
Auf geht es nach #Bern! In diesem Jahr eröffne ich mit meiner Keynote die Nationale #Cybersicherheitskonferenz der #Schweiz – passend zur aktuellen Bedrohungslage mit dem Titel: „Warum Security by Design ein Zukunftsthema ist!“.
Denn ganz genau darum geht es: Immer mehr Unternehmen, (kritische) Infrastrukturen bis hin zu Privatpersonen verlassen sich auf digitale Dienste, die im Regelfall zwar funktionieren, die sie aber nicht selbst unter Kontrolle haben. Letztlich bedeutet #Cybersicherheit damit nichts anderes, als sich auf die technische Infrastruktur eines Drittanbieters zu verlassen, die in den allermeisten Fällen unbekannt ist. Und vertragliche Garantien in Sachen Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Datenverarbeitung allein sind nicht ausreichend, um der komplexen Bedrohungslage Herr zu werden, denn es geht primär eben nicht darum, nach einem Vorfall nur eine Rechtsgrundlage für den Schadensausgleich zu haben, sondern im Vorfeld präventiv bestmöglich IT-Ausfälle infolge von #Cybercrime zu verhindern. Was man hier tun kann und welche Strategien zur effektiven Realisierung von Security by Design sinnvoll sind, erkläre ich in meinem Vortrag.
Doch nicht nur das: Am Nachmittag leite zusammen mit Manuel Suter, stellvertretender Direktor des Schweizer Bundesamtes für Cybersicherheit (#BACS) einen Workshop zur internationalen Regulierung der Cybersicherheit, um rechtspolitische Ansätze zwischen der Europäischen Union, den USA, Japan und Israel zu vergleichen und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen abzuleiten, welche Konzepte auf die Schweiz übertragen werden können und wie die Schweiz als Staat effektiv an den internationalen Initiativen zur Cyberregulierung teilnehmen kann.
Ich freue mich auf den Austausch, viele neue spannende Erkenntnisse und die gemeinsame Entwicklung von Best Practices, um die digitale Resilienz der Schweiz nachhaltig zu stärken!
#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen