Letztes #Update in Sachen #NIS2 im Jahr 2024 – und mehr als genügend Gründe für eine zügige Umsetzung einer einheitlichen europaweiten #Cybersecurity-Regulierung: Als Sachverständiger der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen habe ich mich heute im #Bundestag mit Dr. Konstantin von Notz inhaltlich ausgetauscht, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, in dem der Gesetzentwurf für […]
Schlagwort: BSI
Aktuelle Stellenausschreibung des cyberintelligence.institute: Wir suchen einen Research Associate ab sofort!
Aktuelle #Stellenausschreibung! Das cyberintelligence institute besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als #Research #Associate – wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Was Sie bei uns erwartet Wir forschen, beraten und gestalten in allen Fragen von digitaler Resilienz und Innovation – national, europäisch, international und stets praxisnah. Dementsprechend wird Ihr Aufgabenfeld breit gefächert sein und kann […]
Aktuelles Statement im Tagesspiegel: Warum NIS2 im letzten Entwurf mehr Unabhängigkeit für das BSI bringt
Ich schließe mich mit meinem Votum an die Politik dem Appell von BSI-Präsidentin Claudia Plattner an: Lasst uns alles daransetzen, die nationale NIS2-Umsetzung noch vor der Bundestagswahl aufzugleisen, denn eine weitere und erhebliche Verzögerung ist alles andere als gut. Wie bereits an verschiedenen Stellen in dieser Woche bekanntgeworden, hat es politische Fortschritte bei NIS2UmsuCG gegeben […]
Gastkommentar in IT-daily: Warum das NIS2-Vertragsverletzungsverfahren ein fatales Signal für die Cybersicherheit ist
Mit jedem weiteren Tag, der nun verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit zur nationalen Umsetzung von #NIS2 in #Deutschland rapide. Und das wirft ein äußerst schlechtes Licht auf die nationale #Cybersicherheitspolitik, denn völlig unabhängig vom Aus der Ampel hatten wir bereits seit dem 27. Dezember 2022 Zeit dafür, die NIS2-Richtlinie in das nationale Recht umzusetzen – und […]
Krisenprävention 2024 in Frankfurt am Main: Resilienzaufbau, Krisenbewältigung und Kommunikation
Konzepte ganzheitlicher betrieblicher #Resilienz sind aktuell gefragter denn je: Wie aber geht man das Thema #Krisenmanagement, #Resilienzaufbau, #Krisenbewältigung und #Kommunikation im Unternehmen richtig an? Zum Thema diskutiere ich auf der 1. Jahreskonferenz in der Frankfurt School of Finance & Management am 4. Dezember 2024 in Frankfurt am Main. In interaktiven Workshops und Krisensimulationen erhalten alle […]
cyberintelligence.institute und Bitdefender starten in die neue Cybersecurity-Wochentour!
Start der #Wochentour von Bitdefender und cyberintelligence.institute quer durchs Land war heute Mittag in #Bottrop: Wenn man die #Digitalregulierung der EU erst einmal ganz platt betrachtet, geht es mit Vorgaben wie #NIS2 zunächst nur darum, IT-Systeme vor digitalen Risiken zu schützen. Eigentlich aber steckt vielmehr dahinter, denn jedes europäische Digitalgesetz enthält zugleich den Wertekanon unserer […]
Wie ist der aktuelle Stand der nationalen NIS2-Umsetzung? Die WELT berichtet
Jetzt zum #Jahresende wird es doch noch einmal spannend mit #NIS2 – und gegenwärtig kann man nur darüber spekulieren, wann #Unternehmungen in #Deutschland mit NIS2 konfrontiert werden. Während die einen schon schwarzsehen, dass die nationale Umsetzung höchstwahrscheinlich nicht mehr in dieser Legislaturperiode kommen wird, ist meine persönliche Einschätzung, dass der Zug nach wie vor noch […]
Der neue NIS2 LinkedIn-Kurs kommt: Cybersicherheit ganzheitlich betrachtet!
Klappe zu und Film ab! Zusammen mit Asiye Öztürk und Erfan Koza habe ich den neuen interdisziplinären #NIS2-#Kurs im #LinkedIn-Studio in #Österreich aufgezeichnet. In knapp über zwei Stunden erklären wir in zahlreichen #Kurzvideos anschaulich und mit verschiedenen Beispielen, was kritische Infrastrukturen sind, was die EU-NIS-Richtlinien regeln, was der hybride Ansatz zur digitalen Resilienz im Zusammenhang […]
Vortrag beim BSI-Beteiligungsworkshop zu NIS2: Verantwortlichkeit und Haftung für IT-Sicherheitsmaßnahmen
#Cybersecurity ist in den letzten Jahren deutlich einfacher geworden – zumindest, wenn es darum geht, gute #Argumente gegenüber der #Geschäftsleitung dafür zu finden, in die digitale Resilienz der betrieblichen #IT-#Infrastruktur zu investieren! Auf Einladung des #BSI habe ich heute anlässlich des #NIS2 Beteiligungsworkshops über die Verantwortlichkeit und Haftung für IT-Sicherheitsmaßnahmen nach NIS2 gesprochen und mit […]
Cybersecurity als Organpflicht der Unternehmensleitung: Keynote anlässlich des Digital Summit 2024 in Köln
Heute ging es im #Filmstudio des „Harbour Clubs“ in #Köln um das Thema #Cybersicherheit! Das Institut der Wirtschaftsprüfer (#IDW) hat zum virtuellen Digital Summit 2024 eingeladen – Thema dieses Jahr war die Cybersicherheit in der betrieblichen Abschlussprüfung, und damit durfte natürlich auch #NIS2 nicht fehlen. Nach einem Grußwort des Vorstandsvorsitzenden Ingmar Rega stellte BSI-Präsidentin Claudia […]