Liebe alle, das ist eine gute Nachricht, die ich gerne zum Wochenende mit allen teilen möchte: Die #Bundesregierung hat nun ihr #Sicherheitspaket in Teilen zurückgenommen – aufgrund der erheblichen #Kritik von Expert:innen und der #Zivilgesellschaft und damit auch unserer Anhörung im Bundestag vor einigen Tagen! Nach wie vor soll es zwar eine biometrische #Überwachung geben […]
Kategorie: Verfassungsrecht
Podiumsdiskussion beim AKDB-Kommunalforum in München: NIS2 hilft den Kommunen nicht wirklich!
Hoch her ging es gestern in #München im #Paulaner am Nockherberg, denn nichts anderes als die #Cybersecurity der #Kommunen und #Städte in Deutschland steht auf dem Spiel! Diskutiert habe ich mit Dr. Isabel Skierka-Canton, Hermann Schambeck und Tobias Schrödl, moderiert von Matthias Punz von der Süddeutschen Zeitung, über die Herausforderung Cybersicherheit im öffentlichen Sektor. Ich […]
Kurzstellungnahme zum aktuellen Entwurf von NIS2UmsuCG – Feedback gerne erbeten!
Mein persönliche #Hitliste zur nationalen #NIS2-Umsetzung in #Deutschland: Heute berät der #Bundestag live über das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz und das habe ich gerne zum Anlass genommen, einmal die Punkte in einer kurzen #Stellungnahme aufzulisten, die ich aus praktischen, systematischen und juristischen Gründen noch für änderungsbedürftig erachte. Nichtsdestotrotz ist klar, dass uns mehr und mehr die […]
Meldung: Wahl zum Vorsitzenden des Digitalbeirats der Gematik
In dieser Woche wurde ich anlässlich der konstituierenden Sitzung zum #Vorsitzenden vom #Digitalbeirat der #Gematik gewählt – ein Vertrauen für eine verantwortungsvolle Aufgabe, für das ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte. Der Digitalbeirat hat als Mitglieder u.a. Claudia Plattner, Präsidentin des #BSI, Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesdatenschutzbeauftragte (#BfDI) sowie weitere hochkarätige Expertinnen und Experten aus […]
Für Kurzentschlossene: Einladung zum Cybersecurity Event im Campus Space der Sparkasse Bremen
Sicher durch die digitale #Transformation – #Cybersecurity für jedes #Unternehmen! Für Kurzentschlossene Binnen- und Butenbremer: Morgen Abend geht es in der Sparkasse #Bremen um das Thema sichere und nachhaltige #Digitalisierung. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie man sich effektiv schützen kann und welche Ressourcen dafür notwendig sind – vor allem auch dann, wenn die Ressourcen […]
Neuer Gastbeitrag bei Security Insider: Wie sich der Einstieg von Google auf den Microsoft Cloud Kartellstreit auswirken könnte
Das ist schon bitter: Obwohl wir in der #EU der größte gemeinsame #Wirtschaftsraum der Welt mit 450 Millionen Bürger:innen in 27 Mitgliedstaaten und einer der strengsten Tech-Regulierungen der Welt sind, gelingt es uns bislang nicht vernünftig und nachhaltig, einen offenen und damit digitalsouveränen #Cloud-Markt herzustellen – insoweit ist die vor Kurzem eingereichte Cloud-Klage von #Google […]
Gemeinsam für praxisgerechte Lösungen in der Gesundheitsdigitalisierung: NFDI4Health
Es passiert jetzt und in den nächsten Monaten viel in der nationalen #Gesundheitsdigitalisierung! Mit dem #Digitalgesetz (DigiG) und dem #Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) wurden vor Kurzem zwei zentrale Vorgaben zum Ausbau des digitalen Gesundheitswesens in Deutschland geschaffen, die jetzt umgesetzt werden. Das soll vorrangig natürlich den Patient:innen zugute kommen, indem ihnen eine besser individualisierte, innovativere und schnellere […]
Neue Folge von „Gerechtigkeit und Loseblatt“: Was ist in Sachen staatlicher KI-Überwachung möglich?
Zeit für einen neuen #Podcast – seit gestern Abend ist die neueste Folge von „#Gerechtigkeit und Loseblatt“ draußen – Thema diesmal unter anderem das Auseinanderfallen zwischen „Wollen“ und „Dürfen“ bei staatlicher #KI-#Überwachung – und jetzt erst recht nach der neuen Entscheidung vom #Bundesverfassungsgericht in dieser Woche. Reinhören kann man hier: https://open.spotify.com/episode/6C7uGmvC9TNHPVw38mMtmS #denniskenjikipker #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt […]
Neue Datenkolumne und aktuelle Entscheidung des BVerfG: Massendatenüberwachung ist unzulässig
Soeben hat das #Bundesverfassungsgericht eine wichtige #Entscheidung in Sachen #Datenschutz und digitale #Bürgerrechte getroffen: Eine unlimitierte heimliche #Datensammlung, Datenspeicherung sowie Weiterverarbeitung zu unbestimmten Zwecken von zahllosen Betroffenen ist nicht möglich. Damit ist auch juristisch recht klar, welchen Weg denn ein #Sicherheitspaket der #Bundesregierung nehmen wird, sollte es verabschiedet werden: Wenn das Bundesverfassungsgericht schon für die […]
30.000 Follower auf LinkedIn: Danke für Eure Treue!
Seit 2012 bin ich nun schon bei #LinkedIn dabei und versuche, nach Möglichkeit jeden Tag in meinem Newsfeed über die wichtigsten Neuigkeiten in Sachen #Cybersecurity, #Digitalisierung, #Innovation und #Resilienz in wenigen Sätzen zu informieren. Und bei einem persönlichen Rückblick kann ich nur sagen: Es ist unglaublich, was in den letzten 12 Jahren geschehen ist, wieviel […]