Einladung zur vorweihnachtlichen #Buchlesung im „Haus der #Wissenschaft“ in #Bremen!Zusammen mit meinem Ko-Autor Sven Venzke-Caprarese lade ich zur Lesung unseres neuen Buches „#Realitäten in der #Virtualität“ am kommenden Donnerstag um 18 Uhr in Bremen ein. Es geht nicht nur um Virtual und Augmented Reality, sondern um Geschichten aus dem täglichen Leben, Technikhistorie, Künstliche Intelligenz, virtuelle […]
Schlagwort: KI
Neues Interview im AI.MAG: Chancen und Risiken von KI, Metaverse und Co.
„In den späten 1990ern und frühen 2000ern ging es darum, im #Netz überhaupt #Informationen zu einem Thema zu finden – mittlerweile geht es darum, in all dieser Informationsflut die richtigen und verlässlichen Informationen zu finden, denen wir auch vertrauen können. Und das ist der entscheidende Punkt, aber zugleich auch eine große Herausforderung: Wir wollen endlich […]
Neuer Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche: Wie Big Tech unserer europäischen Technologiesouveränität schadet
Wo wir uns hier in #Europa einerseits mühsam und steuergeldfinanziert darum bemühen, Ansätze von eigener #Technologiesouveränität zu entwickeln, kommt andererseits #Bigtech und erstickt unsere Bestrebungen schon im Keim, indem erfolgreiche #Startups sogleich einverleibt werden: In meinem neuesten Gastartikel in der aktuellen Ausgabe der #WirtschaftsWoche schreibe ich über das US-amerikanische Investitionsdilemma in der EU, das zu […]
Wochenende ist Podcast-Zeit: Das Metaversum. Die Realität verschmilzt im Virtuellen.
Wochenende ist #Podcast-Zeit! In der allerneuesten Folge von „Kreis und Quer“ spreche ich zusammen mit Hagen Wolf über das #Metaversum und wie unsere #Realität zunehmend mit dem Virtuellen verschmilzt – und damit natürlich auch über unser neues #Metaverse #Buch „Realitäten in der Virtualität“, das letzten Monat im Verlagshaus Römerweg erschienen ist. Worum geht es? Angefangen […]
Interview bei TRT World: Wie wirtschaftlich nachhaltig ist die aktuelle US Tech-Börsenrallye?
Der Standard & Poor’s 500 umfasst als #Aktienindex die Aktien der 500 größten börsennotierten #Unternehmen in den #USA – und hat in diesem Jahr einen Rekordgewinn erzielt. Interessanterweise wurde diese beeindruckende Börsenrallye im Wesentlichen nur durch eine Handvoll #Tech-Aktien angetrieben. Was manche gerade mit Gewinnmitnahmen feiern, birgt mit Blick auf die Aktienmärkte aber auch einige […]
cyberintelligence.institute begrüßt neues wissenschaftliches Beiratsmitglied Prof. Dr. Marco Barenkamp
Heute habe ich unser neues wissenschaftliches #Beiratsmitglied im cyberintelligence.institute begrüßt: Prof. Dr. Marco Barenkamp wird unser Scientific Advisory Board fachlich künftig um die Perspektive der Künstlichen Intelligenz bereichern! Marco ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsjurist und forscht interdisziplinär zu #Cybersecurity, #Processmining und praktischen Einsatzfeldern von #KI in #Industrie und Gewerbe. Durch seinen unternehmerischen Hintergrund als Tech-Investor, […]
Rundgang auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung: Digitalisierung „made in Germany“
Warum der #Digitalgipfel in #Frankfurt so wichtig ist für die #Digitalisierung in #Deutschland: Denn es geht nicht nur darum, dass alle relevanten Akteure zusammenkommen, um sich auszutauschen, Kooperationspotenziale auszuloten und sich zu informieren, sondern auch ein Zeichen dafür zu setzen, dass der Aufbau von digitaler #Innovation und Kapazität ein Schlüsselelement ist, um auch in Zukunft […]
Zu Besuch auf der Frankfurter Buchmesse 2024: Das Metaversum – Realitäten in der Virtualität
Die #Frankfurter #Buchmesse 2024 geht heute zuende – und ich war dabei! Seit zwei Wochen ist unser neues #Metaversum-Buch „Realitäten in der Virtualität: Das Metaversum – wie Virtual- und Mixed Reality unser Leben verändern“ im Handel erhältlich – und wir sind als Autorenduo überwältigt vom Interesse, den positiven Rezensionen und dem guten Zuspruch von vielen […]
Interview im Bayerischen Rundfunk (BR): Warum es keinen „bayerischen Sonderweg“ geben kann
Mit Blick auf den bayerischen Sonderweg in Sachen #Sicherheitspaket habe ich heute Abend in einer Fernschalte aus dem Studio von Radio Bremen zum Bayerischen Rundfunk noch eine weitere Runde gedreht und erklärt, warum es in Deutschland verfassungsrechtlich kein Prinzip gibt, dass jedes Mittel Recht sein kann, um ein politisches Ziel zu erreichen. Ja, es ist […]
Live bei Tagesschau24: Einschätzung zur parlamentarischen Abstimmung zum Sicherheitspaket der Bundesregierung
Am morgigen Freitag stimmt der #Bundestag über das politisch, technisch und juristisch hoch umstrittene #Sicherheitspaket der #Bundesregierung ab – und die Kritik in den letzten Wochen war mannigfaltig. Aus #Datenschutzperspektive regt sich vor allem – und nicht zu Unrecht – massiver Widerstand gegen die generelle Einschränkung digitaler Bürgerrechte, indem biometrische Daten unter anderem mittels #Gesichtserkennung […]