Last Call: Heute Nachmittag findet von 16:00 bis 17:30 unsere virtuelle Podiumsdiskussion „#Cybersecurity und #Datenschutz – ein globales #Spannungsfeld?“ statt, organisiert von der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (#EAID) in Berlin. Es diskutieren:
Kategorie: Vergaberecht
Neuerscheinung: Beck’scher Online-Kommentar Produktrecht
Ohne sichere #Produkte kann es keine sicheren #Prozesse geben! Das haben sich Philipp Reusch und ich auch gedacht und gemeinsam den neuen Beck’schen #Online-#Kommentar zum #Produktrecht herausgegeben! Die Besonderheit daran? Alle Kommentierungen sind ausschließlich digital verfügbar, sodass wir schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren können und nicht wie bei einem Buch stets die nächste Auflage abwarten […]
Podiumsdiskussion beim AKDB-Kommunalforum in München: NIS2 hilft den Kommunen nicht wirklich!
Hoch her ging es gestern in #München im #Paulaner am Nockherberg, denn nichts anderes als die #Cybersecurity der #Kommunen und #Städte in Deutschland steht auf dem Spiel! Diskutiert habe ich mit Dr. Isabel Skierka-Canton, Hermann Schambeck und Tobias Schrödl, moderiert von Matthias Punz von der Süddeutschen Zeitung, über die Herausforderung Cybersicherheit im öffentlichen Sektor. Ich […]
Neuer Gastbeitrag bei Security Insider: Wie sich der Einstieg von Google auf den Microsoft Cloud Kartellstreit auswirken könnte
Das ist schon bitter: Obwohl wir in der #EU der größte gemeinsame #Wirtschaftsraum der Welt mit 450 Millionen Bürger:innen in 27 Mitgliedstaaten und einer der strengsten Tech-Regulierungen der Welt sind, gelingt es uns bislang nicht vernünftig und nachhaltig, einen offenen und damit digitalsouveränen #Cloud-Markt herzustellen – insoweit ist die vor Kurzem eingereichte Cloud-Klage von #Google […]
Neue Kampagne gestartet: „Security by Design“ zusammen mit CII und Ivanti
„#Security by #Design is!“: Diese Woche war ich zu Besuch in #München bei unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied Ivanti, um über ein Thema zu sprechen, das nicht nur wichtig ist, sondern immer wichtiger wird. Die CISA-Chefin hat die Tage richtig festgestellt: Ohne sichere Produkte kann es auch keine sicheren Prozesse geben. Und im Zuge der #Cloudification over […]
NIS2 und die Zukunft des Cybersecurity-Risikomanagements: Neue Webinar-Aufzeichnung verfügbar
Wie geht es weiter mit #NIS2 und wie bringe ich die #Richtlinie im #Unternehmen vernünftig zur #Umsetzung? Auf was muss ich achten und was ist vielleicht auch weniger relevant? Da alle viel beschäftigt sind und nicht jede:r die Zeit für den Besuch von Präsenzvorträgen hat, habe ich zusammen mit IT-daily meinen Vortrag zur EU-Cybersicherheitsrichtlinie und […]
Was sind die globalen IT-Herausforderungen der Zukunft? Eröffnungskeynote für die „Future CIO & CISO Connections“
Was sind die globalen #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Mit dieser Frage habe ich heute Vormittag die „Future CIO & CISO Connections“ in Frankfurt am Main mit meiner #Keynote eröffnet! Das zentrale Thema für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wird in den nächsten fünf Jahren nicht nur Cybersicherheit, sondern digitale #Resilienz sein: Die Analyse von Risiken und Abhängigkeiten […]
Ankündigung: Neuer E-Learning Kurs zu NIS2 und KRITIS-DachG bei LinkedIn!
Mein erster Vertrag mit #LinkedIn! Zusammen mit Erfan Koza und Asiye Öztürk biete ich in Kürze den ersten #NIS2 und #KRITIS-DachG #ELearning-Kurs auf der Plattform an: Von der Betroffenheitsanalyse über die einzelnen Umsetzungsmaßnahmen bis hin zum Meldewesen ist alles dabei. Schwerpunkt in der Darstellung wird auch die Überschneidung von digitalen und physischen #Resilienzmaßnahmen sein. Erfan […]
Inkrafttreten im März 2025 geplant: Der nationale Zeitplan für NIS2 steht!
Der nationale Zeitplan für die #Umsetzung von #NIS2 in #Deutschland steht – und wie zu erwarten ist Deutschland mit der Implementierung der EU-Richtlinie in #Verzug – wenngleich nicht so schwerwiegend, wie teils befürchtet wurde. Zurzeit rechnet die Bundesregierung mit einem Inkrafttreten von #NIS2UmsuCG im März 2025, was durchaus realistisch ist. Im europäischen Vergleich bewegt sich […]
Neue Folge vom Security Insider Podcast: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?
Die neueste Folge vom #Security Insider #Podcast ist da, Thema diesmal: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?„In unserem Podcast zur digitalen Souveränität kommen nicht nur Liebhaber pointierter Sticheleien auf ihre Kosten. Denn Studiogast Prof. Dennis-Kenji Kipker teilt zwar ordentlich gegen #Behörden, #Cloud und Gaia-X aus. Zugleich hält er aber auch #KMU einen wenig schmeichelhaften Spiegel vor. Dabei […]