Auf geht es nach #Bern! In diesem Jahr eröffne ich mit meiner Keynote die Nationale #Cybersicherheitskonferenz der #Schweiz – passend zur aktuellen Bedrohungslage mit dem Titel: „Warum Security by Design ein Zukunftsthema ist!“. Denn ganz genau darum geht es: Immer mehr Unternehmen, (kritische) Infrastrukturen bis hin zu Privatpersonen verlassen sich auf digitale Dienste, die im […]
Schlagwort: KRITIS
„Securing Society: From Vilnius to Frankfurt – A Dialogue on Hybrid Resilience“ – gemeinsamer Austausch zwischen Deutschland und Litauen
Ein Symbol der #Solidarität in unsicheren Zeiten: Wie können wir voneinander lernen und gemeinsam besser werden? Zusammen mit dem Außenministerium und dem Wirtschaftsministerium der Republik #Litauen und der Lithuanian Expat Organisation haben wir als cyberintelligence.institute ein Frankfurter Sicherheitsforum unter dem Titel „Securing Society: From Vilnius to Frankfurt – A Dialogue on Hybrid Resilience“ veranstaltet. Wir […]
Wie ist es in Deutschland um die digitale Souveränität bestellt? Interview-Aufzeichnung für ARD MONITOR
Sind wir in #Deutschland digital unsouverän? Die politische Debatte um die nationale #Digitalsouveränität war noch nie so intensiv wie jetzt, deshalb habe ich für das #ARD Politikmagazin „#MONITOR“ meine Einschätzung gegeben. Mein Fazit: Technisch gesehen sind wir hierzulande alles andere als digital unsouverän, denn für die allermeisten Produkte und Dienste, die wir tagtäglich verwenden, existieren […]
Best Practices für die hybride Resilienz in der Energiewirtschaft: HUSUM WIND 2025 gestartet!
Die HUSUM WIND 2025 ist gestartet! Zusammen mit dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther und dem Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter habe ich die deutsche Leitmesse für erneuerbare Energien eröffnet! Die #Energiewirtschaft ist nicht nur kritische Infrastruktur, sondern vor allem auch Datenwirtschaft – und steht unter beiden Gesichtspunkten aktuell vor erheblichen Herausforderungen, so einer […]
Analyse der aktuellen Entwürfe zur nationalen Umsetzung von NIS-2 in der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“
Weiter geht es in Sachen #NIS2 – heute findet im #Bundestag die erste #Lesung zum Gesetz für mehr flächendeckende #Cybersicherheit in Deutschland statt! Das haben Dr. Tilmann Dittrich, Mitglied im Scientific Advisory Board des cyberintelligence institute und ich zum Anlass genommen, für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“ eine umfassende Analyse und einen […]
Zu Gast bei der Heise Group in Hannover: Diskussion zur Cybersecurity der Zukunft!
Wie sieht die #Cybersicherheit der #Zukunft aus? Darüber habe ich in Hannover auf Einladung des #Heise Verlags zusammen mit dem Gesellschafter der Heise Gruppe, Ansgar Heise, diskutiert. Klar ist eines: Cybersicherheit ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern insbesondere auch eine regionale! Nur durch funktionierende Netzwerke vor Ort kann #Cybersecurity Awareness auch an Personenkreise außerhalb […]
Neuer Gastbeitrag bei netzpolitik.org: NIS2 – Bundestag muss Gesetz zur Cybersicherheit nachbessern
#Manöverkritik in Sachen #NIS2: Auch die parlamentarische Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu, denn ab dem 8. September ist wieder Sitzungswoche im #Bundestag. Ein guter Grund also, einen Blick auf das politische zweite Halbjahr in Sachen #Cybersecurity zu werfen, denn im Herbst 2025 ist im Bundestag die erste Lesung des nationalen NIS2-Umsetzungsgesetzes geplant – […]
„Bedrohungslage extrem und massiv“: Wie es um die kommunale Cybersecurity bestellt ist – Interview im WESER KURIER
#Weckruf für die kommunale #Cybersicherheit: Dass bei der digitalen Resilienz vieler Städte und #Kommunen in Deutschland noch reichlich Luft nach oben ist, bedarf keiner weiteren Erwähnung. Naiv ist es aber leider dennoch, wenn eine Kommune feststellt, dass #Cybersecurity aufgrund der geringen Größe und Wichtigkeit einer Gemeinde nicht als vorrangig und kritisch betrachtet wird. Jüngst hat […]
Gastbeitrag in Süddeutsche Dossier: Warum NIS-2 allein zur Verbesserung der Cybersicherheit nicht ausreicht
Je länger wir warten, umso gespannter blicken wir auf die nationale Umsetzung der #NIS2-Richtlinie in Deutschland. Nun wurde das Warten zumindest vorerst belohnt, denn das #Bundeskabinett hat den Entwurf für das nationale Umsetzungsgesetz in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch beschlossen. Was aber wird uns die NIS-2-Richtlinie hierzulande perspektivisch bringen? Für das Dossier der Süddeutschen Zeitung […]
Europäische Cybersicherheit: NIS-2 heute im Bundeskabinett beschlossen
Zwar verspätet, aber dennoch im Zeitplan: Es ist gut zu sehen, dass der Gesetzentwurf zum #NIS2-Umsetzungsgesetz in Deutschland heute seinen Weg durch das #Bundeskabinett gefunden hat – ein positives Signal für die #Cybersicherheit mitten im Sommer! Nach wie vor gibt es an verschiedenen Stellen Luft nach oben und einige der Unsicherheiten und Probleme, die jetzt […]