Ab November lieferbar und schon jetzt vorbestellbar: Der erste deutschsprachige juristische Fachkommentar zum „Recht der Informationssicherheit“ erscheint in der „Gelben Reihe“ bei Beck! Kommentierte Inhalte: AtG, BSIG, BSI-KritisV, CSA, TTDSG, TKG, EnWG, DS-GVO Link zum Produkt im Beck-Shop: https://www.beck-shop.de/kipker-reusch-ritter-recht-informationssicherheit/product/33300507 #beck #cybersecurity #recht #law #it #jura #kommentar #fachbuch #münchen #datensicherheit #datenschutz #dsgvo #denniskenjikipker
Kategorie: IT-Planungsrat
Ankündigung: Rechtshandbuch Cybersecurity erscheint in Kürze in zweiter Auflage!
Das Warten hat ein Ende: Der Marktführer im Cybersecurity-Recht kommt im Oktober in 2. Auflage! Intensiv haben wir die Zeit seit der 1. Auflage genutzt und das Werk nicht nur aktualisiert, sondern um viele Themen auf einen Gesamtumfang von 900 Seiten erweitert – es lohnt sich also! Vorbestellbar direkt beim Verlagshaus C.H. Beck München: https://www.beck-shop.de/kipker-cybersecurity/product/33837350 […]
„Die Cybersicherheitsverwahrlosung Deutschlands“
Und wir waren nach der monatelangen Quälerei mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 doch alle so voller Hoffnung! Sehr treffender Beitrag von Caroline Krohn und Manuel Atug zur neuen sog. „Cybersicherheitsagenda“ vom BMI – leider steht der Mensch hier nicht im Mittelpunkt. Link zum Kommentar: https://www.heise.de/meinung/Die-Cybersicherheitsverwahrlosung-Deutschlands-Kommentar-zur-neuen-Agenda-7182609.html #cybersecurity #itsig2.0 #heise #denniskenjikipker
Neu in der ARD-Audiothek – mein Interview „Wie sicher ist der deutsche Cyberspace?“
Im Januar 2015 wird der Deutsche Bundestag von Hackern attackiert. Der Angriff zeigte Schwächen im Netz des Bundestages auf. Seitdem wird die IT-Sicherheit in Deutschland zwar ernster genommen, doch noch immer gibt es Schwächen. Jochen Steiner im Gespräch mit Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht Uni Bremen. Link zum Audio-Interview: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-impuls/wie-sicher-ist-der-deutsche-cyberspace/swr2/10651897/ #cybersecurity #deutschland #hacker #ard #denniskenjikipker
Interview mit SWR aktuell: „Experte kritisiert Faeser-Pläne zur Cybersicherheit: ein buntes Potpourri an Maßnahmen“
Also wenn wir schon über Cybersecurity reden, dann bitte auch richtig und nicht mit einer angeblichen „Agenda“ des BMI, die alle möglichen Überwachungsmaßnahmen gleich mit in den Topf schmeißt. Da wundert es dann auch nicht, wenn Unternehmen sich sorgen, Schwachstellen mit dem BSI zu teilen! Link zum Interview: https://www.swr.de/swraktuell/radio/experte-kritisiert-faeser-plaene-zur-cybersicherheit-ein-buntes-potpourri-an-massnahmen-100.html
Stellungnahme zur neuen Cybersicherheitsagenda des BMI
Mein Fazit zur heute von Ministerin Faeser vorgestellten neuen Cybersicherheitsagenda: Das BMI als zuständige Einrichtung scheitert wieder einmal an der „Quadratur des Kreises“ seiner sich widersprechenden Ziele und Aufgaben. Link zur neuen BMI-Cybersicherheitsagenda: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/BMI-Cybersicherheitsagenda-7-2022.pdf Link zur Stellungnahme im Volltext: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/Stellungnahme-Dennis-Kenji-Kipker-neue-Cybersicherheitsagenda-12.7.2022.pdf
Neue kes-Ausgabe 3/2022: „Das transatlantische Daten-Dilemma“
Wer sich um Cloud Security im transatlantischen Kontext Gedanken macht, kommt nicht um die neuen französischen SecNumCloud 3.2-Bestimmungen herum. In der aktuellen kes-Ausgabe stelle ich diese vor und untersuche, ob diese tatsächlich Schutz vor der viel gefürchteten „extraterritorialen Rechtswirkung“ bieten.Link zum Inhaltsverzeichnis des aktuellen Hefts: https://www.kes.info/aktuelles/kes/ #usa #international #law #regulation #france #secnumcloud #kes #bsi #denniskenjikipker […]
Heute veröffentlicht: Offener Brief fordert Verbot von Ramsomware-Zahlungen
Heute wurde der offene Brief zu Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen veröffentlicht. Es ist wichtig und richtig, dass diese akute Bedrohung stärker als bislang in die öffentliche Wahrnehmung gerückt wird. Ob ein erneuter Appell an den Staat nachhaltig hilft, bezweifle ich jedoch. Text des offenen Briefs: Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen: ein geostrategisches Risiko Erpressungstrojaner in Form sogenannter Ransomware […]
Neue Tagesspiegel-Kolumne: Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!
Freue mich darüber, seit heute auch als Kolumnist in der Tagesspiegel-Kolumne „Perspektive“ dabei zu sein! Zum Einstand schreibe ich über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: „Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!“ oder wie wir hierzulande (und auch in der EU) Innovation immer stärker zum abzuarbeitenden Verwaltungsvorgang verkommen lassen. Link zum Meinungsstück […]
Interview mit dem SWR: Wie gut ist Deutschland auf einen Cyber-Krieg vorbereitet?
Wie gut ist Deutschland auf einen Cyber-Krieg vorbereitet? Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht, sieht Nachholbedarf: „Wir stehen in der Gesamtbetrachtung nicht so gut da, wenn wir in einen Cyber-Krieg geraten sollten. Da haben wir noch zu viele offene Baustellen.“ Link zu Transkript und Audio-Mitschnitt auf der Website des SWR: https://www.swr.de/swraktuell/radio/it-sicherheit-wie-gut-ist-deutschland-auf-einen-cyber-krieg-vorbereitet-100.html