Heute Abend um 20:33 auf NDR Info oder jetzt im Podcast: Im Feature „Wir halten dicht. Der EncroChat-Hack“ spreche ich mit Anna Loll über die Manipulierbarkeit von Ermittlungsdaten, Rechtsstaatlichkeit und Befugnis-Shopping deutscher Sicherheitsbehörden. https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2990.html
Schlagwort: Informationelle Selbstbestimmung
Die neue Datenkolumne ist da: Der richtige Umgang mit Mieterdaten
Datenschutz ist auch Mieterschutz! Was darf mich der Vermieter überhaupt fragen und welche Rechte habe ich als Mieter ihm gegenüber? Wir klären auf in unserer neuen Ausgabe der Datenkolumne im bremischen Weser-Kurier! Link zum Text: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-welche-daten-vermietern-ueber-mieter-zustehen-doc7h4tx752s1u17410p51z
Neues VDE-Prüfsiegel zu Privacy by Design!
Es gibt ein neues VDE-Prüfsiegel zu Privacy by Design und Datensparsamkeit – ich freue mich, dieses gemeinsam mit Alexander Matheus vom VDE-Prüfinstitut vorzustellen! Termine für die Online-Seminare am 30.6.21 (Deutsch) und 7.7.21 (Englisch), Anmeldung: https://www.vde.com/tic-de/ueber-uns/unsere-veranstaltungen/vde-webinare
DuD 5/2021: Case Study: Checking a Serious Security-Awareness Game for its Legal Adequacy
Mit Sebastian Pape von der Goethe-Universität in Frankfurt habe ich für die aktuelle Ausgabe der DuD einen Beitrag zu seinem Security Awareness Game „HATCH“ geschrieben: „Case Study: Checking a Serious Security-Awareness Game for its Legal Adequacy“. Link zum Beitrag als pdf
Neuerscheinung: Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis
Nächste Woche, am 14. April, ist es soweit: Das neue Praxishandbuch Sozialdatenschutz mit knapp 600 Seiten aufbereitetem themenspezifischem Wissen, herausgegeben von Friederike Voskamp und mir, erscheint bei Nomos! Vorbestellungen sind schon jetzt möglich: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/sozialdatenschutz-in-der-praxis-id-74906/
Happy Data Protection Day 2021!
Happy Data Protection Day 2021! My short statement and further interesting ones can be found on the website of the NOVA School of Law in Lisbon, Portugal: http://protecaodedadosue.cedis.fd.unl.pt/2021/01/28/data-protection-day-2021/
Staatstrojaner: Neue Überwachungsbefugnisse für Geheimdienste
Die GroKo will Geheimdiensten die Quellen-TKÜ erlauben. Doch die Argumente der Bundesregierung für die Befugniserweiterung haben Schwächen, analysieren Dennis-Kenji Kipker und Michael Walkusz. https://netzpolitik.org/2020/neue-ueberwachungsbefugnisse-fuer-geheimdienste/
Die neue Datenkolumne ist da: Die Schattenseiten sozialer Netzwerke
Die neue Datenkolumne ist da! Die Schattenseiten sozialer Netzwerke Soziale Netzwerke sind nicht nur eine Bereicherung des Alltags und der Kommunikation. Sie benutzen oftmals auch die Daten ihrer Nutzer, um gezieltere Werbung verkaufen zu können. https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-die-schattenseiten-sozialer-netzwerke-_arid,1935190.html
Interview mit der WELT: Milliardengeschäft Überwachung
Im Interview mit der „WELT“ zur Kameraüberwachung in Berlin: Jurist Kipker hält die abschreckende Wirkung der vielen Kameras für begrenzt: „Wer im Affekt eine Straftat begeht, dem ist auch eine Kamera egal. Und wer ein Verbrechen plant, überlegt sich schon im Voraus, wo Kameras ihn filmen könnten.“ https://www.welt.de/wirtschaft/article212708481/Kontrolle-per-Kamera-Die-am-staerksten-ueberwachten-Staedte-der-Welt.html
Expertentalk an der HSB zur neuen Corona-Warn-App – hier geht es zum Video
Heute Vormittag fand an der Hochschule Bremen unsere Podiumsdiskussion zur neuen Corona-Warn-App statt – vielen Dank für die positive Resonanz und die zahlreichen Fragen aus dem Online-Publikum. In Kürze ist die Diskussion auch auf YouTube verfügbar, und wer ungeduldig ist: heute Abend gibt es Auszüge in der Sendung „buten un binnen“ bei Radio Bremen: https://www.butenunbinnen.de/livestream/livestream102.html […]