Schlagwort: BSIG

Ankündigung: Neue Textsammlung „Cybersecurity“ im VDE-Verlag

Online ist ja schön – aber wer viel mit Gesetzen arbeitet, weiß auch die gedruckte Fassung zu schätzen! Darum habe ich mich zusammen mit dem VDE-Verlag dazu entschlossen, die wichtigen Cybersecurity-Gesetze griffbereit in einem Band zu veröffentlichen – die perfekte Ergänzung zum neuen Rechtshandbuch Cybersecurity und dem umfassenden Kommentar Recht der Informationssicherheit, die in Kürze […]

Neu im „Jurafuchs“-Podcast: Durfte das BSI vor Kaspersky warnen?

Zusammen mit Carl-Wendelin Neubert habe ich die BSI-Warnung vor Kaspersky im Podcast „Spruchreif“ von Jurafuchs und Nomos als Fallbeispiel rechtswidriger Warnungen durch die öffentliche Hand für Jurastudierende fachgerecht aufbereitet. Reinhören könnt ihr hier: https://open.spotify.com/episode/69VDy0mGst3VtysTuI61ln #cybersecurity #kaspersky #bsi #warnung #verfassungsrecht #denniskenjikipker #russland #bonn #berlin #jurafuchs #jura #recht #law

Neue Kolumne im Tagesspiegel: Alles eine Frage der Perspektive? Zur Auslegung der „Sicherheitslücke“ im BSIG

Ausschließlich geopolitisch-strategische Umstände sind keine „Eigenschaften von Programmen oder sonstigen informationstechnischen Systemen“, wie die Legaldefinition der Sicherheitslücke in § 2 Abs. 6 BSIG voraussetzt. Link zum vollständigen Beitrag: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/alles-eine-frage-der-perspektive #tagesspiegel #kaspersky #kolumne #perspektiven #cybersecurity #russland #ukraine #spionage #datensicherheit #berlin #bsi #bonn #denniskenjikipker

Zur Entlassung von BSI-Präsident Schönbohm: Erst vor russischen Aktivitäten warnen, nun selbst drin verstrickt sein

Zur Personalie Schönbohm: Es ist schon kurios, dass der BSI-Chef vor einem halben Jahr noch vor russischen IT-Produkten warnte und nun selbst an undurchsichtigen Verwicklungen mit Russland beteiligt ist. Zur nun einzig folgerichtigen Entscheidung schreibe ich bei C.H. Beck. Link zum Beitrag: https://community.beck.de/2022/10/10/zur-entlassung-von-bsi-praesident-schoenbohm-erst-vor-russischen-aktivitaeten-warnen-nun-selbst-drin #cybersicherheit #cybersecurity #deutschland #bsi #kaspersky #warnung #rechtsstaat #beck #blog #denniskenjikipker

Gespräch im aktuellen n-tv Podcast: Ist Kaspersky wirklich gefährlich?

Jüngst wurde die BSI-Warnung vor Kaspersky archiviert – damit ist zwar noch keine Entwarnung verbunden, jedoch konnte die Behörde nach wie vor weder die „Sicherheitslücke“ noch die „hinreichenden Anhaltspunkte“ der Gefahren für die IT-Sicherheit belegen. Darüber spreche ich im aktuellen n-tv Podcast „Wieder was gelernt“: Link zum Reinhören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-kaspersky-wirklich-gef%C3%A4hrlich/id1434819309?i=1000580385998 #kaspersky #cybersecurity #russland #ukraine #n-tv #berlin […]

Ankündigung Neuerscheinung: Kommentierung „Recht der Informationssicherheit“ bei C.H. Beck

Ab November lieferbar und schon jetzt vorbestellbar: Der erste deutschsprachige juristische Fachkommentar zum „Recht der Informationssicherheit“ erscheint in der „Gelben Reihe“ bei Beck! Kommentierte Inhalte: AtG, BSIG, BSI-KritisV, CSA, TTDSG, TKG, EnWG, DS-GVO Link zum Produkt im Beck-Shop: https://www.beck-shop.de/kipker-reusch-ritter-recht-informationssicherheit/product/33300507 #beck #cybersecurity #recht #law #it #jura #kommentar #fachbuch #münchen #datensicherheit #datenschutz #dsgvo #denniskenjikipker

Tagesschau und SPIEGEL berichten: Neue investigative Erkenntnisse im Fall Kaspersky-Warnung des BSI

Das BSI arbeitet auf Grundlage „wissenschaftlich-technischer Erkenntnisse“ – man sollte es umformulieren: „vorwiegend auf politischen Vermutungen“. Das legen zumindest die aktuellen Enthüllungen von Spiegel und Tagesschau zur Causa Kaspersky nahe, zu denen ich heute Morgen deutlich Stellung beziehen konnte. Ich rate dem Unternehmen aus juristischer Perspektive, dass es nun definitiv Sinn macht, das Hauptsacheverfahren anzustrengen, […]

Replik zum Beschluss des OVG NRW zur Warnung vor Kaspersky: Eine katastrophale Entscheidung

Eine erste Replik zu Kaspersky II: Eigentlich eine katastrophale Entscheidung des OVG NRW und insoweit inkonsequent, als dass nur Kaspersky als einzelner Hersteller herausgegriffen wird – bei ernsthafter Auslegung befände sich das BSI im Dauerwarnzustand. Link zum Beitrag im beck-blog: https://community.beck.de/2022/04/28/bei-virenschutzprogrammen-bestehen-schon-aufgrund-ihrer-funktionsweise-sicherheitsluecken-ovg-nrw-zur-warnung

Überblick über das neue IT-SiG 2.0 in der kes: Zweiter Teil in Heft 5/2021

Weiter geht es mit dem Überblick über das neue IT-SiG 2.0: diesmal zu KRITIS, UNBÖFI, kritischen Komponenten und dem IT-Sicherheitskennzeichen – zu finden in der aktuellen Ausgabe 5/2021 der kes zur it-sa: https://www.kes.info/aktuelles/kes/

Neu erschienen: Möslein/Omlor, FinTech-Handbuch 2. Auflage 2021

In der Neuauflage des FinTech-Handbuchs Möslein/Omlor bin ich mit einem Kapitel zu den rechtlichen und technisch-organisatorischen Anforderungen an die IT-Sicherheit dabei! Bestellbar direkt beim Verlag C.H. Beck (https://www.beck-shop.de/fintech-handbuch/product/30879839) oder in jeder Buchhandlung vor Ort.