Live aus dem #ORF Landesstudio in #Österreich: Wie digital abhängig ist #Europa in den unterschiedlichen Domänen – und was können wir jetzt tun, um digital unabhängiger zu werden? Wenn wir über Abhängigkeiten sprechen, reden wir nicht nur über #Cloud-Infrastruktur und Dienste, sondern auch über Software und Betriebssysteme, Schlüsseltechnologien und Hardware bis hin zu digitalen Plattformen und Social Media.
Der Gipfel zur Europäischen #Digitalsouveränität, der in dieser Woche in Berlin stattfand, ist ein zentraler Schritt zur neuen strategischen Handlungsfähigkeit für Europa, um politisch koordiniert eigene Infrastruktur- und Datenprojekte aufzubauen.
Wie dies gelingen kann und worauf es dabei ankommt, darüber habe ich in der „Redezeit“ in WDR 5 zusammen mit Moderator Tobi Schäfer gesprochen:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-redezeit/audio-digitale-souveraenitaet-dennis-kenji-kipker-100.html
#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen
Weitere thematisch relevante Beiträge:
- Pressespiegel Digitalisierung: Oktober 2020 Digital Services Act der Europäischen Kommission: Mit dem Digital Services Act verfolgt die Europäische Kommission den Schutz kleinerer Plattformanbieter vor Großkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Diese haben nach Ansicht…
- Pressespiegel Digitalisierung: Januar 2021 Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen Der vollständige Pressespiegel steht unter diesem Link auch als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Vorhaben der Bundesregierung zur Digitalisierung IT-SiG 2.0: Der Entwurf der Bundesregierung…
- Pressespiegel Digitalisierung: November 2020 Download der pdf-Version Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium veröffentlicht einen neuen Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nach erheblichen Verzögerungen soll das Gesetz im Frühjahr 2021 verabschiedet werden. Mit…