So, also darauf habe ich jetzt Wochen – nein, Monate – gewartet: Bald sind wieder Internet Security Days!! Wer ist nächste Woche noch dabei im Phantasialand? Mich könnt ihr am Freitagnachmittag zum Thema Lieferkettenschutz & Hardwaresouveränität treffen.Link zur Veranstaltung: https://www.eco.de/events/internet-security-days-2022/ #isd #internetsecuritydays #eco #phantasialand #brühl #köln #cybersecurity #eu #cra #strategy #law #politics #legal #denniskenjikipker
Monat: September 2022
Statement zur heutigen Entscheidung des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung: Zumindest juristisch nichts Neues!
Das heutige Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung überrascht zumindest juristisch nicht, denn das Gericht setzt seine Rechtsprechungslinie der letzten Jahre fort. Schon zuvor wurde die Auffassung vertreten, dass Vorratsdatenspeicherung in eingegrenzten Fällen zulässig ist. Fraglich ist aber, warum jetzt unbedingt und sofort auf Quick Freeze abgestellt werden muss, anstelle das Urteil zum Anlass zu nehmen, […]
Stellungnahme im „Behördenspiegel“ zu den aktuellen Sicherheitslücken von Video-Ident
Mein Statement zu Video-Ident im Behördenspiegel: Video-Ident leidet an einer immanenten Schwachstelle, die das Verfahren insbesondere für sensible Anwendungen untauglich macht. Die Argumentation, Video-Ident für weniger sicherheitsrelevante Szenarien weiter einzusetzen, ist sachwidrig, weil sie vom geringsten Standard bei anderer technischer Möglichkeit argumentiert. Jeder Personalausweis bietet mittlerweile standardmäßig eID-Funktionen an, weshalb auch keine „neue Technologie“ zur […]
VDE-Region „Hanse“ trifft sich zur Koggenfahrt auf der „Ubena von Bremen“
Es geht was im VDE-Regionalverband „Hanse“! Letztes Wochenende haben sich die VDE-Hanseaten in Bremerhaven zu einer Schifffahrt mit der Hansekogge „Ubena von Bremen“ bis hin zu den bremischen Containerterminals getroffen. Wer jetzt Mitglied im Koggenverein werden möchte, dem sei die Website der Hanse-Koggewerft Bremerhaven nahegelegt: http://www.hanse-koggewerft.de/
Cybersecurity-Recht beim Kölner IT-Rechtstag 2022!
Der Kölner-Anwaltverein veranstaltet diese Woche seinen 12. NRW IT-Rechtstag – da darf ein knackiger Überblick über den aktuellen Cybersecurity-Rechtsrahmen natürlich nicht fehlen! Kontrovers diskutiert haben wir u.a. über CRA, Lex Huawei, Lieferketten und Hardwaresouveränität.
Zu Gast bei der Stiftung Mercator in Berlin: „Cybersicherheit für die Zeitenwende: Wie gut ist Deutschland geschützt?“
Warum die bestehende deutsche Cybersicherheitsarchitektur juristisch nicht zuende gedacht ist, erörterte ich heute Nachmittag beim Expertenpanel „Forschung à la carte – Cybersicherheit für die Zeitenwende: Wie gut ist Deutschland geschützt?“ der Stiftung Mercator in Berlin. Meine verschriftlichten Thesen des heutigen Tages lauten wie folgt: Die deutsche Cybersicherheitsarchitektur differenziert bislang nicht hinreichend zwischen verschiedenen behördlichen Tätigkeitsbereichen […]
Verschlüsselung und Anonymisierung von personenbezogenen Daten mit Confidential Computing: Rechtliche Besonderheiten und Vorteile einer neuen Technologie
Der Einsatz von Confidential Computing kann aus rechtlicher Sicht mit Blick auf Compliance und Datenschutz am praxisrelevanten Beispiel von Verschlüsselung und Anonymisierung durchaus Vorteile bieten. Soweit man dem Konzept der relativen Anonymisierung folgt, kann durch Einsatz der neuen Technologie rechtlich sogar argumentiert werden, dass die verarbeiteten Daten zumindest für einen gewissen Zeitraum (nach Stand der […]
Der neue EU „Cyber Resilience Act“ kommt – und mit ihm eine ganze Reihe neuer Pflichten zu digitaler Resilienz!
Heute stellt die EU Kommission den Entwurf des neuen „Cyber Resilience Act“ vor – ein fast schon paradigmatisches Stück der neuen IT-Gesetzgebung, weil wir mit seinem ganzheitlichen Ansatz nicht mehr nur von „Cybersecurity“, sondern von „digitaler Resilienz“ in der gesamten Lieferkette sprechen, die auch den Datenschutz als wichtige Schnittstelle einbezieht. Auf Hersteller, Importeure und Vertrieb […]
Die neue Datenkolumne ist da: Identitätsdiebstahl im Netz
Unsere neue Datenkolumne im WESER-KURIER ist da – Thema diesmal: Identitätsdiebstahl! Welche Fälle gibt es und worauf muss ich als Verbraucher achten? Was tue ich im Worst Case? Auch nehmen wir Stellung zu Video-Ident und den sicheren Alternativen. Link zur Kolumne: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-identitaetsdiebstahl-im-netz-doc7mj3bddla846ttw02hw
Neue Forschungstätigkeit an der Universität Augsburg!
Ein Bremer in Bayern: Zusätzlich zu meiner Lehr- und Forschungstätigkeit in Bremen bin ich nun auch Mitglied der juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Hier unterstütze ich Mediziner und Gesundheitswissenschaftler beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, indem ich an der Entwicklung von Konzepten zum urheberrechts- und datenschutzkonformen Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten beteiligt bin. #nfdi #datenschutz #cybersecurity #jura […]