Bald ist es soweit: Mit „Raumschiff analog“ gibt es am 8. Juni DEN kritischen digitalpolitischen Rückblick auf die auslaufende Legislaturperiode! Was ist passiert, wo wollten wir hin und wo sind wir tatsächlich gelandet? Dabei geht es um dringende technische, politische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen, die nicht nur entscheidend für die digitale Souveränität Deutschlands im neuen […]
Kategorie: IT-Planungsrat
IT-Sicherheitsgesetz: Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) veröffentlicht
Am 26. April hat das Bundesinnenministerium den Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung im Rahmen der Anhörung von Verbänden, Fachkreisen und Wissenschaft veröffentlicht. Entsprechende Stellungnahmen sind bis zum 17. Mai 2021 einzureichen. Die Anhörung zum Verordnungsentwurf findet per Videokonferenz am 26. Mai 2021 von 13:00-16:00 Uhr statt. Die BSI-KritisV legt unter anderem genaue […]
Interview mit dem WESER-KURIER zum Datenschutz im Alltag: Dennis-Kenji Kipker empfiehlt Auskunftsrechte stärker einzufordern
Heute in Bremen erschienenes Interview mit dem WESER-KURIER: Dennis-Kenji Kipker wirbt als Experte für Informationsrecht dafür, Datenschutz im digitalen Alltag einzufordern. https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-denniskenji-kipker-empfiehlt-auskunftsrechte-staerker-einzufordern-_arid,1919488.html
Neue Fortbildung im IT-Sicherheits- und Datenschutzrecht beim DAI
Heute Vormittag fanden in Bochum beim Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) der Live-Vortrag und die Aufzeichnung meines Seminars „Aktuelle Anforderungen des europäischen und deutschen Rechts an IT-Sicherheit und Datenschutz“ statt! Der Kurs kann für ein Jahr unter diesem Link gebucht werden (Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO): https://www.anwaltsinstitut.de/veranstaltungen/detail/224027_online-vortrag-live-aktuelle-anforderungen-des-europaeischen-und-deutschen-rechts-an-it-sicherheit-und-datenschutz.html
Neue Zeitschrift: International Cybersecurity Law Review (ICLR) im Springer-Verlag
In Kürze erscheint die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift „International Cybersecurity Law Review“ (ICLR) im Springer-Verlag, die ich als Herausgeber betreue. Ich freue mich über interessante Beitragseinreichungen! Weitere Infos gibt es unter: https://www.springer.com/journal/43439/
Kipker: Rechtshandbuch Cybersecurity
Gute Nachrichten: Das Rechtshandbuch Cybersecurity ist erschienen, und die ersten Exemplare wurden in dieser Woche ausgeliefert. Das Werk ist das erste vollumfängliche deutsche Kompendium zum Thema, und nicht nur für Juristen, sondern für alle Informatiker, Techniker und Ingenieure, die sich inhaltlich mit Cybersicherheit befassen, interessant. Ich wünsche allen viel Freude und Erfolg mit dem Buch, […]
Ankündigung: Rechtshandbuch Cybersecurity erscheint in Kürze
Anfang März 2020 erscheint das neue Rechtshandbuch „Cybersecurity“, das als deutschlandweit erstes Kompendium vollumfänglich das Recht der IT-Sicherheit fachgerecht und praxisnah aufbereitet. Vorbestellungen sind möglich unter https://www.beck-shop.de/kipker-cybersecurity/product/25673282 oder unter https://www.amazon.de/Cybersecurity-Rechtshandbuch-Dennis-Kenji-Kipker/dp/3406730116. Cybersicherheit ist in den letzten Jahren zunehmend zu einer Compliance-Herausforderung geworden. Nicht nur, dass die Zahl entsprechender Vorfälle zugenommen hat, auch gewinnt das Thema in […]
NorShiP: Festlicher Auftakt in der Bremischen Handwerkskammer
Save the Date: Festlicher Auftakt zur Gründung der „North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy“ (NorShiP) in Bremen – praxisnahe Innovation, Forschung und Ausbildung zu Cybersicherheit und Datenschutz. Cybersecurity und Datenschutz – zwei Themenfelder, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung erlangt haben, und auch in Zukunft eine immer größere […]
Studie „Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ veröffentlicht
Sind die Computer von Kraftwerken, Flughäfen und Schienennetzen vor Schadprogrammen sicher? Universität Bremen an Studie „Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ beteiligt Die IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen ist bedroht. Dazu zählen Atomkraftwerke, Wasserwerke, Flughäfen, Kontrollzentren für den Schienenverkehr, Krankenhäuser, Banken und Versicherungen. Störungen können dramatische Folgen für die öffentliche Versorgung und Sicherheit haben. Eine große Anzahl der […]
ITSKRITIS 2017 in Berlin: Veranstaltungsankündigung
Am 11. und 12. Oktober wird die Jahreskonferenz zum Förderschwerpunkt „IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (ITS|KRITIS)“ in den Räumlichkeiten der Kalkscheune in Berlin stattfinden. Auf der Konferenz wird der Förderschwerpunkt der Öffentlichkeit präsentiert, die Verbundprojekte werden sich individuell vorstellen sowie ihre umfassenden Forschungsergebnisse aufzeigen. Zusätzlich werden eine begleitende Ausstellung und eine Abendveranstaltung organisiert. Diese dienen zur Vernetzung […]