Cybersicherheit als Bestandteil lebenslangen Lernens: Zu Besuch an der University of Toronto

Letzter Tag an der University of #Toronto! Warum die „UofT“ aus Sicht der #Cybersecurity besonders interessant ist: Die dort beheimatete „School of Continuing Studies“ bietet einen eigenständigen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zur #Cybersicherheit in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik an.

Vor allem im Bereich der Informationssicherheit als alle Digitalisierungsbereiche betreffende Querschnittsmaterie sind Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Weiterbildung wichtiger denn je – und der #Fachkräftemangel ist nicht nur ein deutsches oder europäisches Problem, sondern eine globale Herausforderung.

So sind laut dem kanadischen Information and Communications Technology Council (ICTC) bis zu diesem Jahr in Kanada bis zu 100.000 Stellen im Bereich Cybersicherheit besetzen. Obwohl viele Universitäten und Hochschulen im Land nachgezogen haben und entsprechende Ausbildungsprogramme in der Cybersicherheit anbieten, fehlen vielen Absolventen die praktischen Fähigkeiten, um die Alltagsanforderungen im Beruf eigenständig zu bewältigen. Ähnlich stellt sich aktuell auch die Situation in den USA dar: Zurzeit gibt es hier mehr als 700.000 offene Stellen in der Cybersecurity zu besetzen.

Um das Problem zu adressieren, werden zurzeit auch an weiteren Universitäten im Land neue Ausbildungsprogramme entwickelt. Einrichtungen wie die University of New Brunswick und das Seneca College haben beispielsweise neue Studienprogramme aufgebaut, die Labore, Simulationen und Partnerschaften mit der Industrie umfassen, um Ausbildung und Praxis besser zu verzahnen. Angelehnt hat man sich hier in Teilen auch an das Bildungssystem in #Israel, wo im „Cyber Education Center“ reale Cyberangriffe schon in der Ausbildung simuliert werden.

Die Kurse an der Universität Toronto umfassen unter anderem die Schwerpunkte „Enterprise IT Risk Management“, „Cyber Security Program Design“, „Cyber Security Incident Management“ sowie „Cyber Security Risk Assessment including Third Party Risk”. Wer mehr zum Thema wissen möchte, kann einen Einblick in das vollständige Kursprogramm auf der Website der UofT erhalten: https://learn.utoronto.ca/programs-courses/certificates/cyber-security-management

#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen

Schreibe einen Kommentar