Heute konnte ich für den IT- und Rechtsblog ein Interview zum Thema „Was ist Cybersecurity?“ geben – vielen Dank für die anregenden Fragen! #itsicherheit #datenschutz #sicherheit #kmu #privacy #datensicherheit #recht #cyber #security
Schlagwort: Privacy
Sicherheitslücke Homeoffice – wie Sie sich vor Datenklau schützen
Heute Nachmittag fand an der Hochschule Bremen Professional School unser Webinar zum sicheren Homeoffice „Sicherheitslücke Homeoffice – wie Sie sich vor Datenklau schützen“ statt – vielen Dank für die zahlreichen Teilnehmer, die interessanten Diskussionsfragen und das positive Feedback! Die Slides des Webinars stehen nunmehr auf der Website der HSB zum Download bereit: https://www.hs-bremen.de/internet/weiterbildung/professional-school/it-technik/homeoffice/sicherheitsl__cke_homeoffice_webinar.pdf #datenschutz #itsicherheit […]
Webinar zu COVID-19 und Datenschutz
COVID-19 und der Datenschutz: Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen von der Universidade NOVA de Lisboa in Portugal veranstalte ich am 22. April 2020 um 19 Uhr deutscher Zeit ein Webinar zum Thema. Anmeldungen sind möglich unter: {at} #corona #covid19 #coronavirus #covid #coronakrise #coronacrisis #datenschutz #privacy
Interview mit der Deutschen Welle zur neuen Corona-Tracking-App
Gestern Abend konnte ich bei der Deutschen Welle zur neuen Corona-Tracking-App Stellung nehmen – Fazit: Wenn die App nicht tatsächlich flächendeckend eingesetzt wird, vermittelt sie schnell ein trügerisches Gefühl von Sicherheit – vom sozialen Anpassungsdruck ganz zu schweigen.
Datenschutz und Blockchain: Eine Analyse am konkreten Fall
Am 11. und 12. März 2020 fand in Wien/Österreich das Konsortialtreffen des BMBF-Förderprojekts „NutriSafe“ (https://www.nutrisafe.de/) statt, das die Sicherheit in der Lebensmittelproduktion und -logistik durch die Distributed-Ledger-Technologie im Rahmen eines länderübergreifenden und interdisziplinären Forschungsansatzes adressiert. Zu diesem Anlass stellte Dr. Dennis-Kenji Kipker von der Universität Bremen den aktuellen rechtlichen Rahmen der Forschung am konkreten Fall […]
Was darf der Staat im Netz? – Interview mit Radio Bremen
Heute Abend bei Radio Bremen in der Sendung von „buten un binnen“: Wir generieren immer mehr persönliche Daten über uns, und das weckt Begehrlichkeiten. Aber was darf der Staat im Netz? https://www.butenunbinnen.de/videos/vorratsdatenspeicherung-staat-daten-gesetz-100.html #datenschutz #privacy #überwachung #gdpr #dsgvo #daten #politik #recht #vorratsdatenspeicherung #vds
Neue Studie „Securing the Internet of Things Together“ veröffentlicht
Heute wurde die neue Studie „Securing the Internet of Things Together“ feierlich in Delhi/Indien übergeben. Das Dokument, das im Auftrag des BMWi entstanden ist, enthält wertvolle Informationen zur aktuellen Lage IoT-bezogener Cybersicherheitsregulierung in Indien und der EU, darüber hinaus auch zu entsprechenden Standardisierungs- und Zertifizierungsfragen im internationalen Vergleich. Unter folgendem Link steht die Studie zum […]
An Introduction into the New Chinese Data Protection Legal Framework
Coming into effect on 1 June 2017, the Cyber Security Law of the People’s Republic of China (the “CSL”) established the legal foundation of cybersecurity and data protection. The purpose of the law is to protect network security, maintain cyberspace and national security, safeguard public interests, and protect the legitimate rights and interests of citizens, […]
2. DSAnpUG-EU im BGBl. veröffentlicht
Heute wurde das lange erwartete 2. DSAnpUG-EU im BGBl. veröffentlicht, womit das Gesetzgebungsverfahren zur umstrittenen bereichsspezifischen Anpassung des deutschen Datenschutzes an die Vorgaben der EU DS-GVO (vorerst) abgeschlossen ist. Der Gesetzestext ist unter diesem Link im BGBl. erreichbar: https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#bgbl%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl119s1626.pdf%27%5D__1574685322801 Eine (kritische) Stellungnahme zur vom Bundestag im Juni 2019 verabschiedeten Entwurfsfassung findet sich im Beck-Blog: https://community.beck.de/2019/06/30/2-dsanpug-eu-oder-was-gute-gesetzgebung-mit-sicherheit-nicht-ist
NorShiP: Festlicher Auftakt in der Bremischen Handwerkskammer
Save the Date: Festlicher Auftakt zur Gründung der „North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy“ (NorShiP) in Bremen – praxisnahe Innovation, Forschung und Ausbildung zu Cybersicherheit und Datenschutz. Cybersecurity und Datenschutz – zwei Themenfelder, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung erlangt haben, und auch in Zukunft eine immer größere […]