Zugangsdaten in das #FBI-Netz sind zwischen 13.000 und 20.000 Euro wert: Global agierende #Hackerfirmen attackieren alles, was Geld in die Kassen spült. Aktuell veröffentlicht das Bundesamt für #Verfassungsschutz in mehreren Dokumenten Details zur Vorgehensweise der chinesischen Hackerfirma „#iSoon“, die zu Beginn des Jahres auch hierzulande für Schlagzeilen sorgte. Bei diesen Cyberangriffen geht es vornehmlich nicht […]
Kategorie: CIO-Bund
Live Interview with TRT World: The Power of Quantum Computing
Quantum #computing will be the next global tech trend – with far-reaching implications for the #productivity and #security of data processing. Quantum computers are able to solve certain types of problems faster than classical computers by utilising quantum mechanical effects such as superposition and quantum interference. Applications where quantum computers enable such acceleration include machine […]
Interview mit TABLE.CHINA: Deshalb hat China das Kartenamt ausgeforscht
Nach dem #Cyberangriff auf das #Bundesamt für #Kartografie rasselt die #Bundesregierung jetzt auf dem internationalen Parkett mit den Säbeln – ob das aber wirklich nachhaltig etwas bringt, das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Natürlich ist es notwendig, eine entsprechend klare politische Reaktion in Richtung #China zu formulieren – zumal die #Attribution nicht im luftleeren […]
Interview mit Tagesschau: Cybersicherheit ist für die deutsche Industrie nach wie vor Neuland
Heute Nachmittag hat mich die #Rechtsredaktion der #Tagesschau um meine Einschätzung zum aktuell beschlossenen #Regierungsentwurf für #NIS2UmsuCG gebeten – Fazit: Ein lange überfälliger Schritt – aber umso besser, dass er jetzt gemacht wurde! Cybersicherheit wird mit #NIS2 nun endgültig zur #Chefsache: Gleichgültig, ob ich Vorstandsvorsitzender einer Kritischen Infrastruktur oder eines Großkonzerns oder Geschäftsführer eines mittelständischen […]
Gastbeitrag im Tagesspiegel Digitalisierung: Was ein Wahlsieg Trumps für den EU-Datenschutz bedeuten würde
Welch ein #Armutszeugnis unserer #Bundesregierung in Sachen #Technologiesouveränität, wenn sich nun schon der #Bundeskanzler für #Lobbyarbeit derart offensichtlich vor den Karren der wirtschaftlichen Interessen transnational agierender Konzerne spannen lässt! Während Olaf Scholz noch munter für eine „souveräne“ #Staatscloud namens #Delos wirbt, deren Kernstück proprietäre #Microsoft-Software ist, zeichnet sich auf der anderen Seite des Atlantiks mehr […]
Interview in ZEIT Online: Warum muss es immer Microsoft sein?
Gestern Nachmittag hat der Branchenverband „Cloud Infrastructure Service Providers in Europe“ (#CISPE) seine #Kartellbeschwerde gegen #Microsoft zurückgenommen – im Gegenzug hat sich das US-Unternehmen dem Vernehmen nach bereit erklärt, 20 Millionen Euro unter anderem an Kosten für Rechtsstreitigkeiten zu erstatten. Viel ändern am status quo in Sachen europäische #Technologiesouveränität wird diese Einigung aber nicht. Zusammen […]
Experteneinladung ins Bundesjustizministerium in Sachen Future Cyber Law
Es bleibt spannend im #IT-#Sicherheitsrecht! Heute war ich als externer #Berater in das #Bundesministerium der #Justiz nach #Berlin eingeladen, um über politisch aktuell relevante gesetzgeberische Vorhaben in der #Cybersecurity im kleinen Kreis zu sprechen und an welchen Stellschrauben in der genauen Formulierung des Wortlauts von Vorschriften gedreht werden muss, um eine praxistaugliche Regulierung für alle […]
Digitalgipfel der Bundesregierung: Wie kann ein nationales Lagebild- und Vorhersagemodell zur Cybersicherheit in Deutschland aussehen?
Dieses Jahr findet der #Digitalgipfel der #Bundesregierung in #Frankfurt am Main unter dem Motto „Deutschland Digital – #Innovativ. #Souverän. #International.“ am 21. und 22. Oktober statt – und ich freue mich sehr darüber, als Experte eine Einladung zur interaktiven Mitgestaltung bekommen zu haben! Worum geht es? Ohne #Cybersicherheit gibt es keine vernünftige #Digitalisierung. In der […]
Neuer Gastbeitrag bei heise online: Deutsche Cybersicherheitsagenda – Von der Hochglanzstory zum nationalen Drama
Warum in #Deutschland vieles, was mit #Cybersicherheit zu tun hat, so lange dauert: Die politische Auffassung, dass #Cybersecurity allein ein #innenpolitisches #Thema ist, entstammt noch den 1980er-Jahren, als #Digitalisierung vor allem „#Staatsaufgabe“ war und ist in heutigen Zeiten völlig überholt. Und während man sich in #Berlin in diesem #Entscheidungsdilemma weiter um die eigene Achse dreht […]
Neuer Beitrag im beck blog: Zusammenfassung zum 4. RefE zu NIS-2
Es tut sich was in Sachen #NIS2: Eine erste #Zusammenfassung des 4. #Referentenentwurfs habe ich zusammen mit Tilmann Dittrich für den beck blog verfasst. Gleichzeitig weist das #BMI, verbunden mit der Einladung zur weiteren und kurzfristigen schriftlichen #Verbändeanhörung bis zum 3.7.2024 auf folgende wesentliche Änderungen hin: – Überarbeitung von § 38 BSIG-E (Umsetzungs-, Überwachungs- und […]