Schlagwort: Cloud Computing

ULD Sommerakademie 2025 in Kiel: „Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?“

Die Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein Marit Hansen hat mich heute nach #Kiel zur Sommerakademie des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (#ULD) eingeladen! Titel der diesjährigen Veranstaltung mit insgesamt über 450 Teilnehmer:innen: „Im Alarmmodus: #Sicherheit und #Datenschutz?“ Aktuell schnürt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur #Überwachung, beispielsweise […]

Gastkommentar bei heise online: Warum Microsoft 365 trotz EU-Absolution nicht sicher ist

Die Entscheidung des #EU-Datenschutzbeauftragten, dass es bei der Verwendung von #Microsoft 365 durch die Europäische Kommission keinerlei Datenschutzbedenken gibt, ist rechtlich nachvollziehbar, denn er beruft sich auf den nach wie vor bestehenden Angemessenheitsbeschluss zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, wonach in den #USA ein den europäischen Rechten vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht. Faktisch jedoch bedeutet […]

Hörfunk-Gespräch im SWR: Was braucht es, damit Deutschland endlich digital souverän wird?

„Kann Donald #Trump uns das #Internet abschalten?“ „Raus aus der #Cloud-Kolonie!“ „Europas Kampf um digitale #Souveränität“ – Schlagzeilen der vergangenen Wochen, die zeigen: Die Frage nach unserer technologischen Abhängigkeit wird seit der Amtsübernahme von Donald Trump mit neuer Dringlichkeit gestellt. Im Grunde sind sich alle einig: es besteht Handlungsbedarf, aber wo fängt man an? Ob […]

Ohne digitale Souveränität keine digitale Resilienz: Was die Abschaltung des Mailaccounts des IStGH für Europa bedeutet

Ohne digitale #Souveränität gibt es keine digitale #Resilienz: Es überrascht nicht wirklich, dass zum Ende letzter Woche bekannt wurde, dass der #Microsoft Mailaccount des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (#IStGH) infolge von politischen Sanktionen in den #USA abgeschaltet wurde. Sämtliche Garantien, die das Unternehmen Microsoft in diesem Zusammenhang zur Datensicherheit und Datenverfügbarkeit gegeben hat, dazu gehören […]

TÜV Nord Akademie Hamburg: Compliance für die Cloud Security

Heute bei der Fachtagung Informationssicherheit der TÜV Nord Akademie Hamburg: Welche rechtlichen Compliance-Anforderungen gelten für die Cloud Security? Am Freitag geht es weiter mit der aktuellen chinesischen Regulierung zur Digitalsouveränität und den Auswirkungen auf Deutschland und Europa! #cybersecurity #datenschutz #technology #cloud #china #hamburg #tüv #denniskenjikipker

kes Ausgabe 1/2022: Verschlüsselung gleich Anonymisierung?

Ausweg aus dem Dilemma des Auslandsdatentransfers gesucht: Mit Blick auf Schrems-II beleuchte ich in der aktuellen <kes>, wie Confidential Computing hilft, Daten unter unsicheren Bedingungen zu verarbeiten. In der MMR erscheint in Kürze ein juristischer Folgebeitrag zum Thema! Link zur aktuellen Ausgabe des Journals: https://www.kes.info/aktuelles/