Kategorie: Überwachung

Ankündigung: Service Provider Summit 2024 in Bonn

Auf dem #Petersberg in #Bonn geht es nächste Woche um #Cybersecurity: Freue mich schon drauf, die #Abschlusskeynote des Service Provider Summit 2024 mit einer Tour d’Horizon quer durch die europäische und nationale #Innovationslandschaft zu halten – und welche Herausforderungen mit den ganz zentralen Fragen verbunden sein werden: Wer gerne dabei sein möchte – anmelden geht […]

Regensburger Cybersecurity-Kongress: KI ist gutgläubig

Egal, ob wir Elon #Musk, Bill #Gates oder Mark #Zuckerberg fragen, alle antworten, dass wir eine blendende #KI-Zukunft vor uns haben werden, die viele Probleme auf der Welt lösen wird. Es mag sicherlich sein, dass KI viele neue und auch sinnvolle Anwendungsszenarien schafft, zu oft wird aber bei derlei Statements nach wie vor ausgeklammert, dass […]

Gastbeitrag bei Security Insider: Regionalisierung statt Globalisierung – Neue IT-Herausforderungen

Ja, wir sind eine vulnerable Gesellschaft – und je eher wir uns dessen bewusst werden, umso eher gelingt es uns auch, dagegen etwas zu tun.Es hat sich schon seit mehreren Jahren angebahnt, nun sind wir drin in einem Zeitalter neuer (digitaler) Bedrohungen, die Konzepte ganzheitlicher Resilienz und ein grundsätzliches Umdenken in der Steuerung unternehmerischer Prozesse […]

Die neue „kes“ ist da, Titelthema: „White Hats auf dünnem Eis: Unkalkulierbare Risiken in der IT-Sicherheitsforschung?“

White #Hats auf dünnem Eis: Unkalkulierbare Risiken in der #IT-#Sicherheitsforschung? Unkalkulierbar sind sie wahrlich, die aktuellen Risiken in der Forschung zum Thema IT-Sicherheit, denn nach wie vor fehlt es an einem gesetzlichen #Tatbestandsausschluss für White Hat #Hacker, die eine wichtige Rolle in der IT-Sicherheitslandschaft spielen. Deshalb analysieren Sebastian Rockstroh und ich den Fall des AG […]

Mittelbayerische Zeitung: Cybersicherheit ist Wirtschaftsschutz

Cybersicherheit ist #Wirtschaftsschutz – und wer das bislang noch nicht eingesehen hat, handelt nicht nur #fahrlässig, sondern gar #naiv. Sowohl #Polizei wie auch #Verfassungsschutz und #KRITIS-Experten klärten gestern anlässlich des 3. #Regensburger #Cybersecurity Kongresses über die digitalen Gefahren für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf. Und das vor vollem Haus mit fast 200 Vertretern aus Politik, […]

Interview im WDR: TikTok spaltet die Nation

TikTok spaltet die Nation: Einerseits wäre es der #Bundesregierung am liebsten, wenn wir ein #Verbot der Social Media-Plattform hätten, andererseits kommen Regierungsmitglieder und auch #Bundeskanzler Olaf Scholz nicht um einen eigenen TikTok-Account herum. Doch kann das die richtige Entscheidung sein? Ist es ein Zugewinn für die #Demokratie, wenn man sieht, wie Bundeskanzler Scholz in einem […]

Interview mit dem WDR-Politikmagazin „Westpol“: Wie Social Media die Europawahl beeinflusst

Heute Mittag hatte ich Besuch vom #WDR für das #Politikmagazin „#Westpol“, um über die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und die Bedeutung von #Socialmedia im Wahlkampf zu sprechen. Zweifellos kommen Politiker:innen heutzutage nicht mehr darum herum, auch Social Media in ihre Wahlkampagne einzubeziehen, sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass sie ihre Glaubwürdigkeit nicht zugunsten kurzfristiger […]

Interview with Bloomberg: US Warns Agencies of Possible Breach Via Microsoft Hack

At the end of this week, I received a call directly from the #Bloomberg editorial team in New York – because the #Microsoft issue is currently boiling over in the USA. Affected government agencies are more than just annoyed, and the rumour mill is churning that further consequences are to follow from the significant cloud […]

Im NordVPN-Interview: Desinformation zum Superwahljahr 2024

Superwahljahr 2024: Was bedeutet #Desinformation und wie können wir damit richtig umgehen? 2024 werden weltweit neue Regierungen und Parlamente gewählt. In mehr als 60 Ländern, einschließlich der EU-Länder, sind die Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Diese Vielzahl an Abstimmungen bietet einen nie dagewesenen Spielraum für Desinformation im Netz. Welche Rolle Künstliche Intelligenz (#KI), #Algorithmen und […]

PITS Preview 2024: Keynote-Vortrag „Ohne Cybersicherheit gibt es keine Cybernation“

Eine einfache Rechnung: Ohne #Cybersicherheit gibt es keine #Cybernation. Wie sich die globale Bedrohungslage in den vergangenen fünf Jahren gewandelt hat, was Politik und Gesetzgeber dagegen tun und was wir aber auch selbst leisten müssen, erkläre ich in meiner heutigen Live-Keynote beim #Behördenspiegel, die es nun auch ab einer Stunde und 25 Minuten als Aufzeichnung […]