

Im Rahmen der 3. Jahreskonferenz des BMBF-Förderschwerpunkts „IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ (ITS|KRITIS) fand am Abend des 11.10.2017 in Berlin die Verleihung der Auszeichnungen an die diesjährigen Preisträger von „VeSiKi for Students“ statt, die für besonders innovative studentische Arbeiten im Bereich der IT-Sicherheit geehrt wurden. Verliehen wurden die Preise von Dr. Dennis-Kenji Kipker von der Universität Bremen sowie von Prof. Dr. Kathrin Möslein von der FAU Erlangen-Nürnberg. Die Preisträger in diesem Jahr sind:
- Emanuel Durmaz, Ruhr-Universität Bochum: „Sicherheitsanalyse der Private Cloud Interfaces von oVirt“
- Carl Hörchner, Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg: „Visualisierung von IT-Sicherheitsparametern für industrielle Netze“
- Toni Kehr, Universität der Bundeswehr München: „Konzeption, Durchführung & Analyse einer Fallstudie im Bereich „IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen“: Die Klinken des Bezirks Oberbayern“
- Dario Scholz, Universität Bremen: „Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen im IT-Sicherheitsrecht“
Weitere thematisch relevante Beiträge:
- Call for Student Presentations: ITS|KRITIS 2017 Im Rahmen der 3. Jahreskonferenz des BMBF-Förderschwerpunkts "IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen" (ITS|KRITIS) wird es dieses Mal einen speziellen "Student-Track" geben: Studentinnen und Studenten grundsätzlich aller Fachrichtungen sowie von allen Universitäten und…
- Studie "Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen" veröffentlicht Sind die Computer von Kraftwerken, Flughäfen und Schienennetzen vor Schadprogrammen sicher? Universität Bremen an Studie „Monitor IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ beteiligt Die IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen ist bedroht. Dazu zählen Atomkraftwerke,…
- Cybersecurity auf dem OPEN CAMPUS 2017 an der Universität Bremen Ein Festival der Wissenschaft hat die Universität Bremen mit rund 19.000 Besucherinnen und Besuchern am Wochenende gefeiert. Unter dem Motto „Welten öffnen – Wissen teilen“ waren am Samstag, den 17.…