Schlagwort: Berlin

BAKS-Kernseminar Sicherheitspolitik 2025: Innere Sicherheit und Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie

Welche strategischen Entscheidungen müssen wir jetzt in #Deutschland treffen, um unsere digitale #Handlungsfähigkeit nachhaltig zu sichern? Als Experte war ich auch in diesem Jahr wieder zu Gast an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (#BAKS) in Berlin, um im Kernseminar „#Sicherheitspolitik 2025“ über die innere Sicherheit und die essenziellen Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie zu sprechen. Letztlich […]

Das war die PITS 2025 in Berlin: Ein Rückblick auf die Cybersecurity-Konferenz aus vier Perspektiven

Das war die (bislang) intensivste #PITS meines Lebens! Auch in dieser Woche hat die Public IT Security Conference (PITS), organisiert vom Behördenspiegel, wieder im #Adlon Hotel in #Berlin stattgefunden. In den vergangenen Jahren war ich stets bei mindestens einem Panel dabei und habe mitdiskutiert, in diesem Jahr waren es gleich vier an der Zahl: – […]

Deutschland sicher durch die digitale Zeitenwende: Seminar an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)

Wie sollte sich die Bundesrepublik #Deutschland in den nächsten fünf Jahren in der digitalen #Sicherheitspolitik international aufstellen? Zu dieser Frage habe ich heute zusammen mit dem Vizepräsidenten der #Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Markus Woelke, in #Berlin ein Seminar für leitende Vertreter von Regierungsbehörden, sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegeben. Fakt ist einerseits: Die digitale Zeitenwende […]

Experteneinladung ins Bundesjustizministerium in Sachen Future Cyber Law

Es bleibt spannend im #IT-#Sicherheitsrecht! Heute war ich als externer #Berater in das #Bundesministerium der #Justiz nach #Berlin eingeladen, um über politisch aktuell relevante gesetzgeberische Vorhaben in der #Cybersecurity im kleinen Kreis zu sprechen und an welchen Stellschrauben in der genauen Formulierung des Wortlauts von Vorschriften gedreht werden muss, um eine praxistaugliche Regulierung für alle […]

Die neue „kes“ ist da, Titelthema: „White Hats auf dünnem Eis: Unkalkulierbare Risiken in der IT-Sicherheitsforschung?“

White #Hats auf dünnem Eis: Unkalkulierbare Risiken in der #IT-#Sicherheitsforschung? Unkalkulierbar sind sie wahrlich, die aktuellen Risiken in der Forschung zum Thema IT-Sicherheit, denn nach wie vor fehlt es an einem gesetzlichen #Tatbestandsausschluss für White Hat #Hacker, die eine wichtige Rolle in der IT-Sicherheitslandschaft spielen. Deshalb analysieren Sebastian Rockstroh und ich den Fall des AG […]

European Data Summit: Podiumsdiskussion zum IT-Fachkräftemangel

Am Freitag war ich beim #European #Data #Summit bei der #EU-#Kommission in Berlin und es ging auch um das Thema #Fachkräftemangel in der #Cybersicherheit – definitiv ein Riesenproblem, das nicht erst jetzt auf uns zurollt, sondern schon da ist. Ich habe die Gelegenheit auch genutzt, meinem Unmut darüber Luft zu machen, dass wir überall immer […]

Keine Digitalisierung ohne Cybersicherheit: Paneldiskussion auf dem European Data Summit Berlin

Nicht nur #Cybersecurity, sondern #Digitalregulierung ganz allgemein ist mittlerweile zu einer harten #Compliance-Anforderung für unternehmerisches Handeln europaweit avanciert. Deshalb bin ich der Einladung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (#BDI) gefolgt, in dieser Woche nach Berlin zu kommen und beim „European Data Summit“ mitzudiskutieren. Thema ist natürlich auch #NIS2, aber eben nicht nur, weil Cybersicherheit zwar […]

Neuer Podcast in der ARD Audiothek: Brauchen wir ein allgemeines TikTok-Verbot?

Roderich #Kiesewetter sagt, wir brauchen ein #TikTok-Verbot. Ich frage: Worauf will er das gesetzlich stützen? Es ist wieder typisch: Die #USA versuchen innenpolitisch, ein #Verbotsgesetz auf den Weg zu bringen, und nur eine Woche später haben wir hierzulande dieselben News – ebenfalls zu einem Thema, über das wir schon seit langen Jahren bislang fruchtlos diskutieren. […]

Offener Brief an die Bundesregierung: Wie die aktuelle Politik das Amt des BfDI beschädigt

Die Berliner #Politik beschädigt mit ihrem Verhalten das Amt des #Bundesdatenschutzbeauftragten – deshalb habe ich mich entschlossen, den von Ann Cathrin Riedel und Teresa Widlok von LOAD e.V. sowie von Caroline Krohn, AG Nachhaltige Digitalisierung initiierten offenen Brief zum Protest gegen die Beschädigung des Amtes des/der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (#BfDI) mit zu unterzeichnen. […]

Interview im Tagesspiegel: Bewertung der BMI-Pläne für ein unabhängigeres BSI

So ambitioniert die Pläne im Koalitionsvertrag zur Unabhängigstellung des BSI auch sein mögen, so sehr wird es letztlich doch ein Kompromiss sein: Historisch ist das BSI zwar dem innenpolitischen Ressort zuzuordnen, mittlerweile sind seine Aufgaben aber so vielfältig, dass eine Anbindung ausschließlich an dieses Ressort schon aus praktischen Gründen wenig sinnvoll erscheint. Cybersicherheit ist natürlich […]