
#Digitalsouveränität für #Deutschland beginnt bei jeder einzelnen Beschaffungsentscheidung: Das cyberintelligence institute lädt ein zum festlichen Frühstücksempfang als offizielle Nebenveranstaltung des Gipfels zur europäischen digitalen Souveränität unter dem Leitmotiv „#EUCRA I European Value Creation Alliance #Cybersecurity & #Resilience“ am 18. November 2025 von 08:30 bis 09:30 Uhr auf dem Gipfel-Veranstaltungsgelände des EUREF Campus.
Digitale Souveränität in Europa erfordert die Entwicklung technologischer Fähigkeiten, um die digitale Abhängigkeit durch leistungsstarke Lösungen „Made in Europe” zu verringern. Tatsächlich verfügt Europa bereits über eine Vielzahl digitaler Technologien und Dienste für cybersichere und resiliente Lösungen. Diese werden jedoch oft nicht berücksichtigt, da sie auf dem Markt nicht ausreichend sichtbar sind.
Nach meiner Begrüßung zum Beginn der Veranstaltung erwarten wir starke Impulse von hochrangigen Vertreter:innen der deutschen und französischen Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft: Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Jarzombek, Bundesministerium für Digitales; Ralf Schumann, Co-CEO Schwarz Digits; Paul Kaffsack, Co-CEO MYRA Security und Markus Beckedahl vom Zentrum für Digitalrechte und Demokratie.
EUCRA erstellt ein intelligentes Register, das die Transparenz bestehender digitaler Lösungen aus Europa stärkt und sie für Beschaffer leichter zugänglich macht – und wird auf der Veranstaltung im gemeinsamen Dialog mit CII-Strategiedirektor Dr. Michael Littger näher vorgestellt. Eine Teilnahme ist per Einladung möglich.
Interessensbekundungen für eine Teilnahme am offiziellen Frühstücksempfang nehmen wir gerne per Mail an {at} entgegen.
#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen