Morgen bin ich live aus den Staaten zugeschaltet – und spreche zum Thema #Künstliche #Intelligenz, ihre #Einsatzszenarien, #Möglichkeiten, aber auch juristische #Fallstricke in der #Polizeiarbeit – vor Ort in #Brüssel und hybrid online. Auch von unseren #Sicherheitsbehörden werden zurzeit die #Anforderungen an den #Einsatz von #KI geprüft – genau diese verarbeiten aber nicht nur besonders zahlreich sensible Daten, sondern #Fehleinschätzungen können schnell gravierende persönliche #Konsequenzen für die #Betroffenen zur Folge haben. Umso sinnvoller ist es, als Maßnahme der #Technologiefolgenabschätzung Veranstaltungen wie diejenige in Brüssel anzubieten, um öffentliche Entscheidungsträger für das wichtige Thema richtig zu sensibilisieren.
#cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #brüssel #newyork #bremen
Weitere thematisch relevante Beiträge:
- Pressespiegel Digitalisierung: Oktober 2020 Digital Services Act der Europäischen Kommission: Mit dem Digital Services Act verfolgt die Europäische Kommission den Schutz kleinerer Plattformanbieter vor Großkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Diese haben nach Ansicht…
- Pressespiegel Digitalisierung: Januar 2021 Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen Der vollständige Pressespiegel steht unter diesem Link auch als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Vorhaben der Bundesregierung zur Digitalisierung IT-SiG 2.0: Der Entwurf der Bundesregierung…
- Pressespiegel Digitalisierung: November 2020 Download der pdf-Version Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium veröffentlicht einen neuen Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nach erheblichen Verzögerungen soll das Gesetz im Frühjahr 2021 verabschiedet werden. Mit…