Schlagwort: KRITIS

Interview im MDR: Bundesrechnungshof warnt vor mangelnder IT-Sicherheit in der Bundesverwaltung

Bei #Cybersecurity geht es nicht nur um abstrakte technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, sondern um die Erfüllung der Aufgaben, die dahinter stehen. Gerade im Bereich der staatlichen #Daseinsvorsorge sind diese essenziell und können die Bevölkerung unmittelbar betreffen. Der MDR berichtet aktuell über den Bericht vom #Bundesrechnungshof über den desolaten Status der IT-Sicherheit in der #Bundesverwaltung, bei […]

NIS-2-Verbändeanhörung im BMI: Veröffentlichung der gemeinsamen Stellungnahme von CII und EICAR

Das war die #NIS2-Verbändeanhörung des #BMI in Berlin: Zusammen mit dem assoziierten „European Institute for Computer Anti-Virus Research“ (#EICAR) haben wir als cyberintelligence.institute unsere Stellungnahme eingereicht – und uns darüber gefreut, so einige unserer Argumente ebenso in den Stellungnahmen der anderen Verbände und Einrichtungen wiederzufinden, die am Verfahren beteiligt wurden. Einige unserer Kernthesen: – Systematik: […]

CII und EICAR veröffentlichen gemeinsame Stellungnahme zur nationalen NIS2-Umsetzung!

Auf geht es nach Berlin! Seit gestern Nachmittag ist unsere #Stellungnahme für den neuesten Entwurf vom nationalen #NIS2-Gesetz fertig – und heute geht es von Frankfurt nach Berlin in das #Bundesinnenministerium zur Verbändeanhörung! Auf 32 Seiten hat das cyberintelligence.institute zusammen mit dem assoziierten „European Institute for Computer Anti-Virus Research“ (#EICAR) umfassendes Feedback zum gesamten Gesetzentwurf […]

NRW Sicherheitstag 2025: Grenzenlose Gefahren versus begrenzte Resilienz – innovative Strategien für den Wirtschaftsschutz

Was sind in unsicheren Zeiten die richtigen Strategien für den hybriden #Wirtschaftsschutz? Anlässlich des #NRW Sicherheitstages 2025 habe ich zum Thema Wirtschaftsschutz in Zeiten globaler Unsicherheiten referiert – und warum #Resilienz immer bedeutender wird. Eingeladen zur Veranstaltung haben die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. sowie die Bayer AG in Leverkusen unter der […]

Neuer NIS2-Referentenentwurf mit Stand vom 2.6.2025 veröffentlicht

Der aktuellste #Referentenentwurf zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der #NIS2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung“ datiert auf den 2.6.2025 – und hält im Vergleich zur Fassung vom 26.5.2025 einige interessante Änderungen bereit. Zwar wird (wie zu erwarten) nur an einzelnen Stellschrauben gedreht, diese haben aber erhebliche Auswirkungen u.a. auf […]

Neuer NIS2-Referentenentwurf: Erste zusammenfassende Analyse bei Security Insider online!

Die erste ausführliche Analyse vom neuen #NIS2-Referentenentwurf ist seit heute online! Zusammen mit Dr. Tilmann Dittrich habe ich den Entwurf am vergangenen Wochenende einmal auf links gedreht, auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt – Fazit: vieles bleibt beim Alten, Neuerungen kommen bislang nur punktuell – was aber in Anbetracht einer europäischen Richtlinienumsetzung und der damit verbundenen akuten […]

Neue CII Deep Dive Paper-Reihe online: Von der hybriden Bedrohungslage bis zur Drohnenabwehr

Der zweite Teil unserer cyberintelligence.institute Deep Dive-Serie zu hybriden Bedrohungen ist seit heute online: „#Drohnenabwehr und kritische Infrastruktur – Ein Maßnahmenkatalog“. Unerlaubte Drohnenflüge sind seit 2022 ein stetig wachsendes Sicherheitsproblem mit nahezu täglichen Vorfällen insbesondere gegen #KRITIS-Einrichtungen – welche Maßnahmen werden daher diskutiert und ausgeführt, um dieser Bedrohungslage Herr zu werden? In seinem Deep Dive […]

Keynote anlässlich des CYBERsicher Zukunftstags 2025: Gute Cybersecurity beginnt vor Ort

Gute #Cybersicherheit beginnt bei den #Menschen vor Ort: Das war das Motto des diesjährigen Zukunftstags der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Transferstelle #Cybersicherheit im #Mittelstand. Über 100 Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen in Berlin zusammen, um sich nicht nur über die aktuelle Cybersecurity-Lage zu informieren, sondern sich aktiv weiterzubilden, um Entscheidungskompetenz für […]

Unser neuer LinkedIn Learning-Kurs ist online: NIS2 kennenlernen und richtig anwenden!

Zusammen mit Asiye Öztürk und Erfan Koza habe ich die #LinkedIn-Zentrale in Österreich besucht und gemeinsam unseren neuesten LinkedIn #Learning-Kurs „NIS 2.0: Grundlagen und Anwendungen“ aufgezeichnet! In insgesamt 1,5 Stunden klären wir nicht nur über die theoretischen Grundlagen von #NIS2 auf, sondern stellen ebenso orientiert am praktischen Beispiel dar, wie die europäische Richtlinie zur #Cybersecurity […]

Bundesnetzagentur passt den IT-Sicherheitskatalog an: Noch vor NIS2 und KRITIS-DachG

#KRITIS-Cyberschutz: Die Bundesnetzagentur (#BNetzA) überarbeitet den IT-#Sicherheitskatalog schon jetzt – und damit noch vor der nationalen Umsetzung von #NIS2 und KRITIS-DachG. Geplant ist dann zusätzlich in einer zweiten Runde, notwendige Anpassungen an NIS2 vorzunehmen. Einerseits ist dies eine denknotwendige Folge der massiven Verzögerung einer Umsetzung von NIS2 in Deutschland, andererseits will die BNetzA notwendige Anpassungen […]