Kategorie: Quantencomputing

cyberintelligence.institute und Bitdefender starten in die neue Cybersecurity-Wochentour!

Start der #Wochentour von Bitdefender und cyberintelligence.institute quer durchs Land war heute Mittag in #Bottrop: Wenn man die #Digitalregulierung der EU erst einmal ganz platt betrachtet, geht es mit Vorgaben wie #NIS2 zunächst nur darum, IT-Systeme vor digitalen Risiken zu schützen. Eigentlich aber steckt vielmehr dahinter, denn jedes europäische Digitalgesetz enthält zugleich den Wertekanon unserer […]

Im Gespräch mit SWR Kultur: Braucht Europa eine neue Datenpolitik?

Im Hinblick auf die #US-#Wahlen in der vergangenen Woche habe ich gestern Nachmittag im Gespräch mit dem #SWR meine Bedenken für die europäische #Datenpolitik der Zukunft geäußert: Deregulierung, Monopolisierung von Schlüsseltechnologien, Risiken für Datensicherheit und Datenschutz, „America First“: Alles in allem ein technologie- und wirtschaftspolitisch toxischer Cocktail, der uns in Europa mit einer erneuten #Trump-Präsidentschaft […]

Neues Interview im AI.MAG: Chancen und Risiken von KI, Metaverse und Co.

„In den späten 1990ern und frühen 2000ern ging es darum, im #Netz überhaupt #Informationen zu einem Thema zu finden – mittlerweile geht es darum, in all dieser Informationsflut die richtigen und verlässlichen Informationen zu finden, denen wir auch vertrauen können. Und das ist der entscheidende Punkt, aber zugleich auch eine große Herausforderung: Wir wollen endlich […]

Interview im Tagesspiegel: Wie uns der Ausgang der US-Wahl unsere eigene Technologieabhängigkeit vor Augen führt

Noch können wir die #Implikationen der neuerlichen #Wahl von Donald #Trump zum #US-#Präsidenten nicht vollends absehen – damit sind wir aber nicht die einzigen, denn in vielen Staaten weltweit wird zurzeit darüber nachgedacht, welche außenpolitischen und wirtschaftlichen Folgen damit verbunden sein können. Japan zeigt sich schon jetzt besorgt über künftige protektionistische Maßnahmen, die Volksrepublik China […]

Neues Interview bei stackfield: Zur Zukunft der Cybersicherheit

Digitale #Souveränität ist ein #Zukunftsthema! Cybersicherheit sind nicht nur technisch-organisatorische Maßnahmen, sondern #Europa muss auch technologisch unabhängiger werden, als es bislang der Fall ist, damit politische, wirtschaftliche und rechtliche Risiken minimiert werden können. Wo wir einerseits in den letzten 30 Jahren massiv IT-#Outsourcing betrieben haben, geht es nun wieder darum, Kompetenzen in Regionen vor Ort […]

Deutschland sicher durch die digitale Zeitenwende: Seminar an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)

Wie sollte sich die Bundesrepublik #Deutschland in den nächsten fünf Jahren in der digitalen #Sicherheitspolitik international aufstellen? Zu dieser Frage habe ich heute zusammen mit dem Vizepräsidenten der #Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Markus Woelke, in #Berlin ein Seminar für leitende Vertreter von Regierungsbehörden, sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegeben. Fakt ist einerseits: Die digitale Zeitenwende […]

Zu Besuch auf der Frankfurter Buchmesse 2024: Das Metaversum – Realitäten in der Virtualität

Die #Frankfurter #Buchmesse 2024 geht heute zuende – und ich war dabei! Seit zwei Wochen ist unser neues #Metaversum-Buch „Realitäten in der Virtualität: Das Metaversum – wie Virtual- und Mixed Reality unser Leben verändern“ im Handel erhältlich – und wir sind als Autorenduo überwältigt vom Interesse, den positiven Rezensionen und dem guten Zuspruch von vielen […]

Was sind die globalen IT-Herausforderungen der Zukunft? Eröffnungskeynote für die „Future CIO & CISO Connections“

Was sind die globalen #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Mit dieser Frage habe ich heute Vormittag die „Future CIO & CISO Connections“ in Frankfurt am Main mit meiner #Keynote eröffnet! Das zentrale Thema für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wird in den nächsten fünf Jahren nicht nur Cybersicherheit, sondern digitale #Resilienz sein: Die Analyse von Risiken und Abhängigkeiten […]

Gastbeitrag bei heise-online: Reden wir wieder normal über IT-Sicherheit!

Wer kann diese ewig negativen #Cybersecurity-#Statistiken so langsam ebenfalls nicht mehr sehen?Warum sollten wir über die #Cybersicherheit sprechen, wenn sich doch die #Cyberunsicherheit viel besser vermarkten lässt? Tag für Tag erreichen uns massenhaft Cyber-#Hiobsbotschaften, soweit das Auge reicht, scheinbar mit immer neuen statistischen Rekordwerten. Dabei könnte man meinen, dass es mittlerweile um kaum noch etwas […]

Interview im nd: „Digitale Spähbefugnisse – die Zeitenwende ist schon eingetreten“

Nach dem Anschlag von #Solingen werden aktuell von vielen Seiten Forderungen laut, die (digitalen) #Überwachungsbefugnisse der #Sicherheitsbehörden weiter auszubauen und zu stärken. Doch was ist dran an den politischen Forderungen zu mehr Überwachung und wie sinnvoll sind die vorgeschlagenen Maßnahmen im Einzelnen? Welche Überwachungsgesetze existieren bereits und mit welchen Möglichkeiten können Nachrichtendienste, Polizeien und Strafverfolgungsbehörden […]