Kategorie: CIO-Bund

Interview mit WELT: Die digitale Verteidigungsfähigkeit Deutschlands ist unzureichend

Meine Einschätzung zur digitalen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands im Falle eines großangelegten Cyberangriffs ausländischer Akteure: Zurzeit nicht gegeben. Zwar existieren mittlerweile zahlreiche operative Strukturen zur Cybersecurity, die jedoch einem koordinierten Cyberwar nicht gewachsen wären. Ausgestrahlt auch bei Sat.1, ProSieben und Kabel eins.

Im Gespräch mit n-tv: „Digital-Attacke der Bundeswehr: So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstet“

Im n-tv Podcast „Wieder was gelernt“ spreche ich mit Kevin Schulte zum Thema „Digital-Attacke der Bundeswehr: So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstet“ über Einsatzszenarien, rechtliche Möglichkeiten und die digitale Verteidigungsbereitschaft. Link zum Transkript sowie zum Podcast: https://www.n-tv.de/politik/Cyberkrieg-im-Podcast-Wieder-was-gelernt-So-ist-Deutschland-geruestet-article23199083.html

23. März 2022, 19 Uhr: #DigitalDefenseDebate von AFCEA Bonn

#DigitalDefenseDebate von AFCEA Bonn: Unter folgendem Link könnt ihr ohne Voranmeldung teilnehmen: https://afcea-bonn.webex.com/wbxmjs/joinservice/sites/afcea-bonn-de/meeting/download/19130089124742f9a2d4651a91988458?siteurl=afcea-bonn-de&MTID=m8b6cb13bd08f61fd9fd07ce0828ca469 Danke für die Organisation der #DigitalDefenseDebate gestern Abend, hat Spaß gemacht! Wesentlicher Output für mich: Deutschland ist definitiv noch nicht für die Cyberabwehr gerüstet, denn es fehlt an Personal, Rechtssicherheit und klarer Zuständigkeit. Cybersecurity≠Bürokratie!

Podcast „Kreis und Quer“: Sind wir sicher vor russischen Hackerangriffen?

Sind wir sicher vor russischen Hackerangriffen? – Kreis und Quer Was macht Putin als nächstes? Während Russland die Ukraine weiterhin mit beispielloser militärischer Härte angreift, mehren sich die Vermutungen, dass sich schon bald ein weiterer Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen auftun könnte: ein Cyberkrieg. In unserer neuen Folge sprechen wir mit Ralph Ehring, dem Geschäftsführer der Kliniken […]

Ukraine-Krieg: Für eine Neubewertung russischer Sicherheitssoftware

Liebe Bundesregierung, Juristerei allein bringt noch keine Security: „Sich auf eine No-Spy-Klausel im Bereich der Hard- und Softwarebeschaffung von ausländischen Anbietern zu verlassen, soweit diese in sicherheitssensiblen Bereichen eingesetzt wird, ist mehr als blauäugig“, kommentiert Kipker. Eine solche Linie lege „erhebliche Missstände“ mit Blick auf Technologiesouveränität sowie das Vertrauen von Regierung und Behörden in unsichere […]

Der Entwurf des neuen EU Chips Act: Ein Framework aus Förderung, Überwachung und europäischer Koordination

Meine Zusammenfassung und Einschätzung zum Entwurf des neuen EU Chips Act auf der Website von VDE Digital Security: Ein Maßnahmenpaket aus Verwaltungsakten für mehr europäische Hardwaresouveränität – kann das ausreichend sein?Link zum Beitrag: https://www.vde.com/topics-de/digital-security/aktuelles/cybersecurity-recht/chips-act-halbleiterentwicklung-in-der-eu

Digitalpolitischer Austausch im Bundestag

Gestern Mittag in Berlin: Treffen mit Dr. Thorsten Lieb, MdB, stellv. Vorsitzender Rechtsausschuss und Markus Jaeger, Leiter Politik VDE. Angenehm und konstruktiv konnten wir uns über die digitalpolitischen Herausforderungen aus juristischer Perspektive austauschen!

Datenschutz und Datensicherheit am HPI im Wintersemester 2021/2022

Das war der erste Tag am Hasso-Plattner-Institut Potsdam im Wintersemester 2021/2022, diesmal im Hybridformat mit der Veranstaltung „Datenschutz und Datensicherheit“. Heute ging es unter anderem um den Widerstreit Freiheit-Sicherheit, die digitalen Herausforderungen der Corona-Pandemie und die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes.

IMI 2021: IT-SiG 2.0 – Auswirkungen auf die OT

Dienstag, 07.12.202108:30 – ca. 13:00 Uhr Lost in Space? – Anforderungen kennen und umsetzen Bald ist es soweit: Am 7.12.21 findet die virtuelle „IT meets Industry“ (IMI) zum Thema „IT-SiG 2.0 – Auswirkungen auf die OT“ statt – ich freue mich, die Veranstaltung als Moderator begleiten zu können! Wir haben ein spannendes Programm zusammengestellt: https://www.it-meets-industry.de/de/kritis-ii/

11. Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity 2021

Anlässlich der 11. Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity „Cyber-Resilienz als Schlüsselfaktor der IT-Sicherheit“ fand heute die virtuelle Podiumsdiskussion „Fehlerkultur und die Bedeutung des Faktor Mensch für die IT-Sicherheit“ statt – danke für die wertvollen Einblicke! Zum Programm: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/cybersecurity/jahrestagung-2021/programm-2021/