Kategorie: CIO-Bund

Zu Gast beim Bremer Innensenator: Umsetzung der neuen Bremischen Cybersicherheitsstrategie

Die neue Bremische Cybersicherheitsstrategie ist da, und nun geht es zügig an die Umsetzung! Diese Woche habe ich mich mit Dr. Daniel H. Heinke, Leiter der Abteilung „Öffentliche Sicherheit“ in der Bremer Innenbehörde getroffen, um über die weiteren Maßnahmen zu sprechen. Ich freue mich, auch künftig mit meiner Expertise zum Cybersecurity-Standort Bremen beizutragen. #cybersecurity #bremen […]

Veröffentlichung der 1. Bremischen Cybersicherheitsstrategie

Heute ist ein großer Tag für die Bremer Cybersecurity-Community: Der Senat hat die 1. Bremische Cybersicherheitsstrategie verabschiedet, an der ich als externer Experte federführend mitwirken durfte – und es freut mich zu sehen, dass es viele der eigenen Impulse in die Endfassung geschafft haben: https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/senat-verabschiedet-erste-bremische-cybersicherheitsstrategie-421858 #cybersecurity #bremen #denniskenjikipker #strategie #senat #bremerhaven #hsb #hochschulebremen

Wissenschaftliches Konzept zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0

Wie sieht ein wissenschaftliches Verfahren zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes aus? Aus Transparenzgründen veröffentliche ich das vom BMI angefragte Konzept zur Erstellung und Durchführung eines Bewertungsverfahrens. Die entsprechende Ausschreibung wurde durch das BMI gem. § 48 Abs. 1 Nr. 2 UVgO aufgehoben. Link zum Dokument: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2023/03/Dennis-Kenji-Kipker-Angebot-Evaluierung-IT-SiG-2.0-PUBLIC.pdf

Heute ab 19:30 live bei ZDF heute: Experteneinschätzung zur US-Kongressanhörung für ByteDance

Heute Abend ab 19:30 in ZDF heute live: Dieser Donnerstag ist ein großer Tag für den chinesischen Konzern ByteDance in den USA, denn im US-Kongress findet eine Anhörung zu den chinesischen Spionagevorwürfen statt – mit vermutlich globalen Auswirkungen auf Politik, Regulierung und Konzernstruktur. In der Sendung ordne ich das Thema live ein: https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live #zdf #heute […]

Interview mit CSO Deutschland: Kann GPT den CISO ersetzen?

Manch einer mag sich im aktuellen KI-Hype die Frage stellen, ob GPT den CISO ersetzen kann. Einfache Antwort: Nope, kauf‘ dir lieber ein vernünftiges Standardwerk zum Thema Cybersecurity, wenn du verlässliche Infos haben willst: https://www.csoonline.com/de/a/waere-gpt-ein-guter-ciso,3674447 #cybersecurity #cso #chatgpt #gpt #ciso #isms #denniskenjikipker #bremen

NIS-2 Deep Dive in der aktuellen kes-Ausgabe!

Jetzt kommt der „Deep Dive“ in NIS-2: Zusammen mit Dario Scholz habe ich das Thema in dieser kes-Ausgabe in allen Details ausgebreitet – wir haben uns von vorne bis hinten durch den gesamten EU-Rechtsakt gearbeitet! Doch ganz wichtig ist nicht nur NIS-2, sondern insbesondere auch die Abgrenzung zu den weiteren bereichsspezifischen EU Cybersecurity-Rechtsakten und zum […]

Ankündigung: Neue Textsammlung „Cybersecurity“ im VDE-Verlag

Online ist ja schön – aber wer viel mit Gesetzen arbeitet, weiß auch die gedruckte Fassung zu schätzen! Darum habe ich mich zusammen mit dem VDE-Verlag dazu entschlossen, die wichtigen Cybersecurity-Gesetze griffbereit in einem Band zu veröffentlichen – die perfekte Ergänzung zum neuen Rechtshandbuch Cybersecurity und dem umfassenden Kommentar Recht der Informationssicherheit, die in Kürze […]

Neu in MMR 2023, 93 ff.: Warum die BSI-Warnung vor Kaspersky rechtswidrig ist

Nein, die „Sicherheitslücke“ im BSIG ist nicht geopolitisch-strategisch zu verstehen und § 7 BSIG ist keine geeignete Rechtsgrundlage für eine abstrakte Herstellerwarnung. In der aktuellen Ausgabe der MMR 2023, S. 93 ff. nehme ich die BSI-Warnung vor Kaspersky aus dem letzten Jahr juristisch gründlich auseinander. Wenn wir in Deutschland nicht endlich verstehen lernen, dass „operative […]

Digitale Herausforderungen für den europäischen Cyberspace: Vortrag im Rathaus der Stadt Twistringen

Wer kommt aus der Region Nordwest und hat diesen Freitagabend noch nichts vor? Im Rathaus der Stadt Twistringen mache ich den großen Rundumschlag und erkläre die globalen Herausforderungen für den europäischen Cyberspace kurz und kompakt in einer Stunde. Anmeldung erbeten!

Materialsammlung zum IT-Sicherheitsrecht: Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags am 25.01.2023

Eine spannende Woche war das! Wieder viel gesehen und gelernt, aber auch einige eigene Thesen vertreten und in den öffentlichen Diskurs gestellt, so u.a. bei der Anhörung zur nationalen Cybersicherheitsarchitektur im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags am 25.01.2023. Meine Statements gibt es hier: Ausführliche schriftliche Stellungnahme Mündliche Stellungnahme Zusammenfassung und weitere Dokumente auf der Webseite zur […]