Kategorie: Plattformregulierung

Neue Tagesspiegel-Kolumne: Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!

Freue mich darüber, seit heute auch als Kolumnist in der Tagesspiegel-Kolumne „Perspektive“ dabei zu sein! Zum Einstand schreibe ich über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: „Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!“ oder wie wir hierzulande (und auch in der EU) Innovation immer stärker zum abzuarbeitenden Verwaltungsvorgang verkommen lassen. Link zum Meinungsstück […]

Interview mit ZDF: „Chatkontrolle“ im Kampf gegen Kindesmissbrauch?

Totalausfall der EU-Kommission bei digitalen Bürgerrechten! In jeder Grundrechtsprüfung im 1. Semester lernt man, dass eine Maßnahme nur dann verfassungsmäßig sein kann, wenn sie geeignet und verhältnismäßig ist. Das hat die EU offensichtlich nicht auf dem Schirm. #eu #chatkontrolle #fail #denniskenjikipker

Spamfilter!: Neue Folge vom 13. Juni 2022

Auf zur zweiten Folge von „Spamfilter!“: In dieser Woche geht es um die EU-Chatkontrolle und die gelassene Reaktion von EU-Innenkommissarin Johansson gegen die harte Kritik gegen ihren Vorschlag, um die Kündigung von Kasperskys Bitkom-Mitgliedschaft nach der BSI-Sicherheitswarnung vor ihren Produkten, um den Vorstoß der EU-Kommission für einheitliche USB-Ladestecker und die Meinung der WirtschaftsWoche zum Thema, […]

Die neue Datenkolumne ist da: Die Schattenseiten des Online-Datings

Pünktlich zum Sommerstart ist sie da, die neue Ausgabe der Datenkolumne – diesmal zu den Tücken von Online-Dating!Laut Bitkom betreibt jeder Dritte die Partnersuche im Netz und wir neigen online zu schnell dazu, völlig Fremden intime Details über unser Privatleben preiszugeben. #bitkom #dating #single #parship #privacy #romance #scamming #onlinefraud #denniskenjikipker

„Gefangen in der Überwachungsgesellschaft?“ – Podiumsdiskussion am 10. Juni in Berlin-Grunewald

Mit welchem Ausmaß und welcher Intensität die Nutzung insbesondere persönlicher Daten seit der Jahrtausendwende zugenommen hat, ist unvergleichlich: Während von staatlicher Seite spätestens seit dem 11. September 2001 regelmäßig neue digitale Überwachungsinstrumente entworfen werden – und Bürger:innen mehr und mehr das Grundrecht abgesprochen werden soll, vertraulich zu kommunizieren, erfindet die datengetriebene Privatwirtschaft scheinbar immer neue […]

Springer „International Cybersecurity Law Review“: Volume 3 Issue 1 published today!

245 pages of concentrated knowledge on cybersecurity & law: up-to-date, practical and global – the latest issue of the „International Cybersecurity Law Review“ by Springer is published today, with many open access papers! Link to the new issue: https://link.springer.com/journal/43439/volumes-and-issues/3-1

Interview mit der Frankfurter Rundschau zur EU Chatkontrolle

In der heutigen Ausgabe der Frankfurter Rundschau beziehe ich Stellung zu den ungeheuren Plänen der EU-Kommission zur Chatkontrolle: Natürlich stellt die Bekämpfung von Kindesmissbrauch ein schwerwiegendes öffentliches Interesse dar, aber die Chatkontrolle dürfte dafür kaum ein probates Mittel sein. Link zum vollständigen Beitrag: https://www.fr.de/politik/ueberwachung-im-netz-mit-chatkontrolle-gegen-kindesmissbrauch-91564229.html #frankfurt #fr #frankfurterrundschau #eu #chatkontrolle #whatsapp #messenger #denniskenjikipker #ccc #interview

WALLIX Momentum 2022: Weniger ist mehr – insbesondere bei der Cybersecurity-Regulierung!

Woran krankt es eigentlich hierzulande bei der Cybersecurity? Eine Riesen-Baustelle: die zunehmende (Über)regulierung, mit der wir politisch konfrontiert werden. Und dabei geht es nicht nur um irgendwelche Gesetze, sondern vor allem um deren Überkomplexität, die letzten Endes die Cybersicherheit eher schwächt als stärkt. Eine wesentliche Ursache dieses Dilemmas ist die Verschränkung von rechtlichen Anforderungen, politischen […]

Stellungnahme zum aktuellen EU-Vorstoß zur Einführung einer „Chatkontrolle“

„Der Vorschlag der EU-Kommission für ein sogenanntes Gesetz zur ‚Chatkontrolle‘ ist als sehr bedenklich einzustufen – sowohl aus Sicht des Datenschutzes wie auch der Cybersicherheit. Das Gesetzgebungsvorhaben jedoch nur auf die Chatkontrolle zu beziehen, greift zu kurz. So handelt es sich vielmehr um ein Gesamtkonzept, um dem sexuellen Missbrauch von Kindern im Online-Bereich vorzubeugen. Neben […]

Die neue Datenkolumne ist da: „Die Datenkrake des Jahres“

In unserer neuesten Ausgabe der „Datenkolumne“ im WESER-KURIER stellen wir die größten Datenkraken des Jahres 2022 vor, die jüngst die Ehrung durch die „Big Brother Awards“ erhalten haben. Mein persönlicher Favorit: das Bundeskriminalamt! Link zum Beitrag: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-die-datenkrake-des-jahres-doc7kvkqc3284m2568e618