Kategorie: Whistleblowing

Interview mit Handelsblatt Live: Wie können wir unsere elektronischen Gesundheitsdaten angemessen schützen?

Der Schutz von sensiblen #Gesundheitsdaten ist ein zentrales Thema der #Cybersicherheit jetzt und in Zukunft – und zugleich mit zahllosen Herausforderungen behaftet. So hat das #BSI beispielsweise in dieser Woche seine Analyse zum Status der #Cybersecurity in der deutschen #Gesundheitsversorgung publiziert, aber auch die Feststellungen, die der Chaos Computer Club zu Ende 2024 zur #ePA […]

Die neue Datenkolumne ist da: Wie schütze ich mich richtig vor den Cybergefahren?

Nahezu tagtäglich lesen wir mittlerweile über die digitalen Gefahren aus dem Netz, die nicht nur große Unternehmen, sondern auch Privatpersonen bedrohen. Deshalb legen wir in dieser Ausgabe der Datenkolumne den Fokus auf den Schutz der eigenen Daten und digitalen Endgeräte – was muss ich aktuell beachten, um „cybersicher“ zu sein? Eine wichtige Regel für Betriebssysteme, […]

Keynote anlässlich der KDO-Partnertage in Oldenburg: Kommunale Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur?

Kommunale #Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur? Das war der Titel meiner heutigen Keynote anlässlich des KDO-Partnertags 2025 in #Oldenburg, moderiert von Alissa Stein und zusammen unter anderem mit Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer der KDO. KDO steht für „Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg“ und wurde 1971 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die IT-Verwaltung der Kommunalverwaltungen in […]

Interview im FOCUS: „Wir brauchen mehr Transparenz bei der öffentlichen Beschaffung von IT“

Digitale #Souveränität braucht dringend mehr #Transparenz – und das fängt zuvorderst bei den Beschaffungsprozessen der öffentlichen IT an! Es muss ganz klar sein, warum sich eine neue #Bundesregierung für welche Technologie entscheidet. Bislang war das nicht wirklich der Fall. Open Source ist wichtig für die Digitalsouveränität, zweifelsohne. Aber das allein ist nicht der Weg zum […]

Cybersecurity und KI in Afrika: Videocast mit IT-Influencer Abdullahi Abubakar aus Nigeria

#Cybersecurity und #KI auf dem afrikanischen Kontinent: Kürzlich war ich als Gast eingeladen im Videocast des nigerianischen IT Influencers Abdullahi Abubakar, um mich mit ihm über die Besonderheiten und Herausforderungen von #Cybersicherheit und AI in #Afrika auszutauschen. Wo die Herausforderungen zu anderen Staaten weltweit einerseits sehr ähnlich sind und auch in nahezu allen afrikanischen Staaten […]

Das cyberintelligence.institute bei WeltTV: Welche Konsequenzen hat Signalgate in den USA für Deutschland?

Welche Konsequenzen hat es, wenn die US-Regierung militärische Angriffe und Geheiminformationen in einer kommerziellen Messenger-App bespricht („#Signalgate“)? Können Partner wie die #NATO und Deutschland dann noch vertrauensvoll Informationen mit der Regierung in Washington austauschen? Darüber sprach Dr. Christopher Nehring, Intelligence Director am cyberintelligence institute mit WeltTV im Interview. Zwar ist Signal eines der sichereren Kommunikations-Tools. […]

Einladung zum Webinar bei G DATA CyberDefense: NIS2 – Warum es keinen Heiligen Gral der Cybersicherheit gibt

Warum es keinen „Heiligen Gral“ der #Cybersecurity gibt – und was man anstelle dessen für das #Risikomanagement in der #Cybersicherheit nach #NIS2 beachten sollte: Am 2.4.2025 von 10 bis 11 Uhr gebe ich für G DATA CyberDefense ein aktuelles Webinar zu einem der zentralen Cybersecurity-Themen unserer Zeit und informiere über:

Save the Date: Im Juli startet der TechRiders Summit in Köln!

Save the Date: Am 3. und 4. Juli 2025 findet in Hürth bei Köln der „#TechRiders Summit“ statt – Europas Plattform für digitale #Souveränität und IT-Strategie, bei dem das cyberintelligence institute offizieller Veranstaltungspartner ist! Die Themen sind vielfältig: – #Strategie trifft #Innovation: KI, Cybersecurity, Kostenoptimierung und digitale Souveränität – welche Weichen müssen Unternehmen heute stellen? […]

Strategien zur Stärkung von Cyberabwehr und Krisenmanagement: Vortrag anlässlich des Frankfurter Sicherheitsforums 2025

Wie kann man sich gegen hybride #Angriffe auf die kritische #Unternehmensinfrastruktur und vor #Spionage und #Sabotage effektiv schützen, welche Angriffsvektoren existieren und welche Akteure sind relevant? Zum Thema referierte Dr. Christopher Nehring, Intelligence Director am cyberintelligence.institute, anlässlich des 1. Frankfurter Sicherheitsforums des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI). Hybride und vorwiegend nachrichtendienstlich gesteuerte Angriffe […]

NIS2 auf der secIT 2025 by heise in Hannover: Warum eine europäische Regulierung der Cybersicherheit so wichtig ist

Das war die #secIT by #heise 2025! In dieser Woche gab es wieder ein vollgepacktes Programm in Sachen #Cybersecurity in Hannover: Egal ob Trends in der IT-Sicherheit, Zero Trust, Women in Tech oder das Thema Cybersicherheitsagenda – die Messe bot in drei Tagen einen kompletten Überblick über alles, was uns in der Cybersicherheitslandschaft aktuell so […]