zu führen. Sinn oder Unsinn? Das kommt ganz […]
Mittelbayerische Zeitung: Cybersicherheit ist Wirtschaftsschutz
Cybersicherheit ist #Wirtschaftsschutz – und wer das bislang noch nicht eingesehen hat, handelt nicht nur #fahrlässig, sondern gar #naiv. Sowohl #Polizei wie auch #Verfassungsschutz und #KRITIS-Experten klärten gestern anlässlich des 3. #Regensburger #Cybersecurity Kongresses über die digitalen Gefahren für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf. Und das vor vollem Haus mit fast 200 Vertretern aus Politik, […]
3. Regensburger Cybersecurity Kongress: KI und ihre Missbrauchsrisiken
Jede neue #Technologie bringt zwangsläufig ihre #Missbrauchsrisiken mit sich: Egal ob #Kryptowährungen, die auch zu Geldwäsche und Finanzierung illegaler Aktivitäten genutzt werden, #Verschlüsselung, die nicht nur Datensicherheit ermöglicht, sondern auch zum Verbergen von illegalen Aktivitäten eingesetzt werden kann, über 3D-Drucker zur Herstellung von Waffen bis hin zum #Internet als Verbreitungswerkzeug für illegale Inhalte: Mit #Innovation […]
Interview mit TRT World: EU-Parlament verabschiedet neuen AI Act
Wo Licht ist, ist auch Schatten: Jüngst hat das Europäische Parlament über den AI Act beschlossen, mit dem wir uns nunmehr schon seit so vielen Jahren beschäftigen und dessen Gesetzgebungsverfahren sich damit nun mehr oder weniger so langsam seinem Ende nähert. Sicherlich ist nicht alles im neuen AI Act unterstützenswert und ja, es wurden zu […]