Die öffentliche #Beschaffungspolitik für #Nachrichtendienste und #Spähsoftware muss dringend geändert werden!So bezieht man sich in den #Vergaberegeln aktuell vielfach auf allgemeine Ausnahmetatbestände, soweit sicherheitspolitische und nachrichtendienstliche Interessen betroffen sind. Gerade für letztgenannte sind derart weit gefasste Ausnahmen bedenklich, da die gerichtliche Kontrolle für Nachrichtendienste schon jetzt bereits erheblich beschränkt wird und immer wieder Zweifel an […]
Kategorie: Allgemein
Neuer AI Student Guide in Zusammenarbeit mit der Elon University publiziert!
Künstliche #Intelligenz findet im Studium bereits überall Verwendung – umso wichtiger, dass dafür klare #Leitlinien existieren! In Zusammenarbeit mit der privaten #Elon University in den USA habe ich einen KI-#Leitfaden für das Studium erarbeitet. Hierzulande gibt es an zahlreichen Hochschulen und Universitäten noch keine allgemeine Leitlinie, wie Student:innen Künstliche Intelligenz am gewinnbringendsten für sich einsetzen […]
Besuch der Startup-Szene in Litauen!
Heute geht es nach #Litauen: Was viele nicht wissen, ist, dass die Landeshauptstadt #Vilnius eine der aktivsten #Startup-Szenen in ganz Europa hat. Aus dem Baltikum ist bislang vor allem #Estland für seine hohen Maßstäbe in Sachen #Digitalisierung bekannt, aber Litauen hat hier in den letzten Jahren ganz erheblich aufgeholt! Beispielsweise kommt einer der weltweit größten […]
Einladung zum Wirtschaftsschutzforum 2024 der IHK Chemnitz
NIS2 ohne Bullshit Bingo: Am 5. September bin ich ehrenamtlich in #Chemnitz beim #Wirtschaftsschutzforum der IHK und berichte über die Anforderungen und Herausforderungen, die NIS2 für die Betriebe mit sich bringt – und warum man dafür nicht quer durch die Industrie auf Einkaufstour gehen muss. Daneben gibt es viele weitere spannende Vorträge zu wichtigen Themen, […]
Interview bei heise online: Was bedeutet Cloud Souveränität?
#Sachkompetenz und #Transparenz – das sind zwei Dinge, die bei der öffentlichen #Cloud-Diskussion hierzulande zu kurz kommen – zumindest, wenn man der Argumentation von so manchem öffentlichen Entscheider folgt. Und der Begriff der vielzitierten „digitalen #Souveränität“ wird von den Anbietern dabei so hingebogen, wie es gerade in den Kram passt. Wenn bei #Delos auf Nachfrage […]
Vortrag bei der EWE AG in Oldenburg: Cybersicherheit und Infrastrukturschutz
EWE hat #Infrastrukturschutz auf dem Schirm! Gestern Nachmittag hat mich die EWE AG in die Zentrale nach #Oldenburg eingeladen, um einen Vortrag zum Thema #KRITIS-#Resilienz zu halten und warum Infrastrukturschutz eine Aufgabe ist, die in einem Konzern von Anfang an ganzheitlich gedacht werden muss. Denn längst reden wir nicht mehr nur über abstrakte #Cybervorfälle, sondern […]
Interview im Deutschlandfunk: Der Assange-Deal – eine Gefahr für den freien Journalismus?
Der Fall Julian #Assange spaltet die Gemüter: Einerseits geht es um die #Presse- und #Informationsfreiheit, dass gravierende #Missstände in #Politik und #Staat an die #Öffentlichkeit gelangen, um als demokratisches Korrektiv zu wirken, andererseits haben Staaten durchaus auch ein berechtigtes Interesse daran, dass keine Informationen im großen Stil veröffentlicht werden, die die nationale #Sicherheit gefährden. Nun […]
Neuer Podcast von „Kreis und Quer“: Welche Lehren sollten wir aus dem großen IT-Crash ziehen?
Mein neuester Podcast von „#Kreis und #Quer“ ist da: Die Aufarbeitung des globalen IT-Ausfalls vom 19. Juli 2024, der nun auch schon wieder fast einen Monat her ist. Was sind die Lessons Learned? Hier geht es zum Reinhören: https://open.spotify.com/episode/7fE6Z90tGrclSjYWNLGkAY #cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen #denniskenjikipker #kreiszeitung
Editorial für die iX: NIS2-Hysterie
Theoretisch ist (fast) alles gut für die #Cybersicherheit: #NIS2 ist hierzulande noch nicht einmal richtig da, und die betroffenen IT-Leiter sind jetzt schon völlig überfordert mit den Angeboten, die aus jeder Ecke aufpoppen, mal ganz abgesehen vom #Anwendungsbereich. Und leider kann ich auch den Begriff „NIS2 ready“ langsam nicht mehr lesen und den ewigen Verweis […]
Interview mit ARD: Was bedeutet der SkyECC-Hack für deutsche Staatsanwaltschaften?
So langsam trudeln bei den #Staatsanwaltschaften im Lande die #Kommunikationsdaten des geknackten verschlüsselten Messengers #SkyECC ein – und das ist sehr interessant, weil der Datenbestand geschätzt viermal so groß wie bei #Encrochat sein soll. Betreiber von SkyECC war das Unternehmen Sky Global, ein in Vancouver/#Kanada ansässiger Kommunikationsanbieter für den Vertrieb von #Kryptosmartphones und verschlüsselten Kommunikationsdiensten. […]