Wir brauchen unbedingt eine einheitliche #Leitlinie in Sachen nationale #Verwaltungsdigitalisierung – denn ohne ein vernünftiges #Gesamtkonzept gibt es weder funktionierende Dienste, vernünftige #Interoperabilität noch eine solide #Cybersicherheit! Auf der einen Seite steigen die Länder weitestgehendmöglich auf #Opensource um, auf der anderen Seite wird alles dafür getan, um in der proprietären #Cloud zu bleiben. Und jeder […]
Kategorie: Überwachung
Gastkommentar im Tagesspiegel: „Cyberangriff auf SPD-Zentrale: Politische Konsequenzen allein reichen nicht“
Der Beginn der Presseberichterstattung zum #Cyberangriff auf die #SPD-#Parteizentrale in Berlin ist jetzt eine Woche her – Zeit, dass es ans #Aufräumen geht! Nachdem der befürchtete Daten-#Supergau bislang zwar glücklicherweise ausgeblieben ist, bedeutet das keineswegs, dass sich #Parteien und öffentliche #Verwaltung in Deutschland ausruhen können. Bei der SPD laufen aktuell noch IT-forensische Untersuchungen, um Angriffsvektoren […]
Interview bei heise-online: Warum die neue EuGH-Rechtsprechung zur Vorratsdatenspeicherung problematisch ist
Wenn man es einfach nur lang genug probiert, dann klappt’s auch mit der #Vorratsdatenspeicherung: Gute Nachricht für alle Fans der Speicherung von #Verkehrsdaten, denn die #Rechtsprechungslinie des #EuGH in Sachen #VDS hat sich geändert: Wurde im ersten EuGH-Entscheid die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung noch wegen „Unverhältnismäßigkeit“ gekippt, steht das nun nicht mehr zu Debatte. Ganz im […]
Im Interview im MDR: Wie können wir aufräumen mit dem deutschen Cyberchaos?
Die jüngsten Erkenntnisse über #Cyberangriffe des #russischen #Geheimdienstes auf die #SPD-Parteizentrale in #Berlin am vergangenen Freitag haben die #Cybernation #Deutschland in Aufruhr versetzt: Wie kann es sein, dass „Fancy Bear“ erneut erfolgreich zuschlagen konnte? Während führende Politikerinnen und Politiker über #Hackbacks und #Sanktionen schwadronieren, fangen wir schon einmal an, zu überlegen, was wir jetzt zu […]
Ankündigung: Service Provider Summit 2024 in Bonn
Auf dem #Petersberg in #Bonn geht es nächste Woche um #Cybersecurity: Freue mich schon drauf, die #Abschlusskeynote des Service Provider Summit 2024 mit einer Tour d’Horizon quer durch die europäische und nationale #Innovationslandschaft zu halten – und welche Herausforderungen mit den ganz zentralen Fragen verbunden sein werden: Wer gerne dabei sein möchte – anmelden geht […]
Regensburger Cybersecurity-Kongress: KI ist gutgläubig
Egal, ob wir Elon #Musk, Bill #Gates oder Mark #Zuckerberg fragen, alle antworten, dass wir eine blendende #KI-Zukunft vor uns haben werden, die viele Probleme auf der Welt lösen wird. Es mag sicherlich sein, dass KI viele neue und auch sinnvolle Anwendungsszenarien schafft, zu oft wird aber bei derlei Statements nach wie vor ausgeklammert, dass […]
Gastbeitrag bei Security Insider: Regionalisierung statt Globalisierung – Neue IT-Herausforderungen
Ja, wir sind eine vulnerable Gesellschaft – und je eher wir uns dessen bewusst werden, umso eher gelingt es uns auch, dagegen etwas zu tun.Es hat sich schon seit mehreren Jahren angebahnt, nun sind wir drin in einem Zeitalter neuer (digitaler) Bedrohungen, die Konzepte ganzheitlicher Resilienz und ein grundsätzliches Umdenken in der Steuerung unternehmerischer Prozesse […]
Die neue „kes“ ist da, Titelthema: „White Hats auf dünnem Eis: Unkalkulierbare Risiken in der IT-Sicherheitsforschung?“
White #Hats auf dünnem Eis: Unkalkulierbare Risiken in der #IT-#Sicherheitsforschung? Unkalkulierbar sind sie wahrlich, die aktuellen Risiken in der Forschung zum Thema IT-Sicherheit, denn nach wie vor fehlt es an einem gesetzlichen #Tatbestandsausschluss für White Hat #Hacker, die eine wichtige Rolle in der IT-Sicherheitslandschaft spielen. Deshalb analysieren Sebastian Rockstroh und ich den Fall des AG […]
Mittelbayerische Zeitung: Cybersicherheit ist Wirtschaftsschutz
Cybersicherheit ist #Wirtschaftsschutz – und wer das bislang noch nicht eingesehen hat, handelt nicht nur #fahrlässig, sondern gar #naiv. Sowohl #Polizei wie auch #Verfassungsschutz und #KRITIS-Experten klärten gestern anlässlich des 3. #Regensburger #Cybersecurity Kongresses über die digitalen Gefahren für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf. Und das vor vollem Haus mit fast 200 Vertretern aus Politik, […]
Interview im WDR: TikTok spaltet die Nation
TikTok spaltet die Nation: Einerseits wäre es der #Bundesregierung am liebsten, wenn wir ein #Verbot der Social Media-Plattform hätten, andererseits kommen Regierungsmitglieder und auch #Bundeskanzler Olaf Scholz nicht um einen eigenen TikTok-Account herum. Doch kann das die richtige Entscheidung sein? Ist es ein Zugewinn für die #Demokratie, wenn man sieht, wie Bundeskanzler Scholz in einem […]