Mehr als 100 Seiten geballtes #Wissen internationale #Cybersecurity #Compliance – die neueste Ausgabe meiner #Zeitschrift „International Cybersecurity Law Review“ ist erschienen – online und print! Die #Highlights dieser Ausgabe:
Schlagwort: Datenschutz
Neue Folge vom Security Insider Podcast: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?
Die neueste Folge vom #Security Insider #Podcast ist da, Thema diesmal: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?„In unserem Podcast zur digitalen Souveränität kommen nicht nur Liebhaber pointierter Sticheleien auf ihre Kosten. Denn Studiogast Prof. Dennis-Kenji Kipker teilt zwar ordentlich gegen #Behörden, #Cloud und Gaia-X aus. Zugleich hält er aber auch #KMU einen wenig schmeichelhaften Spiegel vor. Dabei […]
Das war die heise secIT 2024 – live aus Hannover!
Live aus dem Studio in #Hannover: Das war sie, die virtuelle #secIT 2024 – zwei volle Tage rund um die #Cybersicherheit! Gestern Abend habe ich zusammen mit Georg Schnurer, Chef vom Dienst bei der c’t, die virtuelle Veranstaltung abmoderiert – vorher gab es aber noch ausführliche Ein- und Ausblicke in #NIS2 mit einer ganzen Menge […]
Interview im Berliner Tagesspiegel: Warum Sicherheit und Überwachung nicht dasselbe sind
Öffentliche #Sicherheit und #Überwachung sind nicht dasselbe: Aus der #Wissenschaft regt sich fundierter Widerstand gegen das neue #Sicherheitspaket der #Bundesregierung, über das gestern im Bundestag debattiert wurde. Zusammen mit meinen Kolleginnen Prof. Dr. Hannah Ruschemeier und Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann habe ich im Tagesspiegel Stellung bezogen – meine Position in der Sache ist […]
Cybersecurity in der Produktion: Vortrag auf den Technologietagen 2024 in Blaubeuren
Diese Woche finden in #Blaubeuren die #Technologietage 2024 statt! Gestern habe ich beim Unternehmen „Rehm Thermal Systems“ die #Keynote „Vernetzt und gefährdet – #Cybersecurity in der #Produktion“ gesprochen und erklärt, warum das Dogma der strikten Trennung von IT und OT Security der Vergangenheit angehört und es nicht nur darum geht, in den Industriebetrieben Prozesssicherheit zu […]
Interview mit WDR Westblick: Die Cybersicherheitslage in NRW
In #Deutschland wird #Cybersicherheit bislang mit zweierlei Maß gemessen: Strenge Vorgaben für die #Privatwirtschaft einerseits, gezielt möglichst lasche Vorgaben für den #Staat selbst. Das kann so nicht weitergehen! Zwar ist die nationale Umsetzung von #NIS2 noch nicht durch, es ist jedoch politisch im Wesentlichen ausgeschlossen, dass es unter diesem Gesichtspunkt noch erhebliche Änderungen geben wird […]
Ivanti ist neues Fördermitglied im cyberintelligence.institute!
#Cyberintelligence wirkt – und unser #Institut wächst! Heute stellen wir euch unser neues Fördermitglied Ivanti vor. Ivanti ist ein #Cybersecurity-Unternehmen aus Utah/USA mit Sitz in Deutschland in Frankfurt und München. Mit Bernhard Steiner haben wir ein Interview über #Cybersicherheit und die Zukunft der digitalen #Resilienz geführt – und was der Beitrag von Ivanti bei diesen […]
Interview mit dem ZDF: Die neuen Pläne der Bundesregierung zur KI-Überwachung
Die #Bundesregierung schlägt mehr flächendeckende #Überwachung mittels #KI vor, doch wer setzt klare Grenzen? Gestern Abend habe ich darüber mit dem #ZDF gesprochen und bin leider zu der Feststellung gelangt, dass sich in der allgemeinen #Überwachungsdebatte seit dem 11. September 2001 kaum etwas geändert hat: Damals wurden nach den Terroranschlägen von New York in kürzester […]
Gastbeitrag bei heise-online: Reden wir wieder normal über IT-Sicherheit!
Wer kann diese ewig negativen #Cybersecurity-#Statistiken so langsam ebenfalls nicht mehr sehen?Warum sollten wir über die #Cybersicherheit sprechen, wenn sich doch die #Cyberunsicherheit viel besser vermarkten lässt? Tag für Tag erreichen uns massenhaft Cyber-#Hiobsbotschaften, soweit das Auge reicht, scheinbar mit immer neuen statistischen Rekordwerten. Dabei könnte man meinen, dass es mittlerweile um kaum noch etwas […]
Der EU AI Act in der Praxis: Warum ein Rechtsakt nur begrenzt Innovation schaffen kann
Wenn Politiker:innen sagen, dass „das Beste noch kommt“, nachdem man sich auf einen Rechtsakt geeinigt hat, darf man durchaus skeptisch sein: Heute war ich zu Gast bei unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied AWADO in Baunatal und habe über den neuen europäischen #AI #Act und seine Auswirkungen für Unternehmen und die Beratungspraxis referiert. Definitiv geht es nicht ohne […]