Kategorie: CIO-Bund

Rundgang auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung: Digitalisierung „made in Germany“

Warum der #Digitalgipfel in #Frankfurt so wichtig ist für die #Digitalisierung in #Deutschland: Denn es geht nicht nur darum, dass alle relevanten Akteure zusammenkommen, um sich auszutauschen, Kooperationspotenziale auszuloten und sich zu informieren, sondern auch ein Zeichen dafür zu setzen, dass der Aufbau von digitaler #Innovation und Kapazität ein Schlüsselelement ist, um auch in Zukunft […]

Interview mit heise online: Warum die deutsche Microsoft Cloudifizierung so gefährlich ist

„#IT aus der #Steckdose“ ist nicht nur #riskant, sondern leider auch ziemlich #naiv: Fleißig und fröhlich rollen die deutschen Behörden aktuell ihre IT-Infrastruktur in die #Microsoft #Cloud aus, ohne sich auch nur im Geringsten ein paar zusätzliche Gedanken um die damit verbundenen Folgen zu machen: Den Anfang machte die Bundesagentur für Arbeit Ende letzten Jahres […]

Neue Kolumne im Tagesspiegel Background Cybersecurity: Warum wir die Debatte um die digitale Souveränität neu definieren müssen

Was nützt uns eine öffentliche Debatte um digitale #Souveränität, wenn wir nicht einmal wissen, was wir eigentlich genau damit meinen? Wo es schon kein klares Ziel gibt, wird es uns auch nicht wirklich gelingen, einen klaren Weg zu finden. Eines jedenfalls ist aber klar: Allein durch Souveränität haben wir nicht auch zwangsläufig mehr #Cyberresilienz – […]

Podiumsdiskussion beim AKDB-Kommunalforum in München: NIS2 hilft den Kommunen nicht wirklich!

Hoch her ging es gestern in #München im #Paulaner am Nockherberg, denn nichts anderes als die #Cybersecurity der #Kommunen und #Städte in Deutschland steht auf dem Spiel! Diskutiert habe ich mit Dr. Isabel Skierka-Canton, Hermann Schambeck und Tobias Schrödl, moderiert von Matthias Punz von der Süddeutschen Zeitung, über die Herausforderung Cybersicherheit im öffentlichen Sektor. Ich […]

Kurzstellungnahme zum aktuellen Entwurf von NIS2UmsuCG – Feedback gerne erbeten!

Mein persönliche #Hitliste zur nationalen #NIS2-Umsetzung in #Deutschland: Heute berät der #Bundestag live über das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz und das habe ich gerne zum Anlass genommen, einmal die Punkte in einer kurzen #Stellungnahme aufzulisten, die ich aus praktischen, systematischen und juristischen Gründen noch für änderungsbedürftig erachte. Nichtsdestotrotz ist klar, dass uns mehr und mehr die […]

Wir brauchen ein Cybersecurity-Lagebild für Deutschland: World Café auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung

Ich bin beim #Digitalgipfel der #Bundesregierung dabei!Sharing is caring – Informationsaustausch ist in der #Cybersicherheit die halbe Miete! Umso mehr passende Informationen zeitnah aus verlässlichen Quellen an die richtigen Adressaten verteilt werden, umso besser ist es uns möglich, Cyberangriffe präventiv zu verhindern und rechtzeitig auf #Cyberbedrohungen zu reagieren. Insoweit ist der Ausbau des #BSI als […]

Meldung: Wahl zum Vorsitzenden des Digitalbeirats der Gematik

In dieser Woche wurde ich anlässlich der konstituierenden Sitzung zum #Vorsitzenden vom #Digitalbeirat der #Gematik gewählt – ein Vertrauen für eine verantwortungsvolle Aufgabe, für das ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte. Der Digitalbeirat hat als Mitglieder u.a. Claudia Plattner, Präsidentin des #BSI, Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesdatenschutzbeauftragte (#BfDI) sowie weitere hochkarätige Expertinnen und Experten aus […]

Neue Folge vom Security Insider Podcast: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?

Die neueste Folge vom #Security Insider #Podcast ist da, Thema diesmal: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?„In unserem Podcast zur digitalen Souveränität kommen nicht nur Liebhaber pointierter Sticheleien auf ihre Kosten. Denn Studiogast Prof. Dennis-Kenji Kipker teilt zwar ordentlich gegen #Behörden, #Cloud und Gaia-X aus. Zugleich hält er aber auch #KMU einen wenig schmeichelhaften Spiegel vor. Dabei […]

WDR deckt Umsetzungsdefizite in der Cybersicherheit in Nordrhein-Westfalen auf

Will sich das Land #Nordrhein-#Westfalen an #NIS2 vorbei mogeln? Wenn man den Auskünften der Landesverwaltung glauben will, dann sind nicht wenige der Vorgaben schon seit mindestens 20 Jahren umgesetzt – mitnichten, denn es gibt in #NRW derzeit nicht einmal eine einheitliche Umsetzungsgrundlage für die Cybersicherheit, denn vieles wird über Verwaltungsvorschriften, Leitlinien und Runderlasse geregelt. Es […]

Seminar an der Universität Augsburg: Global Cybersecurity Policy

Was sind aktuell die bestimmenden #Trends in der #Cybersicherheit im transnationalen Vergleich? Aktuell wird viel über digitale #Souveränität, Supply Chain, Security by Design, #Technologiefolgenabschätzung und den Datenschutz gesprochen – doch wie wirken sich diese zentralen Themen konkret auf #Politik und #Unternehmen aus? An der Uni Augsburg habe ich ein Seminar gegeben, um die Zusammenhänge dieser […]