Heute Vormittag bei der Podiumsdiskussion von Digitaler Staat Online waren sich alle einig: Krieg rechtfertigt kein rechtsfreies Vorgehen im Cyber- und Informationsraum (CIR) und Selbstjustiz entbindet nicht von persönlicher Verantwortung – sowohl straf- und haftungsrechtlich wie moralisch-ethisch! Link zur Veranstaltung und Aufzeichnung: https://www.digitaler-staat.online/2022/04/21/spotonit-security-die-it-armee-der-zivilgesellschaft/ #cyberwar #ukraine #behördenspiegel #anonymous #recht #politik #völkerrecht #denniskenjikipker
Schlagwort: Bundeswehr
Vortragsankündigung: „Das Cybercrime von Anonymous: Rechtliche, ethische und technische Fragestellungen rund um den Cyberwar“
Mein Vortrag heute um 16 Uhr bei DiVOC Bridging Bubbles im Stream: „Das Cybercrime von Anonymous: Rechtliche, ethische und technische Fragestellungen rund um den Cyberwar“Link zur Veranstaltung: https://di.c3voc.de/ Link zum Vortrag: https://media.ccc.de/v/divoc-bb3-48907-das-cybercrime-von-anonymous-
Interview im „Spektrum der Wissenschaft“: Wenig Cyber im befürchteten Cyberkrieg
Der Begriff »Cyberwar« fällt immer wieder in Bezug auf den Krieg in der Ukraine: Aber was ist eigentlich ein Cyberkrieg? Fachleute warnen davor, den Begriff zu überstrapazieren.Link zum vollständigen Beitrag: https://www.spektrum.de/news/krieg-in-der-ukraine-wenig-cyber-im-befuerchteten-cyberkrieg/1994512 #cyberwar #cybersecurity #russland #ukraine #krieg #spektrum #völkerrecht #law #legal
Interview mit WELT: Die digitale Verteidigungsfähigkeit Deutschlands ist unzureichend
Meine Einschätzung zur digitalen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands im Falle eines großangelegten Cyberangriffs ausländischer Akteure: Zurzeit nicht gegeben. Zwar existieren mittlerweile zahlreiche operative Strukturen zur Cybersecurity, die jedoch einem koordinierten Cyberwar nicht gewachsen wären. Ausgestrahlt auch bei Sat.1, ProSieben und Kabel eins.
Im Gespräch mit n-tv: „Digital-Attacke der Bundeswehr: So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstet“
Im n-tv Podcast „Wieder was gelernt“ spreche ich mit Kevin Schulte zum Thema „Digital-Attacke der Bundeswehr: So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstet“ über Einsatzszenarien, rechtliche Möglichkeiten und die digitale Verteidigungsbereitschaft. Link zum Transkript sowie zum Podcast: https://www.n-tv.de/politik/Cyberkrieg-im-Podcast-Wieder-was-gelernt-So-ist-Deutschland-geruestet-article23199083.html
23. März 2022, 19 Uhr: #DigitalDefenseDebate von AFCEA Bonn
#DigitalDefenseDebate von AFCEA Bonn: Unter folgendem Link könnt ihr ohne Voranmeldung teilnehmen: https://afcea-bonn.webex.com/wbxmjs/joinservice/sites/afcea-bonn-de/meeting/download/19130089124742f9a2d4651a91988458?siteurl=afcea-bonn-de&MTID=m8b6cb13bd08f61fd9fd07ce0828ca469 Danke für die Organisation der #DigitalDefenseDebate gestern Abend, hat Spaß gemacht! Wesentlicher Output für mich: Deutschland ist definitiv noch nicht für die Cyberabwehr gerüstet, denn es fehlt an Personal, Rechtssicherheit und klarer Zuständigkeit. Cybersecurity≠Bürokratie!
Pressespiegel Digitalisierung: Januar 2021
Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen Der vollständige Pressespiegel steht unter diesem Link auch als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Vorhaben der Bundesregierung zur Digitalisierung IT-SiG 2.0: Der Entwurf der Bundesregierung für das IT-SiG 2.0 wurde in erster Lesung im Bundestag debattiert. Während die Regierung in dem Entwurf einen rechtlichen Rahmen für Cybersicherheit sieht, kritisieren Wirtschaftsverbände […]
Pressespiegel Digitalisierung: Dezember 2020
Der vollständige Pressespiegel inkl. Inhaltsverzeichnis steht als pdf-File unter diesem Link zum Download zur Verfügung. IT-SiG 2.0 Laut einem Diskussionsentwurf für ein IT-SiG 2.0, der am 16.12.2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde, soll das BSI künftig befugt sein, Kontroll- und Prüfbefugnisse gegenüber der gesamten Bundesverwaltung auszuüben. Dazu soll es Informationen über das aktuelle Sicherheitsniveau der […]
Pressespiegel Digitalisierung: November 2020
Download der pdf-Version Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium veröffentlicht einen neuen Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nach erheblichen Verzögerungen soll das Gesetz im Frühjahr 2021 verabschiedet werden. Mit dem neuen IT-SiG 2.0 sollen Bedrohungen für die Cybersicherheit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft strikter kontrolliert und bekämpft werden. Dazu werden unter anderem die Aufsichtsfunktion […]
Pressespiegel Digitalisierung: Oktober 2020
Digital Services Act der Europäischen Kommission: Mit dem Digital Services Act verfolgt die Europäische Kommission den Schutz kleinerer Plattformanbieter vor Großkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Diese haben nach Ansicht der Kommission ein unverhältnismäßig hohes Maß an wirtschaftlicher Macht und Kontrolle über die Online-Welt und verhindern so eine Chancengleichheit beim Zugang zum Markt. Im Entwurf […]